SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] reis von Euro (inkl. Versand). Heinz Ackers ,,Carmina Selecta" auf CD Tonträger mit siebenbürgischer und südosteuropadeutscherThematik Die diesjährige Musikwoche der seit bestehenden, aus dem Arbeitskreis für südostdeutsche Musik hervorgegangenen Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) ging zu Ende, wie immer, mit einem aufwendig gestalteten Konzert des Chors, Orchesters und einiger Gesangssolisten der Musikwoche, diesmal im Heilbronner Ko [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 19
[..] fon: ( ) oder Mobil: ( ) . Regelmäßige Termine im HdH Haus der Heimat, , Nürnberg Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . Dezember, . Uhr Handarbeitskreis, Leitung Maria Jung: Montag, . Januar, . Uhr Singkreis, Leitung Margarethe Schuster: . Januar, . Uhr Lehrertreff, Leitung Rosel Potoradi: Mittwoch, . Januar, . Uhr Nösner Nachbarschaft, Leitung Annemarie Wagner: Donnerstag, . Januar, . Uhr Senior [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5
[..] ler zu achten. Vorschläge für eine angemessene Behandlung der Geschichte der Deutschen aus dem Osten Europas an bayerischen Schulen (siehe SbZ, Folge vom . Dezember , Seite ) erarbeitet der Arbeitskreis ,,Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Rahmen des Sozialministeriums, in dem unser Verband durch Bundeskulturreferent HansWerner Schuster vertreten wird. S. B. Siebenbürger Sachsen im Vertriebenen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 11
[..] d Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. Das Thema lautete: ,,Die europaweite Rezeption Siebenbürgens und des Banats in Geschichte und Gegenwart". Ein Schloss im mauro-byzantinischen Stil, das v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 12
[..] Seiten , ISBN ---- Nussbächer, Gernot: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge zur siebenbürgischen Heimatkunde. Band : Kreis Hermannstadt. Erster Teil: A-Ha. aldus Verlag, Kronstadt, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, Seiten, , , ISBN ---- Ost-West-Identitäten und -Perspektiven. Deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien im interkulturellen Dialog. Hrsg. von Ioana Crciun, George Guu, Sissel Lægreid und Peter Mot [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 12
[..] rlag sind in den Jahren seines Bestehens fast Bücher erschienen, davon anspruchsvolle Bildbände, Sach- und Touristikbücher, Belletristik, Predigten und Kinderbücher. Die Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg erweist sich als besonders fruchtbar. Über Bücher veröffentlichte bereits der Schiller-Verlag in deutscher Sprache, sogar etliche mehr in rumänischer Sprache. Dabei handelt es sich auch um Übersetzungen aus dem Deutschen. [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 1
[..] egann. Er erwähnte die (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Interdisziplinär, europäisch und weltoffen" Jahre Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: Festveranstaltung in Heidelberg und wissenschaftlicheTagung in Gundelsheim ,,Siebenbürgen eine Forschungslandschaft" war das Motto der wissenschaftlichen Tagung, mit der der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) vom . [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7
[..] owie weitere Facetten siebenbürgischer Musikgeschichte (wieder) zu entdecken, ist das Anliegen dieses Seminars, das die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Sektion Musikgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde vom . bis . November veranstaltet. Als Mitwirkende haben ihre Teilnahme zugesagt: Annette Königes, München (Gesang), und Prof. Heinz Acker, Heidelberg (Moderation und Klavier): ,,Naer Oostland willen wy reyden" Streifzug durc [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8
[..] ließe, die für Interessierte eine lohnende Aufgabe sei. Dr. Ulrich Wien (Universität Koblenz-Landau), Vorsitzender des AKSL, ging in seinem Vortrag ,,Regionalgeschichte im europäischen Horizont der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde -" auf die Tätigkeit des AKSL in den fünf Jahrzehnten seiner Tätigkeit ein. Dabei unterstrich er, dass weiterhin der bereits in den Statuten des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde verankerte Grundsatz gelte, die ,,Arbeit i [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11
[..] atini" begegneten mir in den frühesten Urkunden, im . Jahrhundert, weit vor der Türkenzeit. Ernst Wagner und Harald Roth schrieben über das slawische Reußdörfchen. Und bei der Jahrestagung des Arbeitskreises war ein fächerübergreifender ,,roter Faden" erkennbar, dass der Deutsche Orden im Burzenland wohl kaum in eine ,,terra deserta" gekommen war (diese Zeitung berichtete). Sicher: Die Sachsen waren eine privilegierte Rechtsgemeinschaft. Über Jahrhunderte entwickelte s [..]