SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 6

    [..] epression. Nicht anders die Herrschenden im real existierenden Sozialismus sowjetischer Observanz. Zudem ließ sich in den Schichten der Unterworfenen mit diffusen Schuldzuweisungen besser die Angst schüren, die Grundvoraussetzung und Vehikel ist für jede totale Machtausübung. Das beachtenswerte Werk ist die Lebensgeschichte einer sächsischen Bauerntochter von ihrer Kindheit bis zur Flucht aus Siebenbürgen im . Lebensjahr und beruht auf den Aufzeichnungen und Erinnerungen de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 8

    [..] ngen und Buchprojekte werden vorgestellt: ,,Landwirtschaft im Banat und Siebenbürgen" von Waldemar Maier (Michael Brenndörfer), Paulus Kyr und sein Gesundheitsbüchlein: ,,Sanitatis studium ..." (Kronstadt, ), ein Buchprojekt zur Neuauflage des Werkes (Robert Offner). Erika Schneider hält einen Nachruf auf Prof. Dr. Gustav Wendelberger/Wien, Freund und Förderer der Sektion Naturwissenschaften des AKSL. Abschließend erfolgt neben der Besprechung von Sektionsangelegenheiten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 9

    [..] ier entsteht seit vielen Jahren meine Kunst. Jeden Tag arbeite ich in meinem großen Atelier ..." Denn Dieter Pildner ist Land-art-Künstler, und was er gestaltet ­ manchmal auch mit einem kleinem Bagger und schwerem Gerät ­, sind eigentlich Kunstwerke, die leben, die sich weiter entwickeln und verändern, und seine Wege, Alleen und Pflanzungen sind das Ergebnis einer tiefen geistigen Verbindung mit der Natur, die er künstlerisch umformt, ihr einen neuen Inhalt gibt und in einen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 11

    [..] n erlegen ist, veranstalteten das Klinikum, der Lionsclub und die Künstlervereinigung Dachau am . Februar eine Benefizaktion zugunsten der Bayerischen Krebsgesellschaft. Unter den versteigerten Werken waren auch zwei zu diesem Zweck von der siebenbürgischen Malerin persönlich ausgewählte Bilder, darunter das Gemälde ,,Beziehung", das die Stadt Dachau für Euro erwarb. In einem Nachruf im Münchner Merkur wird die Malerin zu den ,,renommiertesten Künstlern" in Dachau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12

    [..] n Johann Zápolyas), den Bergbau in Offenburg zu fördern, kam der Bergbau unter seinen Nachfolgern zum Erliegen. Doch nahm das Montanwesen im . Jahrhundert unter den Habsburgern einen erneuten Aufschwung. Nach der Errichtung der Bergwerksdirektion in Großschlatten im Jahre erhielt Offenburg im Jahre ein eigenes Bergamt. Zu Beginn des . Jahrhunderts wurde in Offenburg der ,,Tiefste Glückauf- und Wetterstollen" angeschlagen. Am Ende dieses Jahrhunderts wurden die B [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] enn nicht wir Christen, haben auch heute noch etwas zu lachen? Heinz, Gott erhalte Dich! Alles andere wird sich finden. Hans-Dietrich Schullerus Pfrarrer i. R., Marbach a. N. Seite . . März K I R C H E U N D H E I M AT Siebenbürgische Zeitung Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 20

    [..] nemarie Wagner: Donnerstag, . April, . Uhr Junge Nösner, Leitung Annemarie Wagner: Freitag, . April, . Uhr Treffpunkt Langwasser, Leitung Horst Göbbel: Montag, . März, . Uhr Lesertreff, Leitung Josefine Engel: Donnerstag, . März, . Uhr: ,,Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth", Referentin: Hildegard Seibert Vorträge: Donnerstag, . März, .-. Uhr, Seminarraum, Vortragsreihe: Schlesien, Land an der Oder, ,,Walter Meckauer () ­ Leben und Werk. [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10

    [..] lung wechselt, erfolgt mal aus der Sicht des Kindes, dann wieder aus der Sicht eines Erwachsenen. Der Beginn mutet wie ein aus einem Botanikbuch entnommener Exkurs an. Es wird auch in Vergessenheit geratenes, altes Handwerk erwähnt (Scherenschleifer und Hutmacher), Handwerk, das auch zum Stadtbild von damals gehörte. Beeindruckend auch der Exkurs über die Stadt Hermannstadt, die bis heute den Charakter der Veränderung behalten hat. Kleinere Geschichten, als Einlage und Würze [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12

    [..] allem an Personen, die in den Bereichen Theater, Film, Hörfunk, Fernsehen und Presse tätig sind. Der Preis wird in erster Linie donauschwäbischen Kulturschaffenden verliehen, deren Werk das Kulturgut der Donauschwaben repräsentiert. Er kann auch an Personen verliehen werden, die der donauschwäbischen Kultur verbunden sind und deren Werk entweder die kulturellen Wechselwirkungen zwischen den Donauschwaben und ihren Nachbarn in den östlichen Siedlungsgebieten repräsentiert oder [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 16

    [..] utz-Lesung in Augsburg Zum Auftakt der Faschingszeit empfing die Augsburger Seniorengruppe den bekannten Schuster-Dutz-Kenner und -Verehrer Wilfried Römer. Der Gast, einst Schüler des Mediascher Gymnasiallehrers, referierte über das Leben und Werk des beliebten sächsischen Humoristen. Der aus der gleichen siebenbürgischen Stadt stammende Referent sparte nicht beim Kundtun vieler unbekannter biografischer Details betreffend den vielleicht meistgelesenen siebenbürgischen Mundar [..]