SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9
[..] farrer Reich, der seine Abschiedspredigt hielt, hat schon zum vierten Mal einen viermonatigen Vertretungsdienst im Kirchenbezirk Kronstadt im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee) erfüllt. Der Abschied wurde herzlich, mit sichtlicher Dankbarkeit gestaltet. Am Nachmittag trat die Kantorei in der Tartlauer Kirche im Rahmen der von Steffen Schlandt seit Jahren organisierten Konzertr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 10
[..] n in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee) veranstaltet und bieten einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Anzeige Mit dem Taxi lässt sich der Erzähl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11
[..] ioran den Besonderheiten rumänischen Selbstverständnisses und der rumänischen Literatur. Nicht zuletzt sollte auf die zwei Vorträge verwiesen werden, in denen Hans Bergel seinen Lesern einen Blick hinter die ,,Kulissen seines Schreibens" gestattet. Sein Werkstattbericht über die Entstehung seines Romans ,,Die Wiederkehr der Wölfe" ist eine exemplarische Darstellung des schriftstellerischen Prozesses mit all seinen inhaltlichen und sprachlichen Herausforderungen im Allgemein [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17
[..] ielzeit groß gefeiert wurde. Wie selbstverständlich wird während der Fahrt auch das Frankenlied angestimmt und schon ist man auf der im schönen Feuchtwangen und bewundert auf der Durchfahrt die malerischen fränkischen Fachwerkhäuser, die schönen Brunnen und Türme. Da erscheint auch bald die imposante Turmsilhouette von Dinkelsbühl und die Sänger freuen sich auf die schöne Stadt. Gesungen wurde nun an fast allen möglichen Orten. Im großen Schrannensaal erkl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 5
[..] t in diesem Jahr schon zum fünften Mal statt. Mit Blasmusik, einer Wahl zur Miss Oktoberfest, der deutschen Band ,,Wirbelwind", rumänischem und deutschem Bier, kulinarischen Spezialitäten, einem Kunst- und Handwerkermarkt verspricht das Oktoberfest einen Riesenspaß im größten Zelt Rumäniens. Anschließend wird vom . bis zum . Oktober in Bukarest weitergefeiert. Sei mit dabei bei dem größten Fest Rumäniens und trage deine Alpentracht mit Stolz. Weitere Informationen erhältst [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7
[..] Synagogen. Das Buch schließt an den und erschienen zweibändigen ,,Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen" an, der mittlerweile längst zum Standardnachschlagewerk geworden ist. Bistritz, Hermannstadt, Klausenburg, Kronstadt, Mediasch, Mühlbach und Schäßburg diese einst von sächsischen Siedlern gegründeten Städte waren laut Fabini Kristallisationspunkte des lokalen, aber auch gemeinschaftlichen Identitätsbewusstseins der sächsischen Bevöl [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 9
[..] enerth) gilt und sich mit der siebenbürgischen Gesellschaft zu Beginn des . Jahrhunderts in ungewohnt kritischer Weise auseinandersetzt. Die liebevoll gestaltete Neuauflage des Schweizer Verlags Traversion ist ein Glücksfall, der zur (Wieder)Entdeckung dieses bemerkenswerten Prosastücks einlädt. Das Buch, vom Autor als ,,Lebenswerk" und Zeitzeugnis bezeichnet, ist weitgehend chronologisch am Anfang steht der einschneidende . August in Rumänien gegliedert, mit zahlreic [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 13
[..] ers sein: Fotos über Fotos wurden geschossen. Stimmen schwirrten durcheinander: ,,So einen Gürtel brauche ich, wo bekomme ich den?" ,,Diese Wandbehänge sind toll, für meinen Opa möchte ich einen mitnehmen!" Auch hier wusste Enni Janesch Rat: Sie verwies auf das Heimatwerk. Uta Beckesch und Edith Foith öffneten eigens für die Besucher, die mit wahrer Begeisterung nach siebenbürgischen Handarbeiten, Trachten und Zubehör suchten und als Souvenir mit nach Hause nahmen. Namens des [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 6
[..] e externe Werbung. Ein weiteres Ziel war, so Waber, die Sicherstellung der nachhaltigen Kontinuität der Vereinsführung und der kompetenten Leitung des Heimes. Dies wurde erreicht durch die Trennung von den Zwängen des Diakonischen Werkes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und dem Anfang erfolgten Beitritt zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Hauptaugenmerk, so Waber weiter, soll in den nächsten Jahren auf die langfristige, flexible Vorberei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 14
[..] ichard Wagners fiel auf fruchtbaren Boden. Ludwig baute mehrere Schlösser, finanzierte die Opernaufführungen Wagners und geriet immer mehr in Schulden. Heute sind wir glücklich darüber, diese Kunstwerke bewundern zu können. Tief beeindruckt fuhren wir heim. Wir danken Heidemarie Weber und Susanna Knall für die perfekte Organisation und Annette Königes für die vielseitige und humorvolle Führung. Dieser sonnige Tag in der herrlichen Kulisse gemeinsam mit freundlichen Landsleute [..]









