SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 8

    [..] enhofen lebenden Bildhauer Kurtfritz Handel zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. Dort wird der Künstler auch einige seiner Werke ausstellen. Kurtfritz Handel, in Râmnicu Vâlcea geboren und - an der Klausenburger Kunstakademie ,,In Andreesecu" ausgebildet, hat als freischaffender Künstler und Kunstpädagoge bis in Hermannstadt und ab in Nürtingen gewirk [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 13

    [..] ensch seine Empfindungen niederschreibt, ist selbstverständlich, kann er doch dabei seine Vergangenheit aufarbeiten, aber auch damit dem Leser eine Stütze anbieten. Denn viele unserer Landsleute beklagen ähnliche Schicksale und finden sich in Otto Sindels Werk verstanden. Nach eigenem Bekunden schreibt er seit Jahren ,,Gelegenheitsgedichte", wie er sie nennt, und scheint für die so genannte ,,moderne Lyrik" kaum etwas zu empfinden. Auf den Spuren von Margarethe Sindel, von [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 14

    [..] erzenlicht, duftende Tannenzweige, wunderschön gedeckte Tische erfreuten die über Besucher der traditionellen Weihnachtsfeier beim Betreten des festlich geschmückten Martin-Luther-Saales. Nicht die Heinzelmännchen von Köln, sondern fleißige Chormitglieder waren bei der Überraschung am Werk gewesen. Vorweihnachtsfreude leuchtete aus allen Gesichtern. ,,Seht, die gute Zeit ist nah, / Gott kommt auf die Erde, / Kommt und ist für alle da, / Kommt, dass Friede werde!" Mit dies [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 16

    [..] ie darf nie fehlen, brachte nach den aufregenden Minuten Entspannung. Glühwein und Fettbrote sorgten für vorweihnachtlich gelöste Stimmung. Der dritte Adventssonntag gehört im Lohhofer Kirchenjahr inzwischen fast traditionsgemäß der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen. Ab . Uhr waren die fleißigen Köchinnen am Werk. Anneliese Riech bereitete mit ihrer ,,Kochgruppe" das gemeinsame Essen für Brot für die Welt zu. Während es lecker in den Räumen des Gemeindehauses duftete, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6

    [..] ken bleiben wenn Worte mir den Mund verkleben Der Band ist illustriert mit zwölf Bleistift-, Kohle- und Kreidezeichnungen von Franz Pindur, einem ebenfalls in Kerz beheimatetem Maler. Im Anhang informiert ein Text über das Leben und Werk des Künstlers. Von Nutzen ist sicherlich das Wörterverzeichnis in Mundart mit den hochdeutschen Entsprechungen, nützlich nicht nur für Nichtkenner der Kerzer Ortsmundart. Werner Sedler Friedrich Schuster: ,,Äm Härwestwängd". Gedichte, Hermann [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7

    [..] orleiter und Organist entfalten. Seit im Ruhestand, zog er sich nach Hillscheid zurück, konzertierte noch eine Zeit lang mit seiner Kantorei in Koblenz-Lay und widmete sich musikwissenschaftlich dem Werk Johann Sebastian Bachs. Nur übernahm er noch ein Gastdirigat in Las Vegas, wo er ein Konzert der Youth Camerata leitete, und , ein Jahr nach der politischen Wende in Rumänien ­ bis dahin waren sein Name, seine siebenbürgische Wirkungsgeschichte und seine Tonaufn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 8

    [..] rus-Gymnasium in seiner Geburtsstadt. Es ist nicht auszuschließen, dass er seine spätere Liebe zu orientalischen Teppichen der Tatsache verdankte, dass sich das Gymnasium in unmittelbarer Nähe der Schwarzen Kirche befand. Diese, ein eindrucksvolles spätgotisches Bauwerk aus dem ./. Jahrhundert, beherbergt eine einmalige Sammlung alter anatolischer Teppiche, die den Schülern des Gymnasiums zu jener Zeit frei zugänglich war. Vermutlich war es dieser erste Kontakt mit den we [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ng der überregionalen Jugendarbeit in der Zeit seines Dienstes vor. Pfarrer Dr. Johannes Klein sprach über die Jugendarbeit, wie sie lokal in den Gemeinden geschieht. Wolfgang Arvay, der Vorsitzende des Jugendwerkes sprach über überregionale Arbeit und darüber, wie es zur Einrichtung des Jugendwerkes als einem selbständigen Verein gekommen ist. Neben den üblichen Beschlüssen zu den Jahresrechnungen und Haushaltsplänen der Gesamtgemeinde und der Ruhegehalts- und Unterstützungs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14

    [..] . - / ) E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. Seite . . Dezember KIRCHE UND HEIMAT Siebenbürgische Zeitung Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim,Telefon / , Fax: /, E-Mail: Zuschriften bitte an obige Adresse. Nachrichten aus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16

    [..] sangesfreudige Menschen zu dieser Chorgemeinschaft an. Die Sängerinnen und Sänger kamen aus allen Berufssparten und waren unterschiedlichen Alters. Ein Pate für den Chor war auch rasch gefunden: das Haus der Gewerkschaften, dem ein Chor der mitwohnenden Minderheiten ins Konzept passte. Hans Leber verstand es wunderbar, seine Sängerschar zu motivieren und dabei nicht zu überfordern, andererseits aber ließ er nicht locker, bis nicht jede Stimme rein und mit deutlicher Aussprach [..]