SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeiten An Der Bistritzer Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 9

    [..] ich und Bayern findet vom . bis . Mai in Schloss Zeil an der Pram unter dem Leitgedanken ,,Keine Grenzen für Keramik" eine von der EU geförderte Fachausstellung statt, in der auch siebenbürgische Keramik mit Arbeiten aus unseren Kursen ausgestellt wird. Zu ihrem Besuch wird herzlich eingeladen. Dr. Fritz Frank Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 21

    [..] cht zum Thema ,,Renovierung der Kleinschelker Kirchenburg" des Bezirkskonsistoriums Mediasch-, vertreten durch den Bezirkskurator Wilhelm Binder und Dechant Reinhart Guib, wurde der HOG Kleinschelken zugesandt. Den Inhalt geben wir hiermit an alle Kleinschelker weiter. ,,Im Jahr wurden folgende Reparaturarbeiten an der Kleinschelker Kirche durchgeführt: Glockenturm und Turm mit Uhr - Verputzen und Grundanstrich vom Kirchendach abwärts; Kirche - ringsum verputzt und Grund [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 1

    [..] udgetierung" erfolgen, in deren Rahmen die Altenheime eigenverantwortlich wirtschaften können. Weitere Mittel stehen für materielle Hilfen zur Förderung von Kleinprojekten aus Handwerk und Gewerbe zur Verfügung. Die Arbeiten am Übernachtungshaus des Lehrerfortbildungszentrums in Mediasch können gleichfalls fortgesetzt werden, auch wenn Investitionen in Immobilien als Begegnungsstätten schon wegen drohender Folgelasten gekürzt werden mussten. Einen besonderen Stellenwert hatte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 22

    [..] tortsgemeinschaft (HOG) mit ihren Aktivitäten stärken und vor allem auch unser Heimatdorf Schönau tatkräftig unterstützen. So wurde beschlossen, die Kirchenspenden des Treffens für Renovierungsarbeiten an Kirche, Pfarrhaus und Friedhof nach Schönau zu schicken. Vor allem die neu gegründete Stelle der Kirchen- und Friedhofspflegerin, die von der HOG unterstützt und finanziert wird, muss beibeAnzeige --, Wenn du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden. Unserer li [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] s künstlerischer Erfahrungsraum erinnern an die Persönlichkeit und das schriftstellerische Werk von Franz Hutterer. ,,Sommergedichte" von Koloman Stumpfögger, ein lyrischer Zyklus, in dem sich Dieter Schlesak mit den Arbeiten des Bildhauers Ingo Glass auseinandersetzt, sowie Fragmente aus einer zeitgeschichtlichen Erzählung von Franz Marschang bilden den literarischen Teil dieses Heftes. Zu seinem literaturgeschichtlichen Teil leiten die Sagen aus dem siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 14

    [..] einer Realschule in Betzdorf tätig. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit Fotografie beschäftigt. Das Motto seiner Ausstellung, ,,nah & fern", weist auf Motive aus der näheren (Westerwald) und fernen Umgebung (Rom, Paris), aber auch auf den Abstand zwischen Objektiv und Motiv hin. Die ausgestellten Arbeiten sind nicht mit technischen Mitteln bearbeitet oder verfremdet worden. ,,Ganesch versucht der Gefahr, mit dem Fotoapparat ,nur' die Realität abzulichten, auszuwei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 10

    [..] (Mädchen werben um junge Männer!; Saufereien bei Verlobungen; Eheprozesse etc.) und Missstände (mangelnde Abendmahlsbeteiligung; wirtschaftliche Schädigungen durch übertriebene Hochzeiten etc.). Auch der Pfarrerschaft schaut Teutsch über die Schulter, indem er sich die Predigtarbeiten,, der Amtsträger vorlegen lässt, Erkundigungen, über deren Gemeindeseelsorge und -arbeit einholt und immer wieder auf die nötige Zusammenarbeit in den Kapitularversammlungen der Kirchenbezirke h [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7

    [..] Wiesbaden. Die Verhissage findet am . September, . Uhr, im ,,Haus der Heimat", , mit einer Einführung von Gisela Krauß, Vorsitzende des Bündnisses für Künstlerinnen e.V., statt. Die Ausstellung ist montags bis freitags, . bis . und . bis . Uhr, zu sehen. Mit Arbeiten in Mischtechnik und passend zum Geist der Veranstaltung beteiligt sich Elke Riffelt-Bernerth auch dieses Jahr am Churpfälzer Handwerkermarkt in Mannheim, der zwischen dem [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 11

    [..] irtschaftliche und finanzielle Probleme zu lösen. Auf dem Turm der Stadtpfarrkirche wurde das erste Läutewerk in Rumänien eingebaut. Der vom staatlichen Museum besetzte hintere Teil der Stadtpfarrkirche, die Ferula, kam Dank Weingärtner wieder in kirchlichen Besitz und zu sinnvoller Nutzung. Die letzten großen Arbeiten fielen in die zweite Periode in Großau, wo ebenfalls ein Läutewerk eingebaut und eine große Renovierung der Kirche durchgeführt wurde. Neben diesen gemeindlich [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 24

    [..] stiger Planung und Einkauf sowie Transport des notwendigen Materials nach Großprobstdorf führten Johann Lipp, Vorsitzender der HOG, und sein ehemaliger Nachbar Hans Ludwig, Maurer von Beruf, die Arbeiten zwischen dem . und . Mai am Friedhofszaun vor Ort durch. Der Zaun wurde an drei Stellen mit verzinktem und kunststoffbeschichtetem Maschendraht und Stacheldraht erneuert. Viel Zeit und Geld waren für die Umsetzung des Vorhabens nötig gewesen. Nun können wir dankbar sein, d [..]