SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 24

    [..] undschreiben an alle Mühlbacher werden wir noch einige Details aufnehmen. Dieses Informationsschreiben geht schneller und wird preisgünstiger, wenn Sie mir Ihre E-MailAdresse, sofern Sie eine haben, mitteilen. Bitte lassen Sie es uns anpacken! Lassen Sie uns das Werk vollenden, das schon so lange auf sich warten lässt: das Mühlbacher Heimatbuch. Gerhard Wagner Manierscher Treffen Nach sechsjähriger Pause fand am . und . September wieder ein Manierscher Treffen s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9

    [..] s Kronstädter Wissenschaftlers, der als Mitarbeiter des Bukarester Geologieinstituts fast ein Vierteljahrhundert, von bis , in dem imposanten Gebäude, in dem jetzt seiner gedacht wurde, geforscht hatte. Das Werk des geschätzten Fachmanns weckt auch heute noch Interesse und die Erinnerung an ihn ist bei einigen seiner früheren Kollegen und Nachfolger noch sehr lebendig. Erich Jekelius in Bukarest gewürdigt Florina Coulin: Porträt des siebenbürgischen Paläontologen Eri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 20

    [..] hein, nach Bad Säckingen. Während einer Stunde Pause konnten wir einige Sehenswürdigkeiten der Stadt, die längste Holzbrücke über den Rhein und den Trompeter von Säckingen, besichtigen. Der Höhepunkt unserer Reise war der Besuch des größten Atomkraftwerkes der Schweiz in Leibstadt. Unter kompetenter Führung konnten wir die Abläufe eines Kernkraftwerkes verfolgen. Im Detail wurden uns alle Schritte vom Start bis zur Endlagerung sehr verständlich erklärt. Den Abschluss unserer [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 21

    [..] d stets hilfsbereit. Groß war ihr Einsatz und ihre Hilfe zu Beginn der er Jahre des vorigen Jahrhunderts bei den gemeinsamen Paketaktionen des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD in Deutschland und des Sozialreferates der Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Hunderte Pakete wurden gepackt, zur Post gebracht und nach Siebenbürgen geschickt. Auch die Betreuung und Eingliederung der Spätaussiedler lag der Jubil [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 23

    [..] . und . Oktober in Rothenburg o. d. T. begrüßen zu dürfen. Die gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter wird von Touristen aus aller Welt besucht und bestaunt. Die verschachtelten und engen Gassen, die vielen Fachwerkhäuser, die begehbare Stadtmauer rund um die Altstadt u.v.m. hinterlassen bei allen Besuchern bleibende Eindrücke. Das Treffen findet in der Reichsstadthalle direkt in der Altstadt statt. In unmittelbarer Nähe gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten. Nähere [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 3

    [..] Thomas de Maizière bezeichnete die Erklärung als ein Dokument, das den Vertriebenen bis heute Halt und Richtung gebe. Der Satz: ,,Wir rufen Völker und Menschen auf, die guten Willens sind, Hand anzulegen ans Werk, damit aus Schuld, Unglück, Leid, Armut und Elend für uns alle eine bessere Zukunft gefunden wird" zeige, dass es einerseits die Schuld derer war, die den Krieg entfesselt und die Gewaltspirale in Gang gesetzt hatten, ,,aber es ist auch die Schuld derer, die die Ver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] gernsee, am Chiemsee, in der Toskana, in Kroatien und anderen Ortschaften. Seit einigen Jahren wurde er von seiner Tochter Urusla, die das Zeichentalent von ihm geerbt hat, begleitet und unterstützt. Sie wird sein Werk fortführen. Adolf Kroner malte vor allem Aquarelle. Es sind Landschaftsbilder, Städte- und Dorfansichten. An siebenbürgischen Motiven hat er insbesondere Ansichten von Schäßburg und Mediasch sowie zahlreiche Kirchenburgen aquarelliert. Seine neue fränkische Hei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 12

    [..] in Bamberg begrüßen zu dürfen. Götz Teutsch ist der Gründer des ,,Philharmonischen Salons", der schon Monate im Voraus ausverkauft ist. Lassen Sie sich von Götz Teutsch in die Welt um Bach entfühen, in die Welt der barocken Künstler, die mit ihrem Werk ein Symbol für göttliche Vollkommenheit schufen. Zwischen Bachs Musik und der Lyrik der damaligen Zeit besteht eine sehr starke Verwandtschaft. Die Form der Kunst ist sehr ähnlich und auch die Ausdruckswelt. Über Jahre blie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14

    [..] Leitung Horst Göbbel: Montag, . September, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . September, . Uhr, Vortrag: ,,Temeswarer Geschichten", Referentin: Hildegard Seibert Vorträge: Mittwoch, . September, .. Uhr, Seminarraum: ,,Leben und Werk des Gleiwitzer Dichters Horst Bienek", Referent: StD Albert Rösch Aussiedlerbetreuung: Montag, Edith Schmidt, .-. Uhr; Dienstag, Sigrid Sighisorean, .-. Uhr. Kreisgruppe Stuttgart Adventsin [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 14

    [..] . Eigentlich tun wir im Prinzip nichts Ungewöhnliches: Wir rufen zum Fest, bereiten Kulinarisches vor, stellen uns auf jedes Wetter ein, auch auf viel Gäste, bieten viel Blasmusik, denken auch an unsere Jüngsten, Tanzformationen in Tracht sind am Werk, Gäste aus Politik und Kultur sind dabei, und wir freuen uns aneinander. Nichts Ungewöhnliches, jedoch alljährlich mit neuem Schwung, mit neuer Begeisterung, mit Liebe zur Tradition. So auch diesmal, bei bestem Sommerwetter. Die [..]