SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7
[..] teilsberechtigter eines Compossessorates war. L e i s t u n g e n a n H au s r a t s h i f e n a c h d e m SHG werden von der Hausratsentschädigung nach dem LAG abgezogen. Entgegen einer anfänglich anderslautenden Auslegung des Lastenausgleichsamtes Bayern wird nach genauer Überprüfung dieser Frage festgestellt, daß die im Zusammenhang mit dem SHG zur Auszahlung gekommene Hausratshilfe voll und ganz auf die nach dem Lastenausgleichsgesetz zu erwartende Hausratsentschädigung [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 5
[..] lingen sollte, in der Durchführung verschiedene H ä r t e n abzubiegen. Besonders schwierig wird für unsere Landsleute der B e w e i s der erlittenen Schäden zu erbringen sein. Soweit im Gesetz nicht anders beistimmt, rindet laut Feststellungsgesetz die Beweiserhebung sinngemäß laut Zivilprozeßordnung Anwendung, und zwar: Beweis durch Augenschein, Zeugenbeweis, durch Sachverständige, Beweis durch Urkunden und Beweis durch Parteivernehmung. Auch in .diesem Zusammenhang wird es [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6
[..] schreiben konnte: ,,Wir sind in dieser kritischen Zeit des Übergangs in moderne Lebensformen Menschen, die ihren Schwerpunkt suchen", So gilt dieses Wort erst recht für unsere Lage in Deutschland. Wo anders können wir diesen Schwerpunkt, diese tragende Mitte .finden, als dort, wo wir, innerlich nach Hanse kommen zum. Vater, zu Christ, dem Retter, zum Hl. Geist und Glauben. Dann sind wir auch rechte Siebenbürger Sachsen, die ihre Herkunft nicht verfälschen, denn unsere Sachsen [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7
[..] e Jahrhunderte lang beim Grauen des Morgens das früheste Vaterunser .in unserem Erdteil gesprochen wurde. Seltsam: fast zur Verhöhnung unserer Ennnerung an die ihres Namens Beraubte trägt eine völlis anders erwachsene Festung ihren Namen voing anaers erwaunsene rebiuug uuen iNdineu weiter. Es ist bitter, daß es heute noch ein zweites Kronstadt gibt, meerumrauscht, von russisehen Zaren erbaut, um dem Westen die Lust nach dem Osten zu nehmen, jenen Schlüssel zu Petersburg, das [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3
[..] sich nicht gerade zu den besten Charakteren. -Die Auslassungen der Katherschen Korrespondenz bezeugen leider zu sehr, daß sie anscheinend noch mit dem Komplex des ,,braven" Kindes behaftet ist. Denn anders läßt sich eine derartige -- nebenbei völlig unbewiesene -- Darstellung nicht erklären. . · Wie kindisch diese Korrespondenz im übrigen oft ist, beweist eine andere Meldung, in der sie, in ihrer Sucht, an dem ßundesvertriebenenmiftister kein gutes Haar zu lassen, die englis [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5
[..] n Thronprätendent in der Schwimmhose, wird gezeigt, und ein König auf der Hochzeit wird von diesen lästigen Schwärmen von Land zu Land verfolgt. Die dazugehörige Berichterstattung kann wirklich nicht anders als lausbübisch bezeichnet werden. Indiskretionen sind Trumpf! Ein Preisgeben der Menschen sondergleichen, das niemand merken will! Die Briefkästen überfließen von Fragen, die nur mit Ohrfeigen gebührend zu beantworten wären: Was neunzehnjährige Jünglinge mit achtzehnjähri [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] z ernst machen würden? Wie wäre es, wenn wir unter Zurückstellung aller Einwände und Fragen mit solchem Ernst daran gingen, Gott zu ehren? Wer Gott ehrt, der erbarmt sich des Armen -es kann gar nicht anders sein. Ich meine, daß kein Mensch den Reichtum zu schildern vermag, der aus einer solchen Haltung erwachsen kann. H. L. ,,£ier ift ©eimlö unb ©lauBc · ·" Siebenbiirgisches Sondertreffen auf dem Stuttgarter Kirchentag Wo die evangelische Gemeinde Deutschlands zusammenkommt, [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5
[..] ersinnbildlicht durch das Verbindungswesen, brachte bald auch nach Czernowitz bunte Mützen und Bänder, getragen von Burschenschaftern, Korpsstudenten und Angehörigen katholischer Korporationen, nicht anders wie in Prag, Wien, Heidelberg oder München üblich. Nicht die Tatsache, daß die deutschen Studenten an der Alma mater an den Ufern des Pruth Bräuche einführten, die auch in Innsbruck, Marburg oder Greifswald nicht andere waren, verdient hervorgehoben zu werden, sondern der [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1
[..] r Gestaltung und Durchführung der Außenpolitik Roosevelts und Trumans leitende Rollen gespielt haben. Ähnliches gilt in bezug auf die Geschäftsführer und Ideologen der Eisenhower-Bewegung in den USA. Anders gesagt, die Wahl Eisenhowers würde eine Fortsetzung der gegenwärtigen Politik der Trumanschen Regierung bedeuten. Die Querverbindung Eisenhower-HoffmanKennan (US-Botschafter in Moskau und Leiter der russischen Abteilung der Ford Foundation unter Hoffman) birgt dafür, daß e [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] ien auseinanderrissen, unwissentlich und wissentlich unter den armseligen Volksdeutschen Entsetzeh säten, dann ist es deicht zu sagen: dies oder jenes hätte von den ,,verantwortlichen" Führern damals anders und besser gemacht werden sollen. Es gehörte unter diesen Umständen ein gerütteltes Maß an Idealismus, Mut und Selbstverleugnung dazu, Agenden der .Führung zu übernehmen und vor Amerikanern, Landes- und Bezirkshauptleuten, Umsiedlungsäimtern, Bürgermeistern für das Lefoens [..]