SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1

    [..] u kostbar. Weil aber soviel auf dem Spiele steht, müssen wir versuchen, alle Türen offen zu halten und Alternativlösungen für den Ernstfall zu finden. Das ist eine unserer künftigen Aufgaben, die ein Arbeitskreis formulieren soll. Es könnte immerhin sein, daß der Fortgang des Aussiedlungsprozesses eines Tages nicht mehr allein von einem der beteiligten Staaten, vielleicht nicht einmal mehr vom gemeinsamen Willen beider abhängt. Kenner der Nachkriegsszene in Osteuropa wissen, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 5

    [..] Kleinspenden sollte allerdings überlegt werden, ob man sie nicht besser unmittelbar einer gemeinnützigen Einrichtung der Siebenbürger Sachsen zukommen lassen will, wie z. B. der Landsmannschaft, dem Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, dem Hilfskomitee, dem Verein Siebenbürgisches Museum Gundelsheim e. V. o. a. Gemeinnützigkeit und Selbstlosigkeit Es wurde bereits erwähnt, daß die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] rium Baden-Württemberg, Stuttgart; Stiftung Ostdeutscher Kulturrat, Bonn; Kurt Stephani, Freudental; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Rolf Schuller, Gundelsheim; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Gundelsheim; Pfr. Gerhard Möckel, Heidelberg; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Balduin Herter, Mosbach; Frieda Mökesch, Gundelsheim; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Taunus; Walter J. Kraus, Wolfsburg; Juliane Müller, Winne [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4

    [..] en, oder im Jahresbezug für DM ,. Udo W. Acker, Schriftleiter , München Telefon () Termin: . Jahrestagung .-. Sept. in Münster Die Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde hat auf der Jahrestagung in Regensburg beschlossen, die Jahrestagung vom .--. September in Münster i. W. abzuhalten. Als Generalthema ist die Behandlung der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen vorgesehen. Die genaue Formuli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde tagte in Regensburg im Glanz historischer Maßstäbe ,,Lebendigkeit wissenschaftlicher Arbeit"Von Hans Bergel Eine der schönsten Städte Deutschlands, eine der historisch reichsten und kunstgeschichtlich herausragenden, Regensburg, war Ort der diesjährigen Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3

    [..] g Otto Folberth -- Stiftung Karl Kurt Klein -- Volkskunde-Archiv Treiber-Netoliczka -- Eine Abteilung-Wirtschaftgeschichte wird eingerichtet. Siebenbürgische Bibliothek und Archiv werden getragen vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart. Helfen Sie uns -- wir helfen Ihnen! [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2

    [..] sere Weiterarbeit entscheidend beeinflussen wird, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns bald mit einigen Worten über Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit informieren könnten. Auf der Jahrestagung des Arbeitskreises 'für Siebenbürgische Landeskunde vom .--. Oktober in Regensburg wird über dieses Vorhaben beraten. Ing. Hans Breuer-Rottenmann und Balduin Herter, Gundelsheim, laden ernsthafte Interessenten und künftige Mitarbeiter zu dieser Besprechung am Freitag, . . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] , München/ Gundelsheim; Pfr. Fritz Schullerus, Gundelsheim; Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, Starnberg am See; Rolf Schuller, Gundelsheim; Rudolf Philipp, Wuppertal; Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Arbeitskreis für Siebenbürgischa Erwin Schnell: HONTERUSFEST (ein Hauch von Knoblauch) Der Gang zur ,,Quelle" wie eh und jeh. Waldesrauschen, Blasmusik, Gesang, Rede, Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. ,,Asa e viata - legata cu ata" höre ich hinter mir jemanden sagen, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 1

    [..] benbürger Sachsen aufbereitet. Dem Geist der Toleranz und der Zielsetzung nach Einigkeit trotz (oder wegen) Meinungsvielfalt entsprach auch die Mitwirkung von außerlandsmannschaftlichen Vereinen: der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, die Stefan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik und das Hilfskomitee waren seit Februar in die Planungsarbeiten eingeschaltet, stellten ihr Potential in den Dienst der Sache und nahmen an den Arbeitskreisen teil. Vereinstage in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] . September S I E B E N B Ü R G I SCHK Z E I T U N G Seite ULTU Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde: . Jahrestagung in Regensburg, . bis .. Aus dem Landeskundeverein Die frühere Reichsstadt Regensburg gehörte mit Passau und Bamberg, später auch mit Nürnberg und Augsburg, zu den süddeutschen Städten, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit weit nach Südosteuropa ausstrahlten. Die imponierenden Baudenkmäler der Regensburger Altstadt, aber auch d [..]