SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5

    [..] tie" gegenüber Stalins .Expansionsplänen läßt sich auf Grund dieser Dokumentensammlung nur noch als Hilfeleistung für den Bolschewismus klassifizieren. Erkenntnis und Reue kamen dann zu spät. General Anders warnt Mit der ihm eigenen Hartnäckigkeit bemühte sich vor allem Churchill, die Exilpolen für die sowjetischen Wünsche zu gewinnen. So versuchte er, den Befehlshaber des polnischen Korps in Italien, General Anders, umzustimmen (. August ). In diesem Gespräch sagte Chu [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1

    [..] ie Geschäfte der Sowjets zu besorgen, wenn er die Fahne der Freiheit hochhalten will. Was auf dieser Ebene geschieht, hat mit Liberalismus wenig mehr zu tun. Und die Grundwelle von links, was ist sie anders als - mutatis mutandis ein Pendant zu den Strömungen, die Bismarcks Lebenswerk zum Schluß doch auf die gleitende Bahn nach abwärts gebracht haben. Es sind zwei Eigenschaften in uns, die die Freude am Frondieren so besonders zugkräftig machen: nicht warten können, bis. die [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] en und vorn. Nicht nur mit Füßen, nein, auch mit anderm, Wie sie so eilig darüberwandern. Mit Wäsche läuft zum Brunnen er dann, Bums, stößt den Topf mit der Asche er an. Die fällt, als könnt es nicht anders sein. Mit Schwung in den Backtrog, ins Mehl hinein. In Keller läuft er, eins, zwei drei, Kartoffelschälen ist an der Reih'! Am Ofen kocht die Milch gar schnelle. Da stolpert er eilig über die Schwelle. Die Kartoffel aber kommen im Bogen, Grad in das Windelfaß geflogen. Ers [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] nschaft so reich war. Viele von uns habqn noch die tragende und haltende Ordnung daheim erlebt, das ,,Eingefüigtsein" und empfinden die Zerrissenheit und Einsamkeit in der Welt besonders schmerzhaft. Anders ist es bei unseren Kindern, die nur wenig mitbekamen oder erst hier geboren sind. Unsere Aufgabe ist es nun, sie zu dem zu führen, ,,was wir Von unseren' Vätern geerbt haben", denn das ist etwas, was man uns nicht enteignen konnte. So sprachen wir über Sitten und Gebräuche [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] reißt, pfeffere ich dich aus dem Zug -- vielleicht hast du dazu Lust!" Der Hieb erwies sich als Ei des Kolumbus. Der Fensterschließer schluckte etwas herunter, stand auf und verließ das Abteil, um wo anders zu nörgeln. Aber Sie und ich wissen nun, was wir künftig sagen müssen. Simon Carmiggelt Pijade kommt doch Wie die Belgrader ,,Politika" berichtet, wird in der zweiten Septemberhälfte eine jugoslawische Parlamentsdelegation unter Führung von Moscha Pijade den Besuch der wes [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] reisen, wohin es uns zieht; keine Behörde hindert uns daran, wir müssen sie gar nicht befragen, sie läßt uns auch über die Grenze zwischen Ost und West reisen. Aber jenseits der Grenze ist das alles anders; in der Sowjetzone haben unsere Landsleute keine Möglichkeit des Zusammenschlusses; und welcher gewöhnlich Sterbliche dürfte aus Siebenbürgen eine Reise zu uns machen? In diesem Unterschied zwischen hüben und drüben zeichnet sich ab, worum es sich handelt in der durch kein [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] n. Aber das ist noch nicht alles. Mit sicherem Gefühl für die Mentalität der Zuschauer gestalten die Ostblockländer ihre Messestände auf Orientoder süd- und südostasiatischen Ausstellungen z. B. ganz anders aus als in Mitteleuropa. Im Orient ging man bewußt auf Dummenfang mit billigen Sensationen wie Todesfahrt, Preisschießen, Preisausschreiben, Feuerwerk, künstlichen Figuren, die auf bestimmte Fragen in sieben verschiedenen Sprachen antworten konnten, und ähnlicher Volksbelu [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7

    [..] Daumen hinuntergedrückt. Nicht der Mörder, der Ermordete trägt die Hauptschuld! Dieses Buch geht nicht nur die den titoistischen ,Vernichtungslagern entkommenenJugoslawiendeutschen an. Es will -- wie anders sonst sollte man es verstehen? -- an ihnen stellvertretend die Schuld der Südost- und Ostdeutschen exemplifizieren. Weidenheim leugnet die Schuld des Kommunismus, und er verfälscht damit auf ungeheuerliche Weise die Wahrheit. Sein ,,Treffpunkt jenseits der Schuld" ist ein [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] m, als hätte mich ein Ruf geweckt. Mein Blick flog hinaus durch das Fenster weit über die Dächer der Stadt, über Rauchfänge und Türme und hinauf an den Berglehnen in das Licht äes Himmels, das anders geworden war in einer verkündenden tröstlichen Farbigkeit. . März, sagte ich strahlend und mir war es, als sagte ich: . Mai. Ich wußte, ohne es in Worte kleiden zu können, daß sich der Wechsel der Gezeiten eben jetzt vollzogen hatte, lange ehe der Früling sich auch nur i [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1956, S. 7

    [..] ind sie glücklich und zufrieden und merken es nicht mehr, ob die liebe Gattin eine gepflegte Frisur und ein hübsches Kleid hat. Es kommt ihnen nie in den Sinn, daß sie während der Verlobungszeit ganz anders waren. Es dämmert ihm nicht, daß die Frau Sehnsucht nach ein wenig romantischer Liebe hat, die für sie ebenso notwendig ist wie z. B. materielle Sicherheit oder die Treue ihres Mannes. Kein Bräutigam erobert das Herz seiner zukünftigen Frau, indem er ihr versichert: ,,Lieb [..]