SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12

    [..] ene SJD-Fußballturnier in Dinkelsbühl gedacht war, überlegen die Organisatoren nun, aufgrund der positiven Resonanz diese Idee noch weiter auszubauen. Manuel Krafft SJD organisiert Fußballturnier mal anders: als Online-FIFA-Turnier Statt des Fußballturniers in Dinkelsbühl richtete die SJD in Zeiten von Corona ein Online-FIFA-Turnier aus. Auf dem Bild sind der Controller und das Spiel zu sehen. Foto: Manuel Kraff Herbsttreffen des Jugendskilagers am Hochkönig wird abgesagt Weg [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] Johannes Greysing ist, der keinen bürgerlichen Beruf hat (Kapitel ), oder Karl Held der Schauspieler (Kapitel ), beide erfüllen nicht die Erwartungen ihrer Väter. Beide tanzen aus der Reihe, sind anders, sensibler, verschlossener, manchmal auch entrückt von dieser Welt. ,,Die Glocken von Kronstadt" ist ein Titel, der sich erst gegen Ende des Romans erklärt. Allmählich setzen sich alle Puzzleteile zusammen und es ergibt sich ein großes Familienbild, ein Familienstammbaum. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] die Jahre haben es eiliger und die Jahrzehnte haben es am eiligsten. Nur die Erinnerungen haben Geduld mit uns." Auch wenn Udo Jürgens in seinem Lied die ,, Jahre" anpreist, sieht die Realität oft anders aus. Sind wir doch dankbar, dass es uns durch die Lockerungen in der Pandemie ermöglicht wurde, dieses schöne Treffen des er Jahrgangs aus Kelling/Unterwald zu gestalten. Durch Reinhold Krampulz und Kurt Birk fanden wir auf die Schnelle einen wunderbaren Begegnungsort. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11

    [..] hseln oft Vergnügen mit Glücklichsein. Wenn Vergnügen Glücklichsein fördern würde, dann müssten die, die sich alles leisten können, dazu noch schön sind, die Glücklichen sein, aber die Realität sieht anders aus. Wenn wir uns vergnügen, einen guten Film ansehen, einer Tanzveranstaltung oder einem Treffen mit Freunden beiwohnen, so ist das vergnüglich, doch ist alles vorbei, so war es ein Vergnügen. Glücksempfinden ist, was man danach erlebt ­ ein tieferes, bleibendes Gefühl. N [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3

    [..] en Podcast ,,Das CoronavirusUpdate" mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet worden. Freilich wurde er öffentlich da und dort auch attackiert. Hatten Sie selbst im Zuge Ihrer Aufklärungsarbeit Auseinandersetzungen mit Unbelehrbaren, mit Anhängern von Verschwörungsmythen? Ich bin nach wie vor überzeugt davon, dass Professor Christian Drosten zu verdanken ist, dass wir aus dieser Pandemie so gut herausgekommen sind wie kein anderes Volk auf der Welt. Ihm gebührt jede Ehrung. W [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] aben. Er muss das alles beherrschen, souverän sein und das Orchester animieren, das Beste zu geben. Es gibt also mehrere Ebenen, auf denen der Dirigent präsent sein muss. Als Orchestermusiker ist das anders. Für mich zwar etwas mehr, weil ich Stimmführer bin und damit mehr Verantwortung habe. Aber im Prinzip gilt für alle, dass wir das Zusammenspiel suchen und uns gemeinsam darauf konzentrieren. Der große Dirigent Claudio Abbado hat einmal gesagt, dass es für die Kenntnis ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] hichte von Elia wurden als Verkündigung von Gottes Macht und als Streitschrift gegen heidnische Götterverehrung in Israel aufgeschrieben. Es war ein kurzer Sieg im Kampf um rechten Glauben. Die Auseinandersetzung mit falschen Göttern und mit mühevollen Lebenswegen und Anfechtungen im Glauben haben nicht aufgehört. In Bildern und Worten können wir uns wiederfinden, auch wenn wir sie in unserer Zeit in anderen Zusammenhängen begreifen. Wer in diesen,,Geschichten" Gottes Wort fü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 6

    [..] rd im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. Das Video der Rede ist auf YouTube abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=pZjXBKWnGY. ,,Wer die Geschichte kennt und in die Zukunft schaut, der kann nicht anders, als ein überzeugter Europäer zu sein." (Zitat von Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch) Am . Juni begehen wir den bundesweiten ,,Nationalen Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" zum sechsten Mal. [...] Er soll verdeutlichen, dass Flucht und Vertreibung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 7

    [..] n das Besteigen der Krone dar. Wer auf die Krone hinaufkletterte und wie das Ritual in der Krone ablief, war in jedem Dorf unterschiedlich geregelt. Hier war es der Altknecht, dort der Jungaltknecht, anderswo ein ausgewählter Konfirmand oder ein Vertreter der Burschenschaft. In der Krone angekommen, fand der Kletterer eine hölzerne Flasche mit Wein vor, aus der er sich ,,stärken" konnte. Sodann hielt er (zumeist in Mundart) seine Kronenpredigt, in der er die Anwesenden begrüß [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 9

    [..] rausgabe seiner Zeitschrift ein, brachte sie aber drei Jahre danach in einer neuen politischen Konstellation mit unverändertem literarischem Anspruch wieder heraus, wobei sich die Nationalitätenfrage anders stellte. Die wichtigsten Wirkungs- und Verbreitungsgebiete der Heide ­ zwei Drittel des Banats, Siebenbürgen und das österreichische Kronland Bukowina ­ gehörten nun zu Großrumänien. In Heft -/ führt der Herausgeber die ,,Orte, wo die Heide in mehreren Stücken regelm [..]