SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 6

    [..] en nur im Bunde mit dem satanischsten aller bisherigen Waffensysteme, der SDI, realisierbar sein wird, mit einem Programm, das zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit auf die Nutzung auch des außerirdischen Raums für einen möglichen Weltkrieg abzielt. Oberth will nicht mehr an Projekten für Angriffsraketen arbeiten, sondern eine Abwehrrakete entwickeln, die deutsche Städte vor Bombenangriffen schützen soll. Hochhuth hat sich mittels Sekundärliteratur mit Oberths Leben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 17

    [..] chsen die neue Heimat auch wirklich zu einem .Daheim' werden möge." Den Blick der Zukunft zugewandt, rief Becker-Bloningen, der selbst kein Oberberger ist, der Versammlung zu: ,,Mein Wunsch ist und bleibt, dass wirZuwanderer in diese oberbergische Region gemeinsam mit der angestammten Bevölkerung in Zukunft noch mehr daran arbeiten mögen, die Heimatgeschichte und die Tradition des oberbergischen Landes aufzunehmen, in Erinnerung zu rufen und mit den neu eingebrachten Impulsen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 19

    [..] erfür auch finanzielle Hilfe zu leisten. Dies hat auch Hedwig Geldmacher, geborene Fleischer, getan, indem sie einen beachtlichen Geldbetrag für die Kirchengemeinde Großprobstdorf spendete. Davon konnten die Renovierungsarbeiten an Kirche und Turm bezahlt werden (Gesamtkosten Millionen Lei). Der Vorstand der HOG Großprobstdorf bedankt sich im Namen aller Großprobstdorfer bei Frau Geldmacher und wünscht ihr Glück und Gesundheit auf ihrem weiteren . Die Spenderin, w [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] utsch) zu diesem Thema vorgelegt wurden, dem sich bislang meist nur Kurzbeiträge und Einzeldarstellungen gewidmet hatten. Und wo selbst in der Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen noch viel aufzuarbeiten ist, wird das Projekt eines interethnischen Standardwerkes wohl noch lange Vision bleiben. Im Verhältnis zum restlichen Siebenbürgen ist die Musikgeschichte Kronstadts durch einige Publikationen jedoch leidlich erschlossen: Hans Peter Türks Monographie über Paul Richter ( [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7

    [..] eisgegeben, drohten die Türme einzustürzen. Auf Initiative von Nachbarvater David Molner entschloss sich die HOG der Mönchsdorfer in Österreich noch im selben Jahr, von Bad Hall aus etwas zu unternehmen, um den historischen Kirchenbau zu retten. Es wurde Geld für die dringendsten Erhaltungsarbeiten aufgebracht, die Mönchsdorfer spendeten Mark. Mit diesem Betrag konnte vor drei Jahren die Renovierung in Angriff genommen werden. Dabei half der Kreisrat von Bistritz u [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 1

    [..] der Gemeindebrief der nordsiebenbürgischen Kirchengemeinde. Das Fundament des Gebäudes, dessen ältester Trakt aus dem Jahr stammt, wurde saniert und der Dachstuhl fast vollständig erneuert. Die Kosten der Arbeiten belaufen sich auf etwa DM ( Millionen Lei), wobei der größte Teil dafür von der Kirchengemeinde selber aufgebracht wurde. Die Restaurierung der Bistritzer Kirche kommt hingegen kaum voran, noch immer zieren Gerüste das imposante Baudenkmal, mo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 17

    [..] insamten, alten und oft kranken Menschen zu helfen. Das geschieht in Lebensmittel- und Medikamentenverteilung, Alten- und Pflegeheimen, ,,Essen auf Rädern", ärztlicher Betreuung u.a.m. Verstärkt werden auch Renovierungsarbeiten an Kirchen durchgeführt und die Friedhofspflege vorangebracht. Für all diese Arbeitsbereiche bringen die Gemeindeglieder große ideelle und materielle Leistungen auf, werden aber auch umfangreich von den Heimatortsgemeinschaften und Diakonischen Werken [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 16

    [..] er Hintergrund gibt es eine Ausstellung mit alten Fotos aus den er und er Jahren zu sehen. Für den Nachmittag hat Stadtpfarrer Hamrich zu einem Treffen in die Kirche eingeladen, wo die Fortschritte bei den Renovierungsarbeiten besichtigt werden und der Turm bestiegen wird. Anschließend wird die Ausstellung ,,Bistritz gestern und heute" eröffnet, deren Erträge das rumänische Künstlerehepaar Romanu zum Teil für diese Arbeiten bestimmt hat. . August: Stadtrundfahrt und Emp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14

    [..] inscheuern geborenen Arztes Dr. Dr. Walter Roth. HOG-Vorsitzender Pelger hatte bereits in seiner Ansprache unter den Kleinscheuerner Persönlichkeiten Dr. Roth und den Goldschmied Martin Lorenz erwähnt, der gleichfalls im Foyer eigene Arbeiten und Schmuck ausstellte und zum VerZeiden in Ansichtskarten Eine neue Publikation hat die Zeidner Nachbarschaft pünktlich zu ihrem . Nachbarschaftstag in Ulm (wir berichteten) veröffentlicht. Unter dem Titel ,,Grüße aus der Heimat: Zeid [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 16

    [..] chen Kirche in Bayern hat unser Hilfskomitee über Jahre lang gefördert. In seinem Gebäude in München, , durften wir unsere vom DW finanzierte Geschäftsstelle führen. Dafür sind wir dankbar. Finanzielle Überlegungen haben die Leitung des DW veranlaßt, unsere Geschäftsstelle zu schließen und unserer bewährten Mitarbeiterin, Frau Dietlinde Biermeier, neue Aufgaben zuzuweisen. Sie wird bis zum .. stundenweise für uns arbeiten und dann ihre Tätigkeit [..]