SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 14

    [..] der Integrationsrüstzeiten für Aussiedler hineinwuchs. Mit dieser Aufgabe wurde sie dann nach Auflösung des Aussiedlerpfarramtes bei der EKD und der Eingliederung in das Kirchenamt mit übernommen. Dass dieser Übergang ohne große Schmerzen für das Netzwerk der Mitarbeitenden in der Aussiedlerseelsorge in der EKD und in den Landeskirchen vonstatten gehen konnte - daran hat sie wesentlichen Anteil. Ja, sie hat dieses unentbehrliche Netzwerk aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 16

    [..] Bibel aufmacht und ihre Kleinode zum Glänzen bringt. Oder wenn er die -jährige WCMtCMTEN OCS m m O W T E E S DED » Verantwortlich für ,,KIRCHE UND HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.; Vorsitzender Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Kirschkamp , Wiehl, Telefon () , Fax: () . Zuschriften und Einsendungen bitte an obige Anschrift. eindrucksvol [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 18

    [..] precher der Videokassette ,,Siebenbürgen - Heimat unvergessen", Gustav Schuller, zu bedanken. Die wunderbaren Aufnahmen und die in jeder Hinsicht gelungene Arbeit verdienen Respekt und Anerkennung. Mit dem Werk hat der Autor den Faden dort angeknüpft, wo er uns abgerissen wurde. So erwachen beim Betrachten des Films mancherlei Gefühle, die wir möglicherweise verdrängen wollen - vergessen können wir siejedoch nie! Vielleicht war dies auch die Absicht des Autors und der tiefere [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 19

    [..] mittelalterlichen Siebenbürgen unterdrückt wurden. Referiert wurde nicht nur streng zum Spätmittelalter, sondern auch zu Themen von allgemeinem Interesse. So sprach Ana Maria Neamfu (Schäßburg) über Leben und Werk von Trude Schullerus, und Marion Sarkadi (Budapest) berichtete anhand von Dias über seine Tätigkeit bei der Restaurierung der Kathedrale in Karlsburg. Ein brisantes politisches Thema von großer Aktualität griff Dr. Zoltän Csedö (Budapest) auf: das ungarische Status [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 25

    [..] m Begegnungszentrum, dem diakonischen Altenheim und einer Sozialstation in Kronstadt. Möglich ist das dank ehrenamtlicher Arbeit sowie der Unterstützung durch den ICE e.V., die Robert Bosch Stiftung und nicht zuletzt das Diakonische Werk Sachsen, die den Verein ,,Europas Kinder e.V." in einem Mikroprojekt fördern. Die Kirchengemeinde Stein mit ihren wenigen Mitgliedern - wie sagte doch der Herr: ,,Wo zwei oder drei von euch versammelt sind, so bin ich mitten unter ihnen" - ho [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 31

    [..] r danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme und die Zuwendungen für den späteren Grabschmuck. Ich hob' den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht. Drum weinet nicht ihr Lieben, ich hab'mein Werk vollbracht. Erika Kessler geborene Türk *am. . tarn.. Ein langes Leiden ist zu Ende. Christian und Angela Munteanu mit Claudiu-Gabriel Alfred und Beate Kessler mit Jennifer und Kevin Wilhelm und Ilse Teutsch, geb. Türk Gerhard und Gre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 1

    [..] Personen. stehen auf der Warteliste. Das Haus wurde mit Hilfe des Bundesinnenministeriums für Angehörige ·'V deutschen Minderheit errichtet. In der Vchn- und Pflegeeinrichtung des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien spürt man die christliche Atmosphäre. Die An Kronstadt geborene Leiterin Ortrud Rhein, eine ausgebildete Theologin, engagiert sich nebenbei auch noch für ein Straßenkinder-Projekt in Hermannstadt. Dachgeschoss ausgebaut Auch im [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 5

    [..] s dürfte nicht nur der ,,bedeutendste oberbergische Künstler" sein, wie das Lokalblatt feststellt, sondern wohl auch der Größte unter den Siebenbürger Sachsen. Eine einfühlsame Analyse seiner in Wiehl gezeigten Werke nimmt im Folgenden Elisabeth Axmann vor. Im Krieg ist Friedrich von Bömches geboren, am . Dezember in Kronstadt - man stelle sich die Zeit vor: Siebenbürgen gehörte noch zu Österreich-Ungarn - , und der nächste Krieg, der aus heutiger Sicht nicht lange auf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 6

    [..] n der Stätte seines Wirkens, zu Grabe i . getragen worden. Wagner war dank seiner ärztlichen Kunst, sei- druckende Predigt hielt Pfarrer Dr. theol. h.c. ner Intuition und in seiner Zuwendung zum Pa- K a r i H e i n z Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der seit vielen Jahren intensive Kontakte zu Siebenbürger Sachsen pflegt. tienten ein begnadeter Arzt.'Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten auf seinem weit gefächerten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 7

    [..] rag ,,Honterus (Honter), Johannes, Siebenbürgischsächsischer Humanist und Reformator" in dem Band Ostdeutsche Gedenktage . Die ursprüngliche Fassung dieses letzteren Beitrags, ergänzt mit einem Verzeichnis der Werke von Honterus, einer Auswahlbibliographie, dem Inhalt der ,,Weltbeschreibung" sowie mit Daten zur Geschichte des Honterus-Lyzeums in Kronstadt, wurde vom Kronstädter Aldus-Verlag im September als Broschüre in deutscher Sprache und im Januar in rumänis [..]