SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5

    [..] r, jeder hatte dem anderen hunderte E-Mails geschrieben und wir hatten oft telefoniert, um das aufwendige Buch fertigzustellen. Bei dessen Vorstellung plauderte Anselm aus dem Nähkästchen und meinte, anders als im Verlagsgeschäft üblich, wo ein Autor ein Manuskript abliefere und irgendwann das Buch zur Endkorrektur bekomme, hätten Autor und Verleger diesmal, so seine Worte, eine ,,Ehe auf Zeit" geschlossen, in der zumindest der Autor gefühlt mehr mit dem Verleger kommuniziert [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13

    [..] oßmutter aus Rosenau hat sich mal in den er Jahren in Luxemburg in ihrer Mundart mit einem Gastwirt unterhalten. Der meinte: ,,Sie sind aber schon lange von zu Hause fort, das klingt ein bisschen anders." Darauf antwortete sie: ,,Es sind etwa Jahre." Da der Faschingsbrauch in Großschenk seit drei Jahren eine Wiedergeburt erfährt, möchte ich dessen Ursprünge etwas beleuchten. Karneval (lat. carne vale ,,Fleisch lebe wohl") und Fasching sind zwei sehr ähnliche Bräuche, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 1

    [..] e, Sie sind alle gesundheitlich wohlauf und bleiben von dem CoronaVirus verschont. In diesen ganz besonderen Zeiten, in denen das öffentliche Leben stillsteht, ist das mit unserem Verbandsleben nicht anders. Wir sind ein sehr kontaktfreudiges Völkchen und müssen gerade jetzt alle auf diese Kontakte verzichten, um unser aller Gesundheit zu schützen." ,,Kreative Ideen sind heute gefragt. Jede und jeder von uns kann dazu beitragen", so der Bundesvorsitzende Rainer Lehni. Das fol [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 3

    [..] mit Kronstadt ganz oben auf meiner Agenda. Wird es nach deiner Ansicht in Nürnberg zu Akzentverschiebungen durch die Wahl eines CSU-Oberbürgermeisters kommen? Es wird sicherlich das eine oder andere anders laufen. Marcus König, der neu gewählte OB, hat ja bereits im Wahlprogramm Themen gesetzt, die sowohl in der Bevölkerung als auch bei den anderen demokratischen Parteien viel Akzeptanz gefunden haben. Was definitiv anders werden muss, ist das Verhältnis zwischen Stadtrat un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] esondere bei der Vorbereitung der wissenschaftlichen Tagungen. Der Landeskundeverein wäre ohne sein Mitwirken nicht das geworden, was er ist ­ ein Hort der unvoreingenommenen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seiner, mit unserer Heimat Siebenbürgen. Ihm galt auch der Wunsch des Verstorbenen, um Zuwendungen für den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zu bitten. Seinen . Geburtstag beging der Deutschordensforscher, wie konnte es anders sein, im Kreise seiner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 12

    [..] langjährige Wegbegleiter und Helfer wurden rechtzeitig schriftlich eingeladen. Alle freuten sich auf das Fest am . März. Im Lied ,,Af Amol" der Schürzenjäger heißt es treffend: Auf einmal ist alles anders. Die Coronakrise klopfte auch in Bayern an die Türen. Überlegungen, das Fest zu verschieben, wurden ad acta gelegt, dafür wurden Desinfektionsflaschen besorgt und die Empfehlungen in den Medien verfolgt. Mit neuem Begrüßungsverhalten überraschten die älteren Herrschaften u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 4

    [..] alles gut läuft, ja. Gerne würde ich den Trachtenzug einmal sitzend verfolgen. Am . April feierst du deinen . Geburtstag. Was wünschst du dir am meisten, was zweitens und drittens? Wir machen das anders: Dem Verband wünsche ich weiterhin viel Erfolg in einem stabilen finanziellen Rahmen; der Bundesrepublik wünsche ich, dass die braune Blase platzt, in der viel zu viele ihr Heil meinen gefunden zu haben; für mich bleibt dann ,,Nor de Geseangd!" Vielen Dank für deine Zeit u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5

    [..] wicklung der Infrastruktur und der Industrie in Klausenburg im Zeitalter des Dualismus" vor. Dieses dauerte von bis zum Ende der Doppelmonarchie. Zu jener Zeit entwickelte sich die Stadt rasant. Anders als Kronstadt und Hermannstadt wurde sie zum Zentrum von Verwaltung und Bildung. Ph. D. Cosmin Rusu widmete sich in seinem Vortrag den ,,Nichtdeutschen und Nichtungarischen Ethnien", also Rumänen, Roma u.a. Ungarn und Sachsen waren bis ins . Jahrhundert die dominierenden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 11

    [..] itete die neuen Anschauungen durch die Herausgabe des Reformationsbüchleins und anderer Bücher, die er in Kronstadt druckte. In den Jahren bis trat die Katholische Kongregation massiv gegen Andersdenkende auf, verhängte Todesstrafen, ließ alle Schriften Luthers verbrennen. Das Volk hatte aber andere Sorgen, die Osmanen waren eine ständige Bedrohung, die Glaubensangelegenheiten gerieten in den Hintergrund. Verurteilte wurden nicht weiter verfolgt, Siebenbürgen als tü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 8

    [..] ellern voller Kirschen beschenkt worden war (Einträge vom .. und ..). Vernichtend dort auch Marias Urteil über Schloss Pelesch: ,,Überladen, zehnmal mehr Dinge als nötig" (..). Ganz anders freilich hatte Bayerns ,,Märchenkönig" Ludwig II. den im deutschen NeorenaissanceStil ausgeführten Bau empfunden, nachdem er eine Serie von Fotografien von Castell Pelesch gesehen hatte. Er würde, schrieb er König Karl I. ganz angetan, das Schloss mit seiner ,,prächti [..]