SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1

    [..] rgenforschung werden angestrebt und sollten verwirklicht werden. Der zügige Ausbau des siebenbürgischen Museums wird wegen des Fehlens oft wichti(Fortsetzung auf Seite ) Studenten, Abiturienten! Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde beabsichtigt, für Studenten und andere junge Landsleute, die an Fragen der siebenbürgischen Wissenschaft und Forschung interessiert sind, ein Seminar durchzuführen. Auch junge Spätaussiedler, die vor dem Abitur, unmittelbar vor Studium [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] Stellenwert. Denn sie berührt eine große Anzahl anderer Bereiche des kulturellen Austausches und beansprucht daher unsere ganz besondere Aufmerksamkeit. Die Sprache öffnet den Weg zu Verständnis und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Zwischen dem . und . November d. J. veranstaltet der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Linz/Donau eine wissenschaftliche Tagung. Auf dem Programm stehen Vorträge über die Aufklärungszeit in Siebenbürgen. Neben diesem Ha [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] ,,Eiereschreiben" im Nösnergau usw. -- festgehalten und aufgezeigt ist, wird nach dem Tod der Einundachtzigjährigen so bald keinen Nachfolger und Fortsetzer finden. H. B. Heinrich Ziliich Gast des ,,Arbeitskreises für deutsche Dichtung" Im Rahmen einer am ./. August in der Hessischen Landvolk-Hochschule in Friedrichsdorf i. Taunus abgehaltenen Dichterlesung, veranstaltet vom ,,Arbeitskreis für deutsche Dichtung e. V."/Göttingen, las Dr. Dr. h. c. Heinrich Z i l l i c h a [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] ür ein solch mächtiges Stück diese eigenartige Form gefunden hat?" (Informationen werden von der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung entgegengenommen.) Rumäniendeutsche Kultur im ,,Altreich" Ein ,,Arbeitskreis zur Erforschung rumäniendeutscher Kultur und Literatur im Altreich" (Muntenien, Oltenien, Moldau, Dobrudscha) wurde im Rahmen der Deutschen Abteilung der Bukarester Volksuniversität (Kulturhaus Berichtigung! ,,Jubiläumsfolge der ,Siebenbürgischen Bibliographie* () [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 7

    [..] Dr. Luise Treiber-Netoliczka im Alter von fast Jahren. Bis Krankheit und Tod ihr Einhalt geboten, war sie für die Erschließung der siebenbürgischen Volkskunde tätig. Mit ihren Angehörigen und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde trauert das Heimathaus Siebenbürgen Die Beerdigung hat am . Juli in Gundelsheim stattgefunden. Wir geben allen Freunden und Bekannten in Siebenbürgen und hier in Deutschland Nachricht, daß unser lieber Vater ir Franz Schullerus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 8

    [..] hhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach NEU IM VERLAG HANS MESCHENDÖRFER Das Eigen - Landrecht der Siebenbürger Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worterläuterungen von Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem G [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] urgische Sprachbegegnung Am . und . Juni fand eine Besprechung zwischen Vertretern des ,,Cerefe iinguistique et folkloristique Luxembourg-Roumanie/Frendeskrees Letzeburg-Siwebiergen" und des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Luxemburg-Stadt und Echternach statt. Zweck der Veranstaltung war die Erörterung eines Vorschlags, den Präsident Bertrand und Sekretär Schütz auf der Jahrestagung des Arbeitskreises im Herbst in Stuttgart vorgetragen hatten: [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 6

    [..] WienIII/, /, Telefon: NEU IM VERLAG HANS MESCHENDÖRFER Dos Eigen - Landrecht der Siebenbürger Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worterläuterungen von Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem G [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] persönlichen Bedürfnis, Literatur zu hören und aufzunehmen, sondern auch von der nicht wegzudenkenden Verbundenheit zum Landsmann -- zur Gemeinschaft, deren Wurzeln im gleichen Lebensraum stehen. Der Arbeitskreis für deutsche Dichtung, die Künstlergilde und unsere Landsmannschaft zusammen mit dem schwäbischen Heimatbund hatten eingeladen. Unter dem Motto: ,,Humor in der Tasche" wurden vier Bücher vorgestellt. So von Eva Lubinger -- Paradies mit kleinen Fehlern; Walter Myss -- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 7

    [..] ident, den Här Jemp Bertrand huet a kurze Wierder d'Leit begreisst, a besonnesch ä Gaascht den als gebirtege Siwebirger, dei weit Res vum Neckar bis zur Uelzegt net gescheit huet, vir als Läder vum ,,Arbeitskreis · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · . Zeidner Nachbarschaftstreffen Die Zeidner Nachbarschaft hält ihren Nachbarschaftstag, der jedes . Jahr veranstaltet wird, am . Juni in Bischofshofen, Land Salzburg [..]