SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] ehung als unerträglich. Er brannte folgerichtig durch ­ und verschwand aus Siebenbürgen. Eine Information über seinen Verbleib stammt aus dem Jahre : Gräser wurde auf der Budapester Weltausstellung für ein Holzschnitzwerk mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Er war siebzehn Jahre alt. Das zweite Motiv des Ausbruchs darf im Tod des Vaters vermutet werden ­ die starke Bindung an den Vater begleitete diesen Mann sein Leben lang. Und da die Bindung des Jungen an die Mutte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 1

    [..] N Folge . November . Jahrgang Als Erklärung kann man verschiedene Gründe anführen. Sie alle widerspiegeln direkt oder mittelbar das Auf und Ab in der Geschichte eines so groß angelegten Werkes und lassen auf die vielen Rädchen und Räder schließen, die es in Bewegung setzen oder bremsen können, sei es im konzeptionellen, im methodologischen, administrativ-finanziellen oder verlegerischen ,,Getriebe". Sicher spielen auch die historisch-politischen Ereignisse eine Ro [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] ich mir, schonungsvoll in Allgemeinplätzen hier zu reden. Ich sehe mich vielmehr vor den Anspruch gestellt, den geraden Blick in die Fratze der Unmenschlichkeit zu ertragen. Alles andere wäre Lüge. Der französische Historiker Stéphane Courtois, der mit dem Monumentalwerk ,,Das Schwarzbuch des Kommunismus" weltweit die Geister erregte, kreidet den kommunistischen Systemen des Ostens rund einhundert Millionen umgebrachte Menschen an; wörtlich: ,,Alles in allem kommt die Bilanz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12

    [..] röffentlichung vom Ausschuss des Landeskundevereins beschlossen werden (Vorwort, S. XXXI). Es war vorgesehen, das Wörterbuch nicht als Idiotikon herauszubringen, wie Wolff es noch vorgeschlagen hatte, sondern als ein Werk, das den gesamten Wortschatz aufnimmt, soweit er im Sprachgebrauch der Mundartsprecher belegbar ist. Dazu gehören außer dem Wortschatz aus dem Neuhochdeutschen auch die Entlehnungen aus dem Ungarischen und Rumänischen, die das mundartliche Wortgut ergänzen. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 19

    [..] Vertrauen. Angesichts dieser Themenkomplexe geriet die Diskussion zu siebenbürgisch-sächsischen Themen dieses Mal ins Hintertreffen, aber sie fand auch statt. Etwa zum Thema Zukunftsaussichten der Ortskerne siebenbürgisch-sächsischer Städte und Gemeinden. Horst Göbbel ,,Der Jubelschall ist Friede..." ­ Frida Binder-Radler und ihr Werk Als hätten sie diese Botschaft begriffen, lauschten die Zuhörer andächtig den Worten eines Sohnes, der die Gedanken und Gefühle seiner Mutter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 23

    [..] weiter Richtung Saarschleife. Hier konnten wir den imposanten Verlauf des Flusses ansehen, ein Naturphänomen, das seinesgleichen sucht. Am Nachmittag erreichten wir Luxemburg, das uns mit kaltem, regnerischem Wetter empfing. Doch kaum aus dem Bus ausgestiegen, machte sich der Wolkenschieber ans Werk und ermöglichte uns eine einigermaßen trockene Stadtführung. Wir erfuhren viel Interessantes, z. B. dass die Einwohner sich immer wieder gegen Angreifer wehren mussten. Doch einf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 25

    [..] notierte über Hans Bergel: ,,Er lebte drei Leben und lebt sie immer noch. Die schriftstellerische Arbeitsleistung Hans Bergels ist ungewöhnlich. In einem abenteuerlich-unruhigen Leben entstand das vielseitigste, zeitdokumentarisch aufschlussreichste und geistig am weitesten ausgreifende Werk der von deutschsprachigen Autoren Südosteuropas im ausgehenden ., im beginnenden . Jahrhundert geschaffenen Literatur." Dass Hans Bergel als erster siebenbürgischer Deutscher di [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 1

    [..] diese Dienste des Hilfskomitees besonders hoch ein. Beide Organisationen seien bemüht, in Arbeitsteilung und jede nach dem eigenen Können, ihren Dienst an der Gemeinschaft zu erbringen. Die Rede, die mit viel Beifall begrüßt wurde, wird im Folgenden im Wortlaut abgedruckt. Ein separater Bericht erscheint in der Beilage Kirche und Heimat. Sehr geehrter Herr Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 5

    [..] Einblick in die Theorie der Reiseberichte die erste deutsche Beschreibung Persiens vorstellte, verfasst Anfang des . Jahrhunderts von einem ungarischen Diplomat und seinem deutschen Begleiter. Den Abschluss des Kolloquiums bildete der Vortrag von Zsuzsanna Vogel über das Epos ,,Ungrische Schlacht" des Dichters Jacob Vogel aus dem Jahr . Das Werk handelt von der Merseburger Schlacht mit dem Sieg über die Ungarn im Jahr . Neben der Untersuchung des Ungarn-Bildes, das [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8

    [..] Jahrhunderten stehen Stollentruhen im zweiten Wehrgeschoss der Henndorfer Wehrkirche. Einige davon wurden konserviert, wie jene im Bild rechts mit Resten farbiger Bemalung. Nach seinem Tod im Jahr gerieten die vokal-instrumentalen Werke Johann Sebastian Bachs in Vergessenheit und erst die denkwürdige Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter der Leitung von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Jahr führte zur Begründung der heute so selbstverständlichen Bach-Tradition. [..]