SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 10

    [..] szeitraum des Bandes fällt. Mit der Gründung der ersten sächsischen Lehrerinnen-Bildungsanstalt im Jahr in Siebenbürgen ist auch ein historisches Ereignis in dem Band vertreten. Das Buch ist ein nützliches Nachschlagewerk für alle an der Geschichte der deutschen Siedlungsgebiete in Ostmittel- und Südosteuropa Interessierten. Es wäre sehr zu wünschen, dass die weiteren Bände künftig vor dem Jahr der vorgestellten Jubiläen erscheinen. Dies hat sich die herausgebende Kultur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 6

    [..] eustadt (Baia Mare). Sie war Kunstpädagogin an der Hermannstädter Volkskunstschule, Bühnenbildnerin am Hermannstädter Staatstheater, Mitglied der Union der bildenden Künstler Rumäniens. Ihr Werk umfasst neben Porträts, Büsten und Ölgemälden ein reichhaltiges literarisches Schaffen: erschienen ,,Gedichte" in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, ,,Das Brauthemd", Sagen aus dem Kaltbachtal. Daneben publizierte sie zahlreiche Texte in der Zeitschrift Volk und Kultur sowi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 7

    [..] fen und stärker gewichten, die für die Region und für das Niveau der Klasse oder Gruppe geeignet sind. Er könnte mit seinen Schülern auf Entdeckungsreise gehen. Das ist dort leichter, wo die Vergangenheit greifbar, in Bauten und Überresten anschaulich ist. Einer der Autoren schreibt dazu in einem Brief, das Werk sei ,,für elf- und zwölfjährige Schüler hoffentlich ein Buch, in dem man gern blättert und viel Interessantes findet, nach dem man seinen (hoffentlich guten) Lehrer f [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 8

    [..] rlag in Hermannstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. sein erstes Kunstbuch, die Monographie der Künstlerin Trude Schullerus, herausgebracht. Das lang erwartete Werk wurde am . Februar dieses Jahres im Begegnungs- und Kulturzentrum ,,Friedrich Teutsch" der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien vorgestellt. Den würdigen Rahmen dazu bildete eine Graphikausstellung, die unter dem Titel ,,Onkel und Nichte im künstlerischen Dialog" Arb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Diese Worte hat der Evangelist Johannes einer Frau in den Mund gelegt: es ist Marta aus Betanien, einem Dorf, etwa eine halbe Stunde von Jerusalem entfernt. Marta trauert gemeinsam mit ihrer Schwester Maria um ihren Bruder Lazarus, der vor vier Tagen gestorben ist. Jesus ist oft im Haus der Geschwister eingekehrt; er steht diesen Menschen nahe. Schon während [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2006, S. 15

    [..] ekannte siebenbürgische Kirchenmusiker, Organist an der Schwarzen Kirche in Kronstadt, bestreitet am Samstag, dem . April, . Uhr, in der St.-Pauls-Kirche in Fürth, , ein Orgelkonzert mit Werken deutscher, österreichischer und siebenbürgischer Komponisten. Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute und ihre Freunde. Ein weiteres Konzert findet am . April in Erlangen statt (siehe Nachbarschaft Erlangen). Frühlingsball der SJD in Gartenstadt Am ./. April [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 3

    [..] iebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, bei der Tagung den geschäftsführenden Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, Dekan i.R. Hermann Schuller, und den Vorsitzenden des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Michael Konnerth, und weitere Mitglieder des Bundesvorstandes begrüßen. Der Bundesvorsitzende Volker Dürr berichtete einleitend über die wichtigsten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 14

    [..] gangen. Geboren am . Januar als jüngstes von sechs Kindern in Schellenberg bei Hermannstadt als Sohn des Michael Klein und dessen Ehefrau Susanna Klein, geb. Adam. Sein Vater war Elektriker in einem Werk in Hermannstadt, zusammen mit seiner Frau und den Kindern bewirtschafteten sie noch einen landwirtschaftlichen Hof in Schellenberg. Außerdem war der Vater viele Jahre Bürgermeister in seinem Heimatort und Presbyter in der Evangelischen Kirchengemeinde. Volksschule, Kind [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 3

    [..] as seitens der beiden großen Kirchen Pfarrer Wolfgang Gottstein für die Katholische Kirche und Dekan i.R. Hermann Schuller, geschäftsführender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, für die Evangelische Kirche an die zahlreichen Zuhörer im Plenarsaal des Landtages richteten. Stefan Mappus, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, betonte in seiner Begrüßungsrede, dass die CDU sich mit den Vertrieb [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 7

    [..] Oberth (-), war auch Arnold Graffi, der andere große Siebenbürger unter den Naturwissenschaftlern, von einer Bescheidenheit, die ebenso Achtung abnötigte wie seine überragende wissenschaftliche Lebensleistung. Abschied von einem großen Mann In Berlin starb der Krebsforscher Arnold Graffi Von Hans B e r g e l In Fachwerken ist sein Name neben dem von Kapazitäten wie Hermann Ludwig Ferdinand von Helmholtz (-), Rudolf Virchow (-), Robert Koch (-) [..]