SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 22

    [..] sch-lutherischen St.-Pauls-Kirche, -, in Fürth. Nächster Termin: Donnerstag, . Juni. Thema: Eine vielseitig begabte Persönlichkeit der Siebenbürger Sachsen, Frida BinderRadler (-). Über Leben und Werk der Schriftstellerin, Kunstpädagogin und bildenden Künstlerin referiert ihr Sohn Wolfgang Binder (Augsburg). Der Fürther Chor und die Frauengruppe umrahmen die Veranstaltung musikalisch. Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute und ihre Freu [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 32

    [..] am . . am . . in Mediasch in Regensburg ,,Die Anhänger des Tractorul-Frauenteams kennen die krausköpfige Handballerin sehr gut und zollen ihr immer Beifall, wenn sie in blitzschnellem Fallwurf das Leder in den Kasten schickt. Das Kreisspiel liegt ihr unbedingt. Die zwei Jahre, die sie nun bei Tractorul spielt ­ sie ist im Werk als technische Zeichnerin tätig ­, war eine Zeit, wo sie sich unter der Leitung vom Trainer Colibas mehr und mehr vervollkommnete und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 5

    [..] s war (damals schon) ein ausgesprochener Europäer. Aus dem bayerischen Landshut, von wo seine Eltern und Vorfahren stammten, kam er nach Österreich, wo er es zu beachtenswerten Leistungen als Zeugwart und Büchsenmeister brachte; die ihn () wiederum in das siebenbürgische Hermannstadt führten, wo er sein Werk vollendete. Aber auch seine tiefe humanistische Haltung, die in seiner Schrift dokumentiert wird, stützt diese Bewertung voll und ganz. Haas ist nämlich der erste uns [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 10

    [..] , dass die Autorin wichtige Sekundärliteratur nicht berücksichtigt wie etwa Manuela Olhausens Buch ,,Politische Kommunikation im Wandel. Die deutschsprachige Presse des (ehemaligen) Ostblocks zwischen und " (), ein Standardwerk zum Thema. Gefragt werden darf auch, warum mit Grit Friedrich ausgerechnet eine sehr kurz für die HZ tätige Gastjournalistin aus Deutschland so breit als Kronzeugin für die Entwicklung dieser Zeitung zu Wort kommt. Reflektiert werden müsst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 11

    [..] ebzeiten in der Presse Siebenbürgens kaum wahrgenommen. Das Interesse am heute für die breite Öffentlichkeit vergessenen Künstler Ernst H. Graeser wurde neu geweckt durch Recherchen zu einigen Kunstwerken im Innenraum der kleinen Esslinger Kirche St. Bernhardt. Ein bleiverglastes Chorfenster mit der Signatur des Malers erweckte Neugierde. Vor etwa drei Jahren war es noch sehr mühevoll, über den Namen des kinderlos gestorbenen Künstlers zu aufschlussreichen Informationen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 15

    [..] r Malerei ­ Haltung, Gebärde, Ausdruck". Am Beispiel weiblicher Aktdarstellungen von antiken Fruchtbarkeits- und Liebesgöttinnen bis hin zum . und . Jahrhundert werden künstlerische Aussagen verschiedener Werke vermittelt. Die ausgewählten Bilder reichen von der Antike über Lucas Cranach, Hans Baldung Grien, Henri Matisse, Edouard Monet u.a. bis zu bekannten siebenbürgischen Künstlern wie Henriette Bielz, Walter Widmann, Hans Mattis-Teutsch, Hans Hermann, Hermann Morre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 7

    [..] in Deutschland, aber der Blick auf Rumänien zeigt, dass es beträchtliche Steigerungsmöglichkeiten gibt: Unterrichtsminister werden ,,ständig ausgewechselt" (sogar mehrmals in einer Legislaturperiode!) und ,,keiner setzt fort, was der Vorgänger angefangen hat". Die rumänischen Lehrergewerkschaften brachten die Diskussion um das neue Unterrichtsgesetz im Februar auf die Formel: ,,Die . Unterrichtsreform in zehn Jahren". ,,Unfähigkeit oder mangelnder Wille zu jeglicher K [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 10 Beilage KuH:

    [..] /. / E-Mail: In der Hoffnung, dass Ihr Euch zahlreich anmeldet, grüße ich Euch auch im Namen des Bruderrates. Euer Hans-Gerhard Gross, Dekan Vorsitzender Rüstzeit im Kloster Schwarzenberg ,,Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich." Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Sc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5

    [..] e Weinsberg bereits ihre . Mal Auflage. In diesem Jahr steht am Dienstag, dem . April, . Uhr, wieder ein Dozentenkonzert auf dem Programm. In der Deutschmeisterhalle neben dem Schloss Horneck in Gundelsheim spielen Dozenten der Musikwoche unter anderem Werke von Waldemar von Baußnern (Serenade für Klarinette, Violine und Klavier), Helmut Sadler (Pans Flucht für Gesang, Querflöte und Klavier), Heinrich Neugeboren (Trio für Violine, Cello und Klavier), Heinrich Klee (Li [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6

    [..] ikpflege, dem Volksgesang und dem Volkslied. Er setzte sich für die geistige, musikalische und religiöse Bildung der Jugend und der Allgemeinheit ein, förderte die Brauchtumspflege und den Liedgesang. Sein umfangreiches schriftstellerisches Werk liegt leider nur in wenigen Bibliotheken Siebenbürgens, Deutschlands und Österreichs vor und ist weitgehend vergessen. Deshalb seien hier nach Themen seine wichtigsten Schriften genannt: Der Volksgesang bei den Siebenbürger Sachsen (i [..]