SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 6
[..] mit den eigenen Publikationen und durch immer neue Forschungs- und Dokumentationsvorhaben. Die inhaltliche Betreuung all dieser Tätigkeiten genauso wie die Fachleute kamen über die Jahrzehnte hin vom Arbeitskreis, strukturell aber mussten die zunehmenden Aufgaben auf viele Schultern verteilt werden. Prototyp eines landeskundlichen Instituts So stellte sich auch der Kulturrat neu auf, warb zu den bisherigen vier Mitgliedern noch weitere (von denen sich die Stephan-Ludwig-Roth- [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 9
[..] gegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen findet vom . bis . November das Wochenendseminar ,,Stadt- und Kulturgeschichte von Klausenburg/ Cluj-Napoca/Kolozsvár" in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde sowie der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg statt. Die im Nordwesten Siebenbürgens gelegene Stadt Klausenburg ist mit etwa Einwohnern gegenwärtig die zweitgrößte Stadt Rumäniens. Siedlungsspuren gibt es aus prähistorischer Zei [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6
[..] Deutschland (bis ) und auf eine wissenschaftliche Betätigung im Rahmen des von ihm zusammen mit weiteren Historikern, Soziologen, Schriftstellern und Germanisten am . August gegründeten Arbeitskreises für Geschichte und Kultur in Ostmittel- und Südosteuropa zurück. Ab Mai gab Böhm aus eigenen Mitteln die wissenschaftliche Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik heraus, deren Herausgabe und Erscheinen er aus Altersgründen [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 5
[..] und Finanzen des AKSL in Ordnung alle zufrieden, von links nach rechts: Jürgen Binder, Michaela Adam, Ulrich A. Wien und Doris Falke-Binder. Foto: Ingrid Schiel Eine eigene Internet-Präsenz hat der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) seit Ende November unter www.aksl.de. Eine sehr lesenswerte Rubrik wurde mit dem Persönlichkeiten-Lexikon online geschaffen. Die Personen werden in kurzen Biographien mit Literaturhinweisen unter https://aksl.de/startseite/ [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 24
[..] en in Dinkelsbühl oder bei den Oktoberfesten in München. Als zuständiger Genealoge in unserem Verein hat er sehr gründliche und zeitaufwändige Ahnenforschung betrieben. wurde er Mitglied im AKSL (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde). Seine Arbeit beinhaltete die Erfassung aller Großscheuerner mit den dazugehörigen Daten aus mehreren Quellen wie Ahnenpässen, Familienbüchern, Tauf- und Sterbematrikeln. Seit betreut er die Ortschaftenseite Großscheuern auf der [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 10
[..] Siebenbürger Sachsen und der Entstehung Großrumäniens - sowie zu siebenbürgischer und siebenbürgisch-sächsischer Möbelmalerei. Veranstalter ist der deutsche Jugendverein Siebenbürgen mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL). Der Teilnehmerbeitrag von Euro enthält Unterkunft und Verpflegung. Für weitere Infos, eine Programmübersicht oder Fragen schreibt eine Mail an Natalie Bertleff () oder Andrea Rost ( [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 3
[..] den neuen Vorstand wurden auf Vorschlag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland folgende Personen nominiert: Herta Daniel, Dr. Axel Froese, Dr. Konrad Gündisch und Patrick Welther. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) sowie das Sozialwerk werden durch die jeweiligen Vorsitzenden vertreten. Der Vorsitzende des Kulturrats ist qua Amtes Vorstandsmitglied; der Kulturrat hat außerdem als Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Schiel delegiert. Michael [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15
[..] r gekommen im Austausch über die schwierige Zeit nach . Dabei haben wir uns schätzen gelernt. Als ich dann an Christian Weiss die Überlegung herantrug, die Leitung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zu übernehmen, hat er rasch eingewilligt. Er hatte eine konkrete Vorstellung davon, wie die Sektion modernisiert und auf ein großes Ziel ausgerichtet werden könne. Trotz seines schon fortgeschrittenen Alters konnte er die Vorteile un [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 1
[..] führerin des SiebenbürgenInstituts und Leiterin der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv; damit verbunden sind zugleich die Geschäftsführungen des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. und des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Ihre Promotionsarbeit zum Deutsch-Sächsischen Frauenbund für Siebenbürgen ist kürzlich im Böhlau-Verlag erschienen (siehe Besprechung auf Seite ). SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss sprach mit Dr. Ingrid Schiel über die Bedeutung [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5
[..] gischen Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Lasotta Doch Gudrun Schuster wäre nicht sie selbst gewesen, wenn sie darüber verzagt wäre. Sie fand vorübergehend eine sinnvoll gestaltete Beschäftigung beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, bis sie - als Fachdozentin am Münchner GoetheInstitut abermals beweisen konnte, was sie in ihrem Beruf zu leisten fähig und immer auch willens gewesen ist. Ich lernte sie als kluge und vitale, ebenso aufgeschlossene wie zielen [..]