SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] n Tschiripik ist unschuldig", Schinagls Buch über die Älpler und Ohsams ,,Miriam" geboten. Die Lesung findet im Wilhelmspalais, im Saal der Stadtbücherei, statt; Beginn: Uhr. Veranstalter sind der Arbeitskreis für Deutsche Dichtung, die Künstlergilde, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Schwäbische Heimatbund. Weitere Lesungen von Autoren des Verlags finden am . April im Palais Palffy und am . Mai in der ,,Stunde der Begegnung'VBuchhandlung Dr. Berger [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8
[..] nbürgische Bibliographie < > (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) B a m m e l , Ernst: Südosteuropäische Gesandte in der Paulskirche. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. F., () --, S. --. Brücke über die Zeit. Ein Reportagenband, eingeleitet von Franz Heinz. Bukarest: Ion Greangä . S. Mit Beiträgen von Hans Liebhardt, Franz Storch, Adalbert Millitz, Nikolaus Berwanger, Franz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] tlichen Lebens Das ,,Eigen-Landrecht" erschien in Faksimile-Druck Von Peter Leonhardt Das Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen, unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde; Verlag Hans Meschendörfer, München, Leinen; DM .--. Das Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen, das einzige Gesetzbuch in der Geschichte unseres Volkes, hatte eine Geltungsdauer von nahezu drei Jahrhunderten: Im Jahre trat es [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3
[..] gegründet worden. Gründungsmitglieder sind: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen Johannes Honterus, Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Den Vorsitz führt Erhard Plesch, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, Stellvertretung Dr. Ernst Wag n e r, Vorsitzender des Landeskundevereins, Schriftführung und Schatzwart Balduin H er ter, Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8
[..] ken. DAS PROGRAMM FÜR MORGEN: EIN PÄCKCHEN NACH DRÜBEN O NEU IM VERLAG HANS MESCHENDÖRFER Das Eigen - Landrecht der Siebenbürger Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worterläuterungen von Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem G [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 1
[..] der Akademie für soziale und politische Wis(Fortsetzung auf Seite ) Aus dem Landeskundeverein Wir haben wiederholt auf die vom . bis . November in Stuttgart stattfindende . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde hingewiesen: ,,Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches" Dem Programm, das allen Interessenten auf Wunsch zugestellt wurde, entnehmen wir die wichtigsten Punkte: Freitag, . November: . Vorstandsitzung . Press [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] e Literatur, Bukarest. () , --. Mit Gedichten. K r o n e r , Michael: Der rumänische Sprachunterricht in den siebenbürgisch-sächsischen Schulen vor . Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg. Stuttgart: Institut für Auslandsbeziehungen . Brosch., S. (= Schriftenreihen des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart. Wissenschaftlich-publizistische Reihe. Bd. .) K r o n e r , Michael: ,,... von d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] ür Arbeit und soziale Fürsorge in den Jahren / vollständig- renoviert und Aus dem Landeskundeverein Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches Unter diesem Generalthema hält der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" seine Jahrestagung vom .--. November in Stuttgart ab. Gastgeber ist das ,,Institut für Auslandsbeziehungen" (früher Deutsches Ausland-Institut), in dessen Vortrags- und Sitzungsräumen die Veranstaltungen stattfinden. Mitglieder [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 5
[..] ringen, die zunächst nur auf ein integriertes Meinungsbild anzuheben brauchte. Und Gabi sagte beim Abschied: ,,Bernd, du bist irre kreativ!" (Mitgeteilt von G. Kutzleb; Aus dem Mitteilungsblatt des ,,Arbeitskreises für deutsche Dichtung'VGöttingen). ,,Ortsnamensänderungen in Siebenbürgen"... ... stehen im Mittelpunkt eines Preisausschreibens, zu dem der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde/Heidelberg aufgerufen hat. Es werden drei Preise im Gesamtwert von Mark ve [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] Paar die herzlichsten Glück- und Segenswünsche und alles Gute für die Zukunft. Aus dem Landeskundeverein Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches Unter diesem Qeneralthema hält der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" seine Jahrestagung vom .--. November in Stuttgart ab. Gastgeber ist das ,,Institut für Ausiandsbeziehungen" (früher Deutsches Ausland-Institut), in dessen Vortrags- und Sitzungsräumen die Veranstaltungen stattfinden. Mitglieder [..]