SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 6
[..] Einkäufe dichtgedrängt in den Kaufläden. Die Autorin hielt nicht ohne Bedauern fest, dass die Wohlstandsmentalität den Blick für die Not anderer Menschen verstelle. Advent und Weihnachten werden anders sein, als wir es je erlebt haben. Die stimmungsvollen Adventsfeiern in unsern Kreisgruppen werden vermutlich abgesagt werden müssen. Viele Menschen werden die Einsamkeit bedrückender erleben als in ,,normalen" Zeiten. Wir werden an die denken, die wir nicht und die uns nic [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 10
[..] der ist deshalb nicht nur sein präziser Blick auf die Ereignisse dieser Zeit, sondern auch sein Erfahrungshorizont der zweiten Generation, die Themen wie Emigration, Identität, Zugehörigkeit oft ganz anders wahrnimmt. Thomas Perle hat an der Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert. Schon während des Studiums arbeitete er als Regieassistent am Schauspielhaus Wien. Er war bei zahlreichen Projekten in der freien Theaterszene und verschiedenen Theaterhäus [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 16
[..] Hildegard Steger Siebenbürger Nachmittag Fürth Liebe Seniorinnen und Senioren, wir wünschen gesegnete Feiertage und einen glücklichen Jahreswechsel, auch wenn diesmal unerwartet alles anders ist. Nun bleibt uns die Hoffnung, dass wir Sie im Frühjahr wieder zu unseren Treffen einladen können. Die folgenden Zeilen von Pfarrer Rolf Binder mögen Ihnen ein kleiner Trost für die ausgefallene Adventsandacht sein. Mit besten Wünschen und Gottes reichem Segen auch von [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 17
[..] ihr immer deutlicher näher!" Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, betonte, wie wichtig es sei, an ,,Traditionen festzuhalten, die möglich sind", auch in einem Jahr, in dem vieles anders ist. Er erinnerte an die rund Millionen Vertriebenen und die Strapazen, die sie auf der Flucht nach dem Krieg erlitten hatten. Die Vertriebenen prägten heute den ,,kulturellen Reichtum unserer Stadt". Wolfgang Hanagarth, Vorsitzender des Kreisverbandes Karlsruhe Stadt u [..]
-
Folge 19 vom 25. November 2020, S. 18
[..] inem zweiten Besuch galt er als vermisst. Nach Kriegsende erlaubten die Russen im September den geflüchteten Zenderschern, wieder in ihr Heimatdorf zurückzukehren. Doch dort war jetzt alles ganz anders: Die Häuser waren besetzt, die vorigen Eigentümer enteignet. Man versuchte, bei den neuen Besitzern, in der Schule, im Pfarrhaus oder in leerstehenden Viehställen unterzukommen. Es gab weder Lehrer noch Pfarrer, die Kinder waren auf sich allein gestellt. Aufgrund des Lehre [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 1
[..] ertealten Heimat. Während allerdings deutsche Bevölkerungsgruppen aus Polen und der Sowjetunion Länder verließen, in denen sie ihre Kultur nicht pflegen durften, war die Lage in Rumänien eine andere. Anders als in anderen osteuropäischen Staaten wurden die Deutschen in Rumänien nach nicht vertrieben. Und dennoch schwoll die Auswanderung der Deutschen aus Rumänien zum Exodus an. Wieso ist es dazu gekommen? Antwortmöglichkeiten bieten ein historischer Rückblick und eine Ei [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2
[..] nd dessen Landesvorsitzendem Ernst Strohmaier, der eine beachtenswerte Traueransprache für die Verstorbenen daheim, während der Flucht und Vertreibung und den vergangenen Jahren hielt. Was war nun anders? Schon in seiner Eröffnungsrede erinnerte der Geschäftsführer des BdV-Landesverbandes Hartmut Liebscher, der die Feierstunde moderierte, an die Hygienevorschriften, die während der Feier zu beachten sind. Als Festredner stand erstmals der stellvertretende badenwürttembergi [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5
[..] s Sprachrohr der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien galt, vertrat hingegen nicht den Standpunkt des ,,Untergangs" und befürwortete das ,,Ausharren", das ,,Bleiben" in Siebenbürgen. Die Auseinandersetzung verschärfte sich, als zu Beginn der er Jahre nicht mehr lediglich von Familienzusammenführung, sondern von ,,erweiterter Familienzusammenführung" gesprochen wurde. Der auf landsmannschaftlicher Seite aufgetauchte Begriff der ,,Aussiedlung" verhärtete die Fronten. [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10
[..] der Hand zu weisen, dass auch bei einer Veranstaltung vor Ort Ähnliches geschieht, etwa durch Studienleiter Gustav Binder und die anderen Mitarbeiter des ,,Heiligenhofs". Dennoch ist es diesmal ganz anders. Wir sehen die anderen ,,Handwerksgesellen", die im Hintergrund tätig waren, nicht, können uns nun aber an den Beiträgen der Referenten erfreuen. ,,Netzwerke von, mit und für Siebenbürger Sachsen" war der Titel, der für die Fachtagung vor Ort vorgesehen war. Dieser Titel [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2020, S. 11
[..] tion sollen stimmen. Und die Aufnahme sollte dem Motiv, dem Sujet, entsprechen. Ich bin ja vor allem als Architekturfotograf unterwegs und da fotografiere ich zum Beispiel ein romanisches Portal ganz anders als einen barocken Altar, wo man mit der Perspektive schon mal gewagter ran gehen kann. Und dann motiviert mich natürlich, wie den Musiker der Beifall, die Anerkennung, die ich mit meinen Fotografien finde. Als Beispiel will ich die Briefe erwähnen, die mich immer mal wied [..]