SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 8
[..] on Naturwissenschaften auf Wunsch von Dr. Ernst Wagner erstmals von Dr. Heinz Heltmann geleitet. Die Mitgliederversammlung wählte ihn als Vertreter der Sektion Naturwissenschaften in den Vorstand des Arbeitskreises und beauftragte ihn mit der Sektionsleitung. Diese Funktion hatte er über drei Amtszeiten (-) inne. Um den wachsenden Aufgaben gerecht zu werden, wurde Hansgeorg von Killyen zum Schriftführer der Sektion gewählt. Um einen Wechsel in der Sektionsleitung [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 9
[..] Schulen mit deutscher Unterrichtssprache. Bearb. Hannelore Baier, Martin Bottesch, Dieter Nowak. Alfred Wieken, Winfried Ziegler. Mediasch , Seiten, zahlreiche Abbildungen, für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde: , Euro (Vertrieb: Siebenbürgen-Institut, Gundelsheim). Gündisch, Konrad: Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen. Unter Mitarbeit von Mathias Beer, . Auflage, Verlag Langen Müller, München, Seiten, , Euro, ISBN - [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5
[..] sie auch in der zurzeit im Schulmuseum Nürnberg laufenden Ausstellung zu sehen sind (s. Kasten). Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . und . Oktober ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg ) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät seit zum sechsten Mal über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 8
[..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Herr Dr. Wien, Sie sind der Vorsitzende des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) e.V. Können Sie uns den Verein kurz vorstellen? Der AKSL wurde am . Januar in Mannheim hauptsächlich von jüngeren Akademikern gegründet mit dem doppelten Ziel: einerseits die traditionelle, im Verein für siebenbürgische Landeskunde begonnene siebenbürgisch-sächsische Forschungsarbeit fortzuführen; a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2
[..] iner Mitgliedsorganisationen auf kulturellem Gebiet zuständig, führt eigene Projekte durch und unterhält über öffentliche Mittel das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv. Ihm gehören an: - Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. - Evangelische Kirche A.B. in Rumänien - Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V. - Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. - Landsmannschaft der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8
[..] ch Henndorf zu ersten Erkundungen und zur Festlegung eines Konservierungsprojektes. Unterstützung erhielt sie vom Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche, von Prof. Dr. Paul Niedermaier sowie vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. in Person von Dr. Konrad Gündisch. Per Inventur erfasste man Stollentruhen in insgesamt vier Geschossräumen, wo die Möbel über Jahre mangelhaft geschützt waren. Bei gleicher Konstruktionsweise war die Dekorationsmalerei unters [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2005, S. 4
[..] Seite . . August R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Vom Arbeitskreis Kultur, geleitet von unserem Landsmann und BdV-Kreisvorsitzenden Werner Henning, bestens organisiert, bot die Veranstaltung von Gaumenfreuden bis hin zum gesprochenen Wort viel und vielerlei. Die einführenden Worte sprach Horst Göbbel, Vorsitzender des Hauses der Heimat und stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-FürthErlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft. In den Mitte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2
[..] d weiter erforscht Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt im Oktober in München Zu einer Tagung über das Schulwesen in Siebenbürgen lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . und . Oktober ins Haus des Deutschen Ostens in München (Am Lilienberg ) ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die keine Einladung erhalten haben. Die Sektion berät nach , , , und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 8
[..] byterialprotokolle der evangelischen Gemeinde Brenndorf -. Bearbeitet von Otto F. Gliebe und Hugo Thiess, herausgegeben von der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer". In Kommission verlegt beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., CD-ROM, Seiten Word- und pdf-Datei, ISBN ---. Erhältlich im Buchhandel oder zum Preis von , Euro (zuzüglich Porto) bei der Dorfgemeinschaft der Brenndörfer, Otto Gliebe, , D- Ansbach, E-Mail: Ot [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 12
[..] bürgischer Party Service) sorgt auch heuer für das leibliche Wohl der Gäste mit Grillspezialitäten und Getränken. Wir freuen uns auf guten Zuspruch. Das SPS-Organisationsteam Fest unter der Eiche Der Arbeitskreis Kultur im Haus der Heimat Nürnberg lädt zum ,,Fest unter der Eiche" am Samstag, . Juli, ab . Uhr. Schirmherrschaft: Dr. Günther Beckstein. Vielfältige künstlerische Darbietungen und respektable Gaumenfreuden erwarten Sie. Herzlich willkommen! Regelmäßige Termin [..]









