SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«
Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23
[..] weiten Band gesammelt. Es hat Jahre gedauert, bis wir so weit waren. Wenn wir ihm sagten: ,,Herr Niedermaier, das, was Sie für Hundertbücheln tun, können wir nie bezahlen", meinte er: ,,Ich mache das nicht für Geld." Es sei sein ,,letztes Lebenswerk". In der Folge wurde sein Herz zusehends schwächer, und es war ihm nicht mehr möglich, am Buch weiter zu arbeiten. AufAnraten von Balduin Herter übernahm Dr. Annemie Schenk die Betreuung, doch wegen ihrer Überbeanspruchung nach de [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 12
[..] ll Unser Kreis wird kleiner. Im Juli starb Gerda Scharsach, geboren am . Juni . Sie war Bistritzerin, Siebenbürgerin mit Leib und Seele und ebenso Krankenschwester. Im Krieg arbeitete sie in Lazaretten, danach im Lainzer Krankenhaus in Wien, doch ihre berufliche Laufbahn wurde durch einen Unfall plötzlich beendet. Sie versuchte, weiter zu arbeiten, doch es war nicht mehr möglich. Immer aber blieb sie die ,,Schwester Gerda" - es war die liebste Rolle ihres Lebens. Selbst [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6
[..] n Majuskeln zu schließen, im . Jahrhundert entstanden ist und gestohlen wurde. Heute ist es nicht mehr auffindbar. Gegenüberjedem von außen kommenden Vorhaben, ohne ein vorhergehendes Übereinkommen mit dem Landeskonsistorium, Arbeiten an Gotteshäusern, Kirchenburgen oder Pfarrhäusern durchzuführen, gilt, daß die Kirchenleitung für unsere Baudenkmäler verantwortet und es ihre unabdingbare Pflicht ist, über deren Wiederherstellung nach Gesichtspunkten der eigenen Kirche und d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 16
[..] ist ein nachahmungswürdiges Beispiel, wie heimatverbundene Landsleute für ihre bedürftigen Schwestern und Brüder mit Herz und Hand einstehen. Der Hilfskomiteevorstand stian Weiß, Inzwischen Ruheständler in Hermannstadt, aber noch als Seelsorger in kleinen Gemeinden tätig, Ins Leben gerufen hat. Wirtschaftliche Grundlage bildet eine Kelterei, In der die Abhängigen arbeiten können. Langfristig ist auch eine entsprechende Einrichtung für Frauen vorgesehen. [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 5
[..] rte nach dem Abitur Bildende Kunst in Klausenburg. Ab war sie freischaffende Künstlerin; zehn Jahre lang betätigte sie sich auch als Gymnasiallehrerin. Seit einigen Jahren lebt sie in Deutschland und hat sich in Karlsruhe niedergelassen. Ihre künstlerischen Aktivitäten erstrecken sich in der Hauptsache auf Bildteppich-Gestaltung und -Herstellung in französischer Gobelintechnik (Haute-lisse) sowie auf die Malerei und Graphik. Arbeiten der Künstlerin befinden sich heute in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11
[..] verwaltung keine Zuschüsse zur Verfügung stellen konnte. Freiwillige Arbeitskraft und Improvisation waren also gefragt, und einige Leute packten denn auch sofort an: Michael Herberth, unser Vorsitzender und Fachmann auf diesem Gebiet, machte uns Mut, leitete die ganzen Renovierungsarbeiten und beschaffte einen Teil der dazu benötigten Materialien. Wilhelm Kovacs verputzte die Decken und baute neue Türen ein, Wilhelm Wester verlegte Stromleitungen und versetzte Steckdosen, Mic [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17
[..] Friedhofsumzäunung in Scharosch bei Fogarasch erneuert. Die Bitte der in der Heimatgemeinde verbliebenen Sachsen richtet sich an alle Mitglieder der HOG Scharosch, die einige Urlaubstage in Siebenbürgen verbringen möchten, sich an den Arbeiten zu beteiligen. Die Ausführung der Umzäunung ist nach unserer Meinung eine zusätzliche Belastung für die älteren Landsleute in Scharosch, die es zu entlasten gilt. Für die Unterbringung derjenigen, die keine Quartiere haben, sorgt die G [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21
[..] mit den nötigen Teilnehmerkarten und Essensmarken versehen werden. Am . August, . Uhr, empfängt der Bürgermeister die Teilnehmer im Rathaus, woran sich die Eröffnung einer Kunstausstellung mit Arbeiten von Hermann und Wilhelm Fabini sowie ein Podiumsgespräch in der Aula der Bergschule über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der HOG Schäßburg und dem dortigen Deutschen Forum, dem Presbyterium der evangelischen Kirche sowie dem Bergschulverein anschließt. Ab . [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 5
[..] lweise, eine ,,raffiniert sensible Ästhetik" am Werk war, der offenbar eine eigene innere Motorik, eine Eigendynainik zugerechnet werden mußte. Die Malerin hat sich selber einmal ganz in diesem Sinne über ihre Bilder geäußert: ,,Meine Arbeiten sind nicht das Ergebnisjeweils vorgegebener, endgültiger Vorstellungen. Sie entwikkeln sich vielmehr, indem sich Bild- und Malkonzeption wechselseitig bedingen." Zentrales Thema im Schaffen der Künstlerin war das Bild der Frau. Noch vor [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 8
[..] ). Lesung Richard Wagner in München Der bekannte banat-deutsche, seit in Berlin lebende Lyriker und Prosaautor Richard Wagner liest am Donnerstag, dem . Februar, . Uhr, im Südostdeutschen Kulturwerk München, , aus eigenen Arbeiten. Die Einführung ins Werk nimmt der Literaturwissenschaftler Dr. Peter Motzan vor. Mitträger der Veranstaltung ist das Haus des Deutschen Ostens München. kehrte Netoliczka in seine Heimatstadt zurück. Er fand eine p [..]









