SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«

Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2

    [..] r Juraj Balint, Ludovit Bobcsok und Dusan Vanko sowie der rumänisch gehaltenen Predigt Bischofs Dezsö Adorjani (Klausenburg) zu folgen. Dieser rief in unruhigen Zeiten zu moralischer Haltung auf. Wie anders sah der Ort heute für diejenigen aus, die ihn nur von der eiligen Durchfahrt zur Grenze kannten! In seinem Vortrag zeigte der Wiener Professor Dr. Karl Schwarz noch einmal das Bunte des Banates ­ von israelitischen Schwaben zu katholischen Serben ­ auf. Das Podium über die [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] sich in den Jahren hier in Deutschland bemühte, neuere Druckmaschinen zu beschaffen. Er war froh, als er gebrauchte Maschinen erhielt. Es mag manchem als Kleinigkeit erscheinen, heute. Damals war es anders! Den Mitarbeitern aus der Zeit gebührt ein Nichtvergessen. Siegtrud Kess, Kirchheim bei München Protest in Tracht? Eine Betroffene notiert zum Artikel ,,Rentengerechtigkeit ist drängendes Thema" in Folge vom . April , Seite Es ist nicht leicht für einen Beauftrag [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 1

    [..] Die bildlichen Darstellungen von Karfreitag und Ostern sind sehr vielfältig und von den jeweiligen Epochen bestimmt. Ganz anders sind die Berichte im Neuen Testament, die von Anfang an ausschließlich vom ,,Wort" geprägt sind. Im Johannesevangelium lesen wir: ,,Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort". Dennoch war zu allen Zeiten das Bedürfnis vorhanden, das Wunder des Christus-Geschehens bildlich darzustellen. So sind vielfältige Kunstwerke en [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 12 Beilage KuH:

    [..] s: wenn ein Mensch gestorben ist, sieht man nur noch für eine sehr kurze Zeit seinen leblosen Körper, danach den Sarg, wie er in die Erde gelegt wird, kurz darauf den Grabhügel. Bei Jesus kam es ganz anders: sein Grab war leer und es wurde von seinen Wenn ein vertrauter Mensch stirbt, geht ein Stück eigenes Leben verloren. Die Erinnerung aber wird wach und bekommt ihr Gewicht und ihre Tiefe. Mit Dieter Barthmes verband mich noch in der Kindheit, eine besondere Beziehung. Das [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 14

    [..] fe des Films näher zu bringen. Im Film zeigt man die Vergangenheit mit ihren Handwerkern. Wir können sagen, dass einiges früher auch bei uns in Siebenbürgen so gemacht wurde. Hier vielleicht manchmal anders, schließlich hat jeder sein Handwerk den Umständen angepasst. Eines hingegen hatten wir nicht: eine Isar, auf der man mit einem Floß dahinschippern kann. Sehen wir doch, welche Gemeinsamkeiten wir finden können. Wer machte es besser? Sind die hier auch so gut, wie wir es g [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5

    [..] . Januar ist daher auch festgehalten worden: ,,Wir haben nichts zu erwarten, wir müssen uns entscheiden. Mit jedem Tag, den wir warten, werden unsere Beziehungen zu den Rumänen schlechter." Wie ganz anders die innere Verfassung der Banater Schwaben am Anfang des . Jahrhunderts war und wie schwierig sich der Prozess der Meinungsbildung im Banat gestaltete, das zudem durch die Friedenverträge zwischen Rumänien, Serbien und Ungarn aufgeteilt wurde, verdeutlichte Dr. Rudolf Gr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 6

    [..] ucher öffnen. Diesen Frauen und Männern, den ,,Hütern der Kirche", ist die Fotoserie gewidmet. Andererseits vermitteln viele der Bilder aber auch eine Zukunft, die durchaus positiv stimmt, allerdings anders ist als die Vergangenheit; denn Siebenbürgen wandelt sich und dieser Wandel wird auch in den Bildern deutlich. Markus Lörz verwies auf Beispiele in dem lesenswerten Beitrag Dr. Hansotto Drotloffs, des Kulturreferenten der HOG Mediasch, im Ausstellungskatalog, der zeigt, wi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5

    [..] nner Kreistag an und von - führte er den CDUKreisverband Heilbronn. Der vielbeschäftigte Arzt und hochengagierte Politiker, der sich mit wichtigen gesellschaftspolitischen Themenfeldern auseinandersetzte, u.a. als Rechtspolitischer, Entwicklungspolitischer und Integrationspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, übernahm auch für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und für die Wahrung ihres kulturellen Erbes Verantwortung. Dies unterstrich er im Mai [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 5

    [..] soren verlässt schon heute kein Auto ein Fließband. Selbst gesellschaftliche Prozesse werden massiv beeinflusst. Die Flüchtlingskrise wäre ohne Smartphones, Messaging-Apps und Karten-Anwendungen ganz anders verlaufen und populistische Bürgerbewegungen wie Pegida werden erst durch soziale Netzwerke und einschlägige ,,alternative" Online-Medienangebote möglich. Über die Grundlagen der Datenverarbeitung referierte Gunther Krauss am Samstagmorgen in seinem Vortrag ,,Die Macht der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 7

    [..] , Ihre Statements in Katalogen, sondern auch die Notate, die man oft auf Ihren Werken findet. Trauen Sie der Aussagekraft Ihrer Werke oder der Einsichtsfähigkeit der Betrachter nicht? Spricht Sprache anders an als ein Bild? Sprache ist ein wunderbares Ausdrucksmittel. Das Wort steht stellvertretend für etwas, das da ist, deckt aber nicht vollkommen dessen Aussage, es bleibt also ein Defizit der Vermittlung. Andererseits kann es aber auch viel mehr, also über sich hinausweisen [..]