SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] n ausgesprochen. Wer übernimmt Organisation, Gestaltung, Kosten und Verantwortung für ein so großes Vorhaben, wer opfert Zeit und Kraft freiwillig für die vielen andern? Vorbildlich hat ein ernannter Arbeitskreis alle Fragen gelöst. Dank möchte ich im Namen aller Zuckmantier aussprechen: Helmut Müller, Heilbronn, als Gesamtorganisator; Karl Haydl, Grumbach, als Schriftführer; Wilhelm Müller, Nürnberg, für die Programmgestaltung und den Diavortrag; Erwin und Frau Erika Wester, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde ,,Der letzte Zug ist noch längst nicht abgefahren"SZ -- Das tausendjährige Affinster in Westfalen -- eine Stadt von sowohl bedenkenswerter Geschichte wie geschichtlichem Überlebenswillen bis in unsere Epochen -- beherbergte die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2

    [..] esbaden; Helmut Czoppelt, Ingolstadt; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Dr. Roland Melzer, Mayen; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Stamberg am See; Juliane Müller, Winnenden-Schelmenholz; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Detlef Buhn, Ludwigsburg; Hellmut W^ißkir-, eher, Neutraubling; Lothar Ernst Oberth, Traunreut; Dr. Hans Heinrich Ritter von Srbik, München; Gertrud Servatius, Wiehl , Drabenderhöhe; Heinrich Albert, Senden; Dipl.-Ing. C [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5

    [..] . September SIEBENBORGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Zur Gründung der Sektion Musik im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Aus der jiddischen Sprache übersetzt von Dr. Kurt H. Adler, Haifa: Lücken in unserer Musikgeschichte Von Karl Teutsch Während der Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Regensburg fand eine Besprechung zur Gründung der Sektion Musikgeschichte/Musikwissenschaft statt. Der Besuch der Sitzung war wie auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 7

    [..] Im Alter von Jahren starb Diplomlandwirt Michael F l e i s c h e r am . Juli in Worms am Rhein, bis zuletzt mit bewundernswürdigem Eifer tatig in der siebenbürgischen Familienforschung. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hatte ihn vor Jahren mit der Leitung seiner Sektion Genealogie beauftragt. Die siebenbürgische genealogische Forschung verliert mit ihm einen kompetenten Fachmann, dem die Anerkennung seiner Kollegen sicher war. Michael Fleischer, ,, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] ebenbürgen zwischen den beiden Weltkriegen" Jahrestagung in Münster Nachdem wir uns letztes Jahr im süddeutschen Regensburg zusammengefunden haben, schreibt Dr. Ernst Wagner, der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, in der Einladung zur . Jahrestagung in Münster vom . bis zum . September , wird unsere diesjährige wissenschaftliche Jahrestagung im nördlichen Münster in Westfalen stattfinden -- der Stadt, der Siebenbürgen als Signatarma [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 3

    [..] chweis: Festschrift: Jahre Fa. A. Seewaldt (). Ergänzungen von: Frau Juliane Müller, geb. Eitel, Winnenden, und Theo Seewaldt, Rosenheim. * Mit der hier veröffentlichten Firmenchronik will der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde die großen Leistungen der siebenbürgisch-sächsischen Wirtschaft in Erinnerung rufen und das Interesse weiterer ehemaliger Unternehmer und deren Mitarbeiter an diesen Veröffentlichungen wecken, damit die wertvollen Fakten für eine späte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar) Für Büchergaben und sonstiges Schrifttum danken wir: Norbert Henning, St Augustin; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Charlotte Abendschön, Karlsruhe; Berta Gürtler, Gundelsheim; Walter Klemm, Villingen; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Helge Urmanczy, Wuppertal; Ludwig Zoltner, Wien; Joch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 7

    [..] r auch um Informationen über die Energieversorgung der übrigen Gebiete von Siebenbürgen! in Österreich an: Ing. Hans Breuer, Burgtorsiedlung , A- Rottenmann, in Deutschland an: Balduin Herter, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Arapatak Pftfftralasfabrlk Zaakcrfabrlk CLF\ Braanderf Zentral« «mutadt zlrta Ek Brajov seit I.K.Z. Zementfabrik OAS *geschaffene , biw. a. Veit LEISTUNGSNETZ l.K.Z. - [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 4

    [..] e Laudatoren der beiden Ausgezeichneten waren Dr. Ernst W a g n e r für Pfarrer i. R. Alfred Csallner und Dr. Roland B ö b e l für Prof. Dr. Heinrich Bredt (die Lobreden werden in der Zeitschrift des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, ,,Korrespondenzblatt", erscheinen). ,,Viel Junges wißbegieriges Volk aus Siebenbürgen ..." Unterwegs durch Ausstellungen und Konzerte in Dinkelsbühl SZ -- Aus dem Programm der Pfingst-Heimattage der Siebenbürger Sachsen sind die Kul [..]