SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 1
[..] SEN Folge . Mai .Jahrgang Eine schwere Zeit, aber mitSegen BlumenauerAltenheim in Kronstadt eingeweiht/ Mit Herz und offenen Händen haben viele Spender, unter ihnen auch das Münchner Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, an der neuen Pflegestätte mitgebaut Von Martin Ohnweiler, Hermanstadt ,,Hier wird es einmal eine wahre, echte Blumenau geben", kündigte Ing. Erwin Hellmann mit dem Hinweis auf den Innenhof des sogenannten ,,Blumenauer Altenheims" an bei dessen Einwe [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 5
[..] -Instituts, so des Instituts für Kirchengeschichte desDonau- und Karpatenraumes in Preßburg (Slowakei), das kürzlich eröffnet wurde, des Ungarischen Instituts München, der Rumänien-Abteilung des AKSL (in rumänischer Sprache) und Hinweise auf die Verlagsproduktion historischer und schöngeistiger Werke eines siebenbürgisch-ungarischen Verlages in Szeklerburg (in Ungarisch). Es folgen Hinweise auf die zahlreichen Neuerscheinungen des Arbeitskreises und Publikationen von Mitglied [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 9
[..] eine Büffel gab. Was heißt das nun? Genau genommen gar nichts. Man könnte freilich vermuten, dass die Sage erst nach Einführung der Büffel in Siebenbürgen ersonnen wurde - zu dieser Zeit waren übrigens auch die Werke Vergils in Siebenbürgen längst bekannt, so dass die Geschichte von der Dido und der Stierhaut durchaus als Inspirationsquelle in Betracht käme. Doch wer sagt denn, dass die Sage nicht wirklich auf die Gründungszeit Hermannstadts zurückgeht und später - aus welche [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 13
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ,,Selig sind, die reines Herzens sind; denn sie werden Gottschauen." Matth. , Du sollst nicht töten! Schlichter kann man es kaum sagen, was Jesus in der Seligpreisung Matth. , zum Ausdruck bringen möchte. Nur der Urtext ist noch schlichter und dadurch geradezu erregend. Es heißt da: ,,Selig sind, die reines He [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 14
[..] t umgehen, weil man leicht seinen Mitmenschen dadurch Unrecht tun könne. Es wurden einige der verbreiteten Geschichtsmythen der Siebenbürger Sachsen hinterfragt. Diese zeigten sich bei der Darstellung der Einwanderung, Bollwerk der Christenheit, soziale und rechtliche Gleichstellung (,,da keiner Herr und keiner Knecht"), die allgemeine Schulpflicht als eines der ersten Völker Europas, ,,Mer wälle bleiwe wat mer senj" und anderen. Der dritte Teil der Vorträge wurde in überaus [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 4
[..] iedereinweihung der Kirche nahm Bischof D. Dr. Christoph Klein mit seinen zwei Assistenten im Innenhof der Kirchenburg am Turmeingang des Gotteshauses vor. Kurator Johann Thomae hatte das Kirchenoberhaupt begrüßt, für die Wiederherstellung, Renovierung und Restaurierung des ehrwürdigen Bauwerks gedankt und seine Freude darüber zum Ausdruck gebracht, dass der Bischof nach Hamruden gekommen sei, um die Weihehandlung vorzunehmen. Andreas Bloos verlas als ältestes Gemeindeglied e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 5
[..] Villanella & Pantum" den Peter-Huchel-Preis ,,Mit dem ,Peter-Huchel-Preis' soll eineAutorin oder einAutor ausgezeichnet werden, die oder der durch ein im zurückliegenden Jahr erstmals in Druckform erschienenes Werk einen besonders bemerkenswerten Beitrag zur Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik geleistet hat. Eine Bewerbung um den Preis ist nicht möglich." So steht es in der Satzung des mit Mark dotierten Literaturpreises zu lesen, den das Land Baden-Württemberg und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April KULTURSPIEGEL Tragödie des Wissenschaftlers Rolf Hochhuth verfasst Bühnenwerk über den Raketenforscher Hermann Oberth Rolf Hochhuth - sein . Geburtstag wurde in diesem Monat gefeiert - ist einer der erfolgreichsten und gleichzeitig umstrittensten deutschen Dramatiker der Nachkriegszeit. Er gilt als bedeutender Vertreter des dokumentarischen Dramas, hat in seinen Werken ein untrügliches Gespür für die brennenden Themen der Zeit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 7
[..] Nebenjob, als Galeristin des Rathauses Ebersberg, monatlich Kunstausstellungen, manchmal Lesungen mit Begleitmusik. Auch viele Siebenbürger stellten bisher ihre Gemälde in Ebersberg aus oder lasen aus ihren Werken, so Helfried Weiß, Heinz Schunn, Claus Stephani, Hans Bergel, Walter Roth, Kaspar Teutsch; außerdem konnte eine kleine, aber feine Hans-Matthis-Teutsch-Retrospektive - vermittelt durch den erwähnten Claus Stephani einem interessierten Publikum von nah und fern präs [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 9
[..] ULTURSPIEGEL Als das Jahrhundert entzweibrach Impressionen einer Kindheit im Burzenland: Texte von Ioana leronim in englischer Übersetzung Seit dem Sturz der kommunistischen Diktatur erfreut sich das Werk zahlreicher zeitgenössischer Lyriker, Erzähler und Essayisten Rumäniens einer wachsenden internationalen Resolanz. So auch die Texte der im siebenbfirgischen Rosenau geborenen Ioana leronim, die lebenAna Blandiana, Mircea Dinescu, Daniela Cräsnaru oder Liliana Ursu zu d [..]









