SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 14

    [..] in siebenbürgisch-sächsischer Festtracht zu erscheinen. Wie auch im letzten Jahr laden wir alle herzlich ein, im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindesaal die Ausstellung des neu gegründeten Handarbeitskreises Augsburg zu besuchen. Es werden alte siebenbürgische Stickereien mit Sprüchen und Motiven gezeigt und man kann sich bei Kaffee und Kuchen auch gemütlich unterhalten. Jürgen Scheiber Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Wanderausstellung: Blick aus dem Weltall auf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 7

    [..] ngen" Dokumentationsband von Christof Hannak zu den Evakuierungen von bis erschienen Christof Hannak: Zwangsaufenthalt mit Demütigungen. Die Evakuierungen im Burzenland (Siebenbürgen). Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und aldus Verlag Kronstadt, , Seiten, , Euro im Buchhandel, , für Mitglieder des Landeskundevereins (Bestellung in Gundelsheim), ISBN ---. Horst Depner wohnte in seiner Jugend in der mehrheitli [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 3

    [..] ee, Brigitte Mrass und Gerhild Reip hatten auf mehreren Tischen Bücher, Stickereien, Krüge, Trachtenpuppen und Trachtenteile sowie Infomaterial über Landsmannschaft, Hilfskomitee, Honterus-Verein und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde ausgestellt. Daneben boten Friedrich-Christian Andree (Heilbronn) sowie Wilhelm Reip, Agneta Teutschlender, Katharina Schuster und Johann Breckner von der Kreisgruppe Stuttgart dem Minister siebenbürgische Spezialitäten wie Hanklich, B [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 11

    [..] der live-Übertragung des ganzen Umzuges im Bayerischen Fernsehen. Aber die Urzeln werden schon allein von ihren vielen Nürnberger Fans gelockt: Am Sonntag, dem . Februar, sind wir wieder dabei! Der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat (HdH) Nürnberg und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben einen Zuschuss befürwortet. Das HdH stellt wieder das Quartier für die Urzeln. Bitte meldet Euch rechtzeitig an, damit wir bestens planen können! Anmeldungen bitte bis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 1

    [..] rfolgt in Eigenregie, wofür ehrenamtliche Helfer gesucht werden. Der neu hergerichtete Lesesaal soll beim Mitgliedertag am . März feierlich eingeweiht werden. Dazu laden Siebenbürgen-Institut, Arbeitskreis und Förderverein ein: Es wird Gelegenheit geben zur Nutzung und Besichtigung der Bibliothek. Am gleichen Wochenende finden Vorstandssitzungen und die Frühjahrssitzung der Sektion Naturwissenschaften statt. US-Stützpunkt in Großschenk Großschenk. ­ Gemäß einem Abkomme [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7

    [..] Hochmotivierte junge Forscher Das alljährliche, bewährte Graduiertenkolleg des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) fand in München am . November in lohnender Zusammenarbeit mit dem Ungarischen Institut München statt. Deutlich wurde dabei die enorme Vielseitigkeit der wissenschaftlichen Erschließung Siebenbürgens durch Diplomanden und Doktoranden von internationalen Universitäten und aus allen Wissenschaftsbereichen. Siebenbürgen ist auch dank dieser Veranst [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 10

    [..] es über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen Informatives Mitteilungsblatt zum Gündisch-Treffen in Gundelsheim Einladung zum Mitgliedertag in Gundelsheim Zu einem Mitgliedertag laden Siebenbürgen-Institut, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Bibliotheksförderverein für Samstag, den . März , nach Gundelsheim am Neckar ein. Es wird Gelegenheit zur Nutzung und Besichtigung von Bibliothek und Archiv geben und um . Uhr wird der neu hergerichtete Lesesaal feierlich [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 7

    [..] rgische Vorstandsmitglied Otto Folberth ­ wissenschaftlich mit der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens auseinandersetzten. fand schließlich ­ nach zehnjährigem Vorlauf ­ die Neugründung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg statt, der sich ausdrücklich in der Rechtsnachfolge des alten Landeskundevereins konstituierte. Die ursprüngliche Absicht des . Jahrhunderts wurde wieder aufgegriffen und das doppelte Ziel formuliert: einerseits For [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 9

    [..] el Roumain de Paris, rue de Méchain, F- Paris, bestellt werden. Neue Ausgabe der Zeitschrift ,,Seine et Danube" Rumäniendeutsch auf Französisch Veranstaltungskalender Siebenbürgen-Institut Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und das SiebenbürgenInstitut kündigen folgende Veranstaltungen an, die von den Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar (mit)organisiert werden: . Dezember bis . Januar : . Siebenbürgische Akademiewoche für Nachwuchs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 7

    [..] hichtlichen Vergleich" findet am . und . November im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft, , in München statt. Veranstalter sind das Ungarische Institut München, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde), das Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, der Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte / Frühe Neuzeit am Historischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen sowie die Széchényi Nationalbibli [..]