SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 7

    [..] er Seiburger führten ihn allmählich in ein soziales Diskussionsumfeld, das für ihn schon immer wichtig war. Der solcherart seine siebenbürgischen Wurzeln ergründende Student fand schließlich zum Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, wo sich das kleine Wunder ereignete, dass mehrere junge siebenbürgische Suchende gleichzeitig zusammenfanden. So lud Gusti Binder zur Jahreswende / zur ersten ,,Siebenbürgischen Ferienakademie" nach Dreifelden in den Westerwald [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 12

    [..] nstaltungsräumen und Hotelzimmern durch Versammlungen, Seminare, Symposien, Feste, Klassentreffen, andere Feiern, Freizeitvergnügungen, usw. mit Leben zu erfüllen. · Die Geschäftsstelle des Vereins ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V.", Heidelberg, kurz AKSL oder Landeskundeverein, befindet sich ebenfalls auf Schloss Horneck. Der Arbeitskreis gestaltet die wissenschaftliche Arbeit des Siebenbürgen-Instituts im Wesentlichen durch Tagungen und Veranstaltungen, Pu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 24

    [..] terstützung von schwindelfreien Hobbygärtnern. Bemühungen aus dem Szeklerland um den Erhalt der alten Sorten und traditionellen Obstgärten beispielsweise mündeten in die Bildung des Vereins ,,AGORA ­ Arbeitskreis für nachhaltige Entwicklung", der von fünf Personen ins Leben gerufen wurde, die Interesse an einer Zusammenarbeit signalisiert haben. Auf Zuschriften freut sich unter der E-Mail: Brunhilde Böhls Vereinsgründung geplant: ,,Freunde der Batul [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 12

    [..] ermannstadt. Pestordnungen der Stadtärzte Johann Salzmann (, ), Sebastian Pauschner () und Johann Stubing () (Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt, Band ). Herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg. Schiller Verlag, Hermannstadt/ Bonn, ca. Seiten, ISBN ---. Offner, Robert, Roth, Harald, indilariu, Thomas, Wien, Ulrich A. (Hg.): Johannes Honterus, Rudimenta Cosmographica. Grundzüge der Weltbeschrei [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 15

    [..] hein. Ich dachte: ,,Endlich hast du einmal genügend Zeit, in dem Museum so richtig zu verweilen." Wir wollten im Schlosshotel auch übernachten. Doch zunächst stand noch anderes auf dem Tagesplan. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde hatte an dem Samstag seine Jahrestagung. Trotz Corona-Einschränkungen war es uns möglich, hochinteressanten Vorträgen zu folgen (siehe Bericht in der Folge vom . Oktober, Seite ). Die Kaffee-Pause gab es in dem neu eingerichteten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 12

    [..] hr geleiteten kulturellen Darbietungen (Trachten, Singen, Tanz, Theater) waren immer ein Höhepunkt der Feste. Auch Anneliese Gabel legt nach zwölf Jahren ihr Amt als Kassenprüferin ab, bleibt aber im Arbeitskreis der HOG erhalten. Auf die weitere Zusammenarbeit freut sich der neue Vorstand sehr. Durch ihre persönliche Art haben alle die Heimatortsgemeinschaft entscheidend geprägt, bereichert und vorangebracht. Die Mitglieder der HOG Großau sprechen ihnen und ihren Familien fü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 1

    [..] das schwere Schicksal dieser Menschen dem Vergessen zu entreißen, die stellvertretend für die Verbrechen Nazi-Deutschlands zu Opfern von Racheakten wurden. Gerade auch die vertriebenen Frauen und der Arbeitskreis deutsche Zwangsarbeiter haben sich hierbei große Verdienste erworben. Mit der Anerkennungsleistung wurden wichtige Impulse für die weitere Aufarbeitung des Themas geliefert. Ergebnis dessen ist etwa die Ausstellung ,In Lagern ­ Schicksale deutscher Zivilisten im östl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 6

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) wird seine . Jahrestagung am . September im Jugendstilsaal (ehemaliger Billardsaal) auf Schloss Horneck durchführen. Es ist seine erste Veranstaltung seit Beginn der Pandemie und es werden entsprechende Vorkehrungen zu treffen sein. Wegen der nach derzeitiger Sachlage einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deswegen sind verbindliche Anmeldungen i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 11

    [..] n und Abiturienten zusammen, um ihr Wissen über Siebenbürgen auszutauschen, zu erweitern und weiterzugeben. Weil sie sich auf Burg Hoheneck trafen, nannten sie sich ,,Hohenecker Kreis", später dann ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen". Daraus wurde, als die Jugendlichen erwachsene Akademiker wurden, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Fast zeitgleich wurden vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen Sommerlager ­ so hießen die Freizeiten damals ­ abgehalte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 1

    [..] Zeitschriften recherchieren können. Zudem wird im Institut eifrig geforscht, neuerdings werden Projekte zur Renovierung siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen betreut. Zur . Jahrestagung lädt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für den . September nach Gundelsheim ein. Seit März ist das international bekannte Siebenbürgen-Institut an das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg angeschlossen und damit ein An-Insti [..]