SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10
[..] läuft alles zusammen. Er befindet sich ständig unter einer Hochspannung, seine Überreiztheit macht ihn oft unerträglich. Es kommt zu Zusammenstößen, aber ebenso rasch auch wieder zur Versöhnung. Ganz anders ist Mitica -- der Dicke, den Ott an jenem Abend kennenlernte. Er ist ein schweigsamer, berechnender, lauernder Mann. Früher war er führend in einer Partei tätig. Die Partei wurde aufgelöst, Mitica ging durch die Verhörzellen und Gefängnisse; als er endlich draußen war, ver [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 1
[..] mmunisten wie Anna Seghers und Bert Brecht, glaich in den ersten Tagen des Schriststellerkongresses, gaben offensichtlich den Auftakt dazu. In anderen Ländern hinter dem Eisernen Vorhang war es nicht anders, im Gegenteil, man ist bereits einen Schritt weiter! Nur die Polen hinken noch hinterher und beschränken sich in Rundfunk und Presse, vornehmlich in ,,Tribuna Ludu" auf leichte Kritik etwa der abtrünnigen ,,Krakauer Sekte", die gern die verwerflichen Seiten des Kommunismus [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] asiums Rechtswissenschaften studiert und den Doktorhut erworben. Bis zum ersten Weltkrieg war er Rechtskonsult des rumänischen griechisch-katholischen Erzbistums zu Blasendorf und Fogarasch. Wie kaum anders möglich, war er führendes Mitglied der Nationalpartei der Siebenbürger Rumänen im alten Ungarn. Er war einer der Hauptgegner der verhängnisvollen Nationalitätenpolitik Ungarns. Als am . . die bevollmächtigten Vertreter der Rumänen in Karlsburg die Vereinigung Siebe [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1
[..] trachtet, zu niern«rx'es Vorteil als TMX Ctofjihr-.i dunig des Friedens und der Menschlichkeit. Als Ich so dahinwanderte, bedachte ich. auch, daß dieses schreckliche Gemälde der Gegenwart im Nu ganz anders aussähe, wollte man die Menschen entscheiden lassen, dtie vor Gott und nach irdischem Recht das Eigentum an den großen Stätten haben. Doch sogleich entsann ich mich wieder der ermatteten Seelen und der beflissenen Nutznießer unserer Zerrissenheit und überlegte, ob sich ein [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 9
[..] gerührt, ,,Marin!" ,,Ja?" ,,Wie soll ich dir danken. Ich " Marin läßt ihn nicht ausreden. ,,Danken brauchst du mir nicht; ich weiß schon, was ich tue, du. wirst eines Tages mehr erfahren. Manches ist anders., als man glaubt!" Er macht eine beiseiteschiebende Handibewegung: ,,Lassen wir das! Leg' dich jetzt schlafen, ich komme erst morgen früh zurück. Verhalte dich mäuschenstill, niemand darf wissen, daß du da bist verstehst du! Ich spiele mit meinem Kopf!" Später liegt Ott au [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10
[..] anda. Es blieb ihm keine andere Wahl. Seme Stimme war heiser und stockend, als er die Antworten vom Papier herunterlas. Es ging um sein und seiner Familie Schicksal! Wohl niemand in seiner Lage hätte anders handeln können. Er war ein Unschuldiger. Er war das Opfer eines teuflischen Spiels, das sein Heimweh, seine Sehnsucht nach der Familie ausbeutete, um daraus politisches und propagandistisches Kapital zu schlagen. Er war nicht das erste Opfer der von Moskau zentral gesteuer [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2
[..] itisches Gegengewicht gegen Westdeutschland aussichtsreich erscheint, werden sie, um dieses Gewicht nicht zu verringern, einen massiven Zuzug nichtdeutscher Elemente in die Sowjetzone kaum einleiten. Anders aber sähe es aus, wenn Moskau zur Überzeugung käme, daß Pieck's Reich kein erfolgversprechendes Instrument für sie ist, wenn die Sowjets also das Interesse an der Erhaltung einer ,,Deutschen Demokratischen Republik" verlören. Dann würden sie wahrscheinlich einen anderen Pl [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] das mir über alle Schwierigkeiten, die sich, auftürmten, hinweghalf. Es waren viele: keine Wohnung, wenig Essen, Ärger bei Behörden und Ämtern, keine Freunde, keine Verwandten --, alles fremd, alles anders. Und wenn ich manchmal mein Gülck vergaß, dann schimpfte es wohl leise in mir: oh, diese Deutschen! Diese Bürokraten! Nicht einmal bauen können sie! Diese Häuser sind scheußlich.! Und was für Fenster sie haben! Und wie sie reden! Ist das Deutsch? Eine fürchterliche Mundart [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 3
[..] lt. Dieser kann dann fest damit rechnen, daß eines Tages gegen ihn und seinen Briefpartner eine Untersuchung eingeleitet wird. Auslandspost -- scharf kontrolliert Mit der A u s l a n d s p o s t wird anders prozediert. Hier hat die Zensur einen halboffiziellen Charakter, obwohl es keinerlei Gesetz oder Dekret in diesem Sinne gibt. Alle Postsendungen, die aus dem Ausland eintreffen oder ins Ausland abgehtn, w«rden sorgfältig kontrolliert und zwar gleicherweise der Briefverkehr [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] leichfalls keinen richtigen Namen, denn mir gebührt seit der Schulzeit der merkwürdige Anruf ,,Hucke". Es gibt unter den Verwandten manchen, der es unipassend findet, daß mich auch meine Kinder nicht anders nennen. Ich hörte sagen, sie seien deshalb zu bedauern, und man meinte sogar, es sei geradezu so, als.hätten sie keinen Vater, die Armen, die da wie Mäiuslein sitzen und mit den Beinen manchmal zappeln, als liefen sie schon ins Wunderzimmer. Es ist ja in dieser Stunde, als [..]