SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 20. September 2007, S. 7
[..] renden Regionen des Landes gehören. Die deutsche Minderheit erhält auch direkte Hilfen von Deutschland und Österreich, die auch ethnisches Patronat übernommen haben. Es wird auch auf die Tätigkeit des Sozialwerkes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hingewiesen und auf die von ihm initiierte Hilfsorganisation ,,Saxonia". Die Verfasserin meint, dass bei den Deutschen Rumäniens eine Öffnung gegenüber anderen Ethnien erfolgte, was schon dadurch gegeben sei, dass in den [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 1
[..] des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" e.V., bittet dazu folgende ,,Klarstellung" bezüglich der Titelzeile zu veröffentlichen, von der er sich ,,mit Entschiedenheit" distanziert. ,,Die prekäre finanzielle Situation, wie sie im Interview dargelegt wird, betrifft lediglich das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv. Der Hilfsverein ,Johannes Honterus' ist ein gemeinnütziger, von über Mitgliedern getragener Verein im Diakonischen Werk in Württemberg. Sein großes Alt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 6
[..] r. Gabanyi weiter. ,,Die Modelle posieren bewusst für den Fotografen vor sorgfältig ausgesuchten symbolischen Kulissen, gestaltet in wunderbar suggestiver Farbgebung, mit exquisiten Lichteffekten. Bei manchen Aufnahmen fällt es schwer, keine Parallelen zu Werken der Malerei zu ziehen, von Erich Heckel, La Tour bis zu immer wieder Gauguin..." sos Nachruf auf den Künstler und Fotografen Stefan Orendt Siebenbürgen hat einen Künstler verloren, der das Land in seiner Vielfalt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7
[..] stellung dem Betrachter die Perspektive auf übergreifende Fragen von Kontinuität und Wandel visueller Bildstereotypen mit Bezug auf Rumänien eröffnen. Vielleicht mag das damalige Bild, für das Willy Pragher fotografisches Werk emblematisch steht, auch der Gegenwart Denkanstöße bieten. Einzelbilder der Ausstellung, bestimmte Bildmotive und Topoi erinnern den Betrachter an Fremdbilder und Klischees, die teilweise auch noch heute wirksam sind. In den letzten Jahren ist uns das b [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8
[..] ert. Dabei nutzen die jungen Forscher die Fachkompetenz der Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts, Dr. Juliane Brandt, PD Dr. Mariana Hausleitner, Prof. h. c. Dr. Peter Motzan und Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth, die ihre Arbeiten betreuen und begleiten. Die mit Fachliteratur, Nachschlagewerken und Archivalien sowie mit einem reichen Mikrofilmarchiv zur deutschsprachigen Presse Südosteuropas gut ausgestattete Bibliothek enthält die notwendigen hist [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 1
[..] en Projekte und die Lage des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv ein. Hatto Scheiner wurde in Hermannstadt geboren und arbeitete nach dem Studium der Elektrotechnik in Temeswar im Elektrizitätswerk in Hermannstadt (bis ) und bei Siemens in Hanau (bis ). Er hat danach Familienforschung betrieben. Seit war Scheiner im Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek aktiv und gehörte zu den Gründungsbefürwortern der Stiftung Sieben [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 3
[..] in Morsbach/Bayern statt. Des Weiteren wird eine Reihe von Publikationen vorbereitet, zum Beispiel das Nachlassinventar Samuel von Brukenthals in der Reihe ,,Quellen zur Geschichte der Stadt Hermannstadt", ein Werk über die mittelalterliche Grenzverteidigung Siebenbürgens und eine Darstellung der siebenbürgischen Glasproduktion im . und . Jahrhundert. In Bearbeitung befinden sich die Bücher ,,Land des Segens? Fragen an die Geschichte Siebenbürgens und seiner Sachsen" v [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 4
[..] n sich auf den allgemeinen Zustand der Bausubstanz und auf die Dringlichkeit der Maßnahmen, die zu ergreifen wären. Es handelt sich in erster Linie um Angaben, die sich auf den Zustand des Daches beziehen, auf das Mauerwerk, den Verputz, auf die eventuell noch vorhandenen Altäre und Orgeln. So gibt es neben sehr alten Altarbildern auch neuere, die jede Aufmerksamkeit verdienen, wie zum Beispiel das von Arthur Coulin im Jahr für die Kirche in Brenndorf gemalte. Es gibt au [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 7 Beilage KuH:
[..] NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Siebenbürgische Zeitung . Juli · Seite Monatsspruch: Psalm , Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des Herrn! Nach dem Tod des großen Maggids saßen die Schüler beisammen und erzahlten sich von seinen Taten. Als die Reihe an Rabbi Schneur kam, fragte er: ,,Wisst ihr, warum unser Lehrer an jedem Morgen beim Sonnenaufgan [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 8
[..] on besonderer Nachhaltigkeit war Gehanns Tätigkeit als Verleger ab , denn niemand zuvor hatte sich so intensiv der Musik und Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen und der Deutschen in Südosteuropa gewidmet. Zahllose Werke, die oft nur Archivforschern bekannt gewesen waren, gab Gehann heraus und bereitete ihnen den Weg in die Öffentlichkeit. Die zahlreichen gelben Buchbände viele von ihnen Standardwerke wurden zum Markenzeichen des Gehann-Musik-Verlags. Was darin et [..]









