SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2

    [..] te, hat der deutsche Automobilzulieferer bisher sieben Millionen Euro in die Fertigungsanlage investiert. Das nach fünfmonatiger Bauzeit im Februar dieses Jahres fertiggestellte und nun offiziell eingeweihte Werk produziert Kühlmittelschläuche und Schlauchmodule für die europäische Automobilindustrie, u.a. für Volkswagen und DaimlerChrysler. Die Kapazität der neuen Produktionsstätte liegt in der Anfangsphase bei Stück pro Tag, soll aber in den nächsten Jahren auf bis zu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 4

    [..] rd Triebes (Westpreußen), Enni Janesch, Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, und Michael Fabi vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD. In seiner Ansprache zeichnete Landesgruppenvorsitzender Harald Janesch den Weg der Siebenbürger Sachsen nach ,,vom Flüchtling über eine zuverlässige Arbeitskraft hin zum voll integrierten deutschen Staatsbürger". Als politisch weitreichende Ereign [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 5

    [..] ag über Rose Ausländer Zum . Geburtstag von Rose Ausländer veranstaltet das Bukowina-Institut in Augsburg, Alter a, am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, einen Vortragsabend. Über Leben und Werk der Dichterin spricht Dr. Peter Rychlo von der Universität Czernowitz (Ukraine). Unkostenbeitrag: DM für Erwachsene, DM für Schüler und Studenten. Der Veranstaltungsort ist mit der Straßenbahnlinie , Richtung ,,", Haltestelle ,,Bukowina-Institut", [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 7

    [..] inlich auch unter immer besseren Bedingungen. War die Veranstaltung aber auch ein Publikumserfolg in Anbetracht des Festivalfiebers, das Hermannstadt gerade zu Monatsbeginnt mit weiteren parallelen Festivals erfasst hatte? Kunsthandwerker tummelten sich im Jungen Wald. Militärblaskapellen, darunter auch jene der Panzerdivision in Ulm, waren auf allen öffentlichen Plätzen zu hören. Szaunig: Durchaus war sie ein Publikumserfolg. Denn die drei Klavierkonzerte, die wir nach den W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7

    [..] auß, Vorsitzende des Bündnisses für Künstlerinnen e.V., statt. Die Ausstellung ist montags bis freitags, . bis . und . bis . Uhr, zu sehen. Mit Arbeiten in Mischtechnik und passend zum Geist der Veranstaltung beteiligt sich Elke Riffelt-Bernerth auch dieses Jahr am Churpfälzer Handwerkermarkt in Mannheim, der zwischen dem . und . September, täglich von . bis . Uhr, in der Multihalle des Herzogenried-Parks geöffnet ist. schreckenden geistigen Tiefst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit"? Eine Fahrt nach Siebenbürgen ist immer wieder faszinierend. Nicht nur für einen, der dort geboren, aufgewachsen und vor Jahrzehnten ausgewandert ist, sondern auch für Mjenschen, die sich erstmalig auf den langen Weg begeben, um mit eigenen Auge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 10

    [..] burtstag von Landesbischofi. R. Hans von Keler, den er kürzlich begangen hat, ist eine Festschrift erschienen, die seinen Namen trägt. Alte Freunde, Mitarbeiter und Weggefährten haben Texte zusammengestellt, die den und das Lebenswerk des ersten Nicht-Schwaben auf dem Stuhl des württembergischen Landesbischofs nachzeichnen. Auch zahlreiche Texte aus Hans von Kelers eigener Feder sind abgedruckt: Predigten, Vorträge und Zeitschriftenartikel sowie Texte zum Dienst in [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 5

    [..] einer Zeitung in Stuttgart. Fünf Jahre verbrachte er als Infanterist und Gebirgsjäger im Krieg. Danach wandte er sich, nach kurzem Studium, wieder dem Journalismus zu. Er heiratete eine Siebenbürgerin, Hedi, geborene Orendi aus Kronstadt, die seine Hobbys im Handwerklichen und seine Vernarrtheit in den (Fernseh-)Fußball mit Verständnis begleitete. Er glänzte als heiterer Gesellschafter und war ein gefürchteter Gegner im Streitgespräch. In den letzten Jahren zog er sich mehr u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 8

    [..] r stete Verlust an historischer Bausubstanz, zu dem Veränderungen und Zerstörungen führen, machte die Erfassung jeder einzelnen Siedlung in ihrer Gesamtheit erforderlich. Durch das Erscheinen der Bände dieser Reihe wird ein grundlegendes Werk über die sächsischen Städte, Marktflecken und dörflichen Ortschaften dem interessierten Leser und Fachmann zur Verfügung stehen. Die Buchreihe wird von Dr. Christoph Machat wissenschaftlich betreut und herausgegeben, der Band ,,Schäßburg [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 11

    [..] ronenfest. Unzählige Helferinnen und Helfer hatten sich am . Juli eingefunden, um am Fest im Garten des Hauses ,,Sudetenland" teilzunehmen. Unter der Regie von Jugendreferent Christian Dragosin war man zeitig ans Werk gegangen, um mehr als Gästen mit ,,Mititei" und Baumstriezeln versorgen zu können. Unter anderem hatte man neben etlichen Sonnenschirmen und einer riesigen Plane sogar einen Fallschirm aufgespannt, um die Gäste vor der extremen Sonneneinstrahlung zu schütz [..]