SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 25

    [..] en Zustand hin. Er dankt der Stadtverwaltung Bistritz und der HOG BistritzNösen e.V. für die Bereitstellung von Mitteln zur Vollendung der Westfassade und zur Renovierung des Kirchendaches. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen, und es wirkt wie ein Wunder nach dem jahrelangen Dornröschenschlaf, in den die Kirche verfallen war, dass in diesem Jahr so viel geschehen ist. An dem Gottesdienst nehmen auch Vertreter des Bürgermeisteramtes sowie der HOG BistritzNösen e.V. teil. Nac [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 4

    [..] Dezember antreten konnte. Der inzwischen promovierte Chemiker war damit der erste Nachkriegs-Humboldt-Stipendiat aus Rumänien. In München führte er bis Herbst ­ abgesehen von zwei Unterbrechungen ­ Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Fotochemie von Naturstoffen und der Spektroskopie durch und betreute Diplomanden. Im Frühjahr wirkte Mantsch drei Monate lang als Gastwissenschaftler an der Victoria University in Manchester. Hier hatten die Kollegen Schwierigke [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 16

    [..] t in dem im Mai gegründeten Verein erklärt. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass noch mehr dazu kommen. Der Verein ist durch das Finanzamt Gummersbach als gemeinnützig anerkannt worden. Die Reparaturarbeiten an der Bistritzer Kirche wurden wieder aufgenommen. Der Vorstand ist im Kontakt mit der evangelischen Landeskirche in Hermannstadt, mit der Kirchengemeinde Bistritz, mit dem Kultur- und Kultusministerium in Bukarest sowie mit gemeinnützigen Stiftungen und Organisationen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20

    [..] ,Maibäumen" ein Spalier für den Pfarrer und seine Begleitung. Das Gotteshaus konnte nur eingeschränkt benutzt werden, da der größte Teil des Kirchenschiffs und die Orgelempore wegen dringender Renovierungsarbeiten eingerüstet sind. Demzufolge wurden auch die liturgischen Gesänge und Choräle a cappella gesungen. Die Einweihung der Gedenktafel nahm Pfarrer Reinhart Guib mit den Worten des Römerbriefs XIV, - vor, darin uns verkündet wird: ,,... Leben wir, so leben wir dem Herr [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 10 Beilage KuH:

    [..] enchor geschrieben. Er war ja auch der Leiter dieses Chores, nachdem der langjährige Dirigent Mathias Reisenauer ausgewandert war. Kurze Zeit betreute er nach sogar die Blasmusik von Neppendorf. Als Pfarrer war man nicht nur Seelsorger einer Gemeinde, sondern auch Verwalter der kirchlichen Gebäude. So begannen im Jahre die Außenrenovierungsarbeiten an der Kirche und die Gebäude des Pfarrhofes wurden auch alle instand gesetzt. Dieses alles konnte aber nur durch die g [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 10

    [..] innkanne mit den Marken des Zinngießermeisters ,,G.K." vom Anfang des . Jahrhunderts ist mit einem Palmettenfries verziert, als Bodenrosette Blumen und Ranken in Renaissancevase. Die Kanne mit der typischen Schäßburger Form ist auf Euro geschätzt. In der Sparte ,,Gemälde und Grafik" sind einige interessante Arbeiten siebenbürgischer Künstler zu finden. So wird unter Nr. ein Porträt eines jungen Mannes und unter eine Ansicht der Fogarascher Berge, beides Ölgemä [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 26

    [..] n. Die ursprünglich auf die Ringmauer beschränkten Baumaßnahmen müssen nach der aktuellen Planung deutlich erweitert werden. Der ursprünglich angesetzte Kostenrahmen wird nicht ausreichen. Nach eingehenden Gesprächen mit dem Landeskonsistorium und einem bekannten Hermannstädter Architekturbüro sind wir guter Hoffnung, diese Arbeiten ­ auch mit Unterstützung von Pfarrer Henkel ­ nun angehen zu können. Bis Pfingsten soll der Großteil der Arbeiten beendet sein. Großes Inter [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 19

    [..] , aber zuletzt mussten die Pariser gewinnen. In Metz war es für uns dann leichter", berichtet Hajdo. ,,Unsere Mannschaft spielte in der Landesliga und war mehrere Jahre Lothringer Meister." Hajdo weiter: ,,Wir haben viel Gutes, aber auch viel Schlechtes erleben müssen als junge Menschen in einem fremden Land. Wir mussten Tag und Nacht arbeiten, um uns eine Situation zu erkämpfen." Noch heute gehört Hajdo dem Führungskomitee des Handball-Klubs Metz Metropol an. Sein ganzer Sto [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 7

    [..] hatten, ab. Unsere schlimmste Sorge war, dass wir unsere Lieben im großen Wirrwarr nicht wiederfinden. So lebten wir bis zum Frühjahr . Im April siedelten wir dann per Bahn nach Mittelfranken in den Kreis Uffenheim um. Dort wurden wir auf vier Dörfer verteilt. Wir konnten bei den Bauern arbeiten und das Notwendigste zum Leben verdienen. Von hier an war nun jeder sich selbst überlassen. Jeder versuchte sich seine eigene Zukunft aufzubauen. Viele Burghaller suchten ih [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 5

    [..] r) und Prof. Wolfgang Boettcher (Cello) für die musikalische Gestaltung der Jubiläumsfeier (Grußwort: OB Widder, Festrede: Lothar Mark, MdB) am . Mai, . Uhr, in der Geschwister-Scholl-Schule verantwortlich zeichnen. Ferner stellen ihre Arbeiten aus Yoshi ReickGehrig (Sparte Bildende Kunst), Dr. Christina Plev und Elke Riffelt-Bernerth (Gemälde) sowie Helge Riffelt-Bernerth (Fotografien), zu sehen vom . bis . Mai in der Galerie der Geschwister-Scholl-Schule, Mecklenbur [..]