SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 5

    [..] dem Jubilar zu Ehren veranstaltete. Der Kölner Kunstkritiker Günther Ott, Verfasser des hier aus der Kulturpolitischen Korrespondenz abgedruckten Textes über Begegnungen mit dem Künstler und seinem Werk, ist ein hervorragender Kenner deutscher Kunst im Südosten Europas und hat Weiß, auch ob des dokumentarischen Werts seiner Grafik, einmal den ,,siebenbürgischen Merian" genannt. Es war im Jahr , als sich in der siebenbürgisch-sächsischen ,,Kolonie" in Bukarest verbreitete, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 9

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KRCHNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Ein Tourist zieht (kommt) fröhlich ... Ja, da kann man aufhorchen! In diesen Ferienwochen soll es über Millionen Bundesbürger geben, die sich aufmachen, um in der weiten Welt und insbesondere an ihren schönen und interessanten Plätzen zu entspannen, oder Neues zu erleben. Unter ihnen sind gew [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 10

    [..] on der Entstehung einer ökumenischen Einrichtung, die sich den Namen ,,Diakonia" gegeben hat. Es handelt sich um eine Zusammenarbeit des rumänisch-orthodoxen Erzbistums Temesvar, unter Leitung von Nicolae Corneanu mit dem Kolpingwerk. Der Diözesanpräses des Kolpingwerks in Wien, Priester Alfred Weiss, hat die in Siebenbürgen und dem Banat bereits tätigen Kolpingfamilien im Laufe der vergangenen Jahre zur Mitarbeit mit den rumänischorthodoxen Christen aufgerufen. Den Erzbis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 19

    [..] ahn seien hier in Erinnerung gerufen. . Mathias Hubner begann seine Ausbildung zum Musiker, so wie es in Neppendorf üblich war, bei einem erfahrenen Landsmann (Josef Beer, Hausnummer ). Parallel zu einer handwerklichen Ausbildung besuchte er die Hermannstädter Volkskunstschule mit den Schwerpunkten Klarinette, Saxophon und Klavier. Bis zu seinem . Lebensjahr war er Mitglied und Leiter mehrerer Unterhaltungsmusik- und Jazzorchester. Auftritte in der deutschen Sendung des [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 6

    [..] (GTZ) modern ausstatten konnte. An der gleichen Universität gründete König das erste Veterinäranatomische Museum Chiles, für die dortigen Studenten verfasste er als Lernbehelf ein zweibändiges Werk in spanischer Sprache. wurde er für seine Lehrtätigkeit als bester Dozent des Jahres ausgezeichnet, im September wurde ihm vom Rektor der Universidad de Concepciön, Carlos von Plessing, die Würde eines Honorarprofessors verliehen. Nach seiner Rückkehr an die LMU München [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 7

    [..] GEL Marianne Ganea: ,,Männergesangsverein", Ton. Kleinplastiken einer farbigen Welt Marianne Ganea zeigte Arbeiten im Anzhofener ,,Stadl" Es war bereits die siebente Ausstellung, die unter dem Titel ,,Kunst & Handwerk im Stadl" in Anzhofen-Maisach (Fürstenfeldbruck) eine beeindruckende Vielfalt kreativer Ideen und ihrer Ausführungen - als Gemälde, Grafik, Skulptur, Klangobjekt, Keramik, Schmuckdesign und Mobiler Glaskörper - vereinte und so in die fantasievolle Gestaltungswei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 8

    [..] nbürgische Tracht einem breiten, auch nichtsiebenbürgischen Publikum nahe gebracht werde. Die Heimatpflegerin sagte, die Ausstellung zeige ,,die beeindruckende Vielfalt der siebenbürgischen Trachten, aber auch das Werk einer wirklichen Miniatur-Trachtenkünstlerin". Die vielseitigen Verdienste von Edith Rothbächer um die Traditionspflege sowie ihre Vorbildfunktion hob zudem Harry Lutsch hervor, der junge Vorsitzende der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Waldkraiburg, der die A [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26

    [..] llt und trägt den Titel ,,Botsch - Die Erinnerung bleibt. Ende einer -jährigen Kulturgeschichte in Nordsiebenbürgen." Zum Redaktionsteam gehörten Stefan Fleischer, Michael Hartig, Dieter Lutsch und Stefan Ziekel. Das Werk wurde Anfang Juni im Kulturhaus ,,Zur Nachbarschaft" in Elixhausen-Sachsenheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Einen würdigen Rahmen erhielt die Veranstaltung durch die Siebenbürger Blasmusikkapelle und viele in Tracht gekleidete Landsleute. Bürgermeister [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 2

    [..] hr nahezu Landsleute in Deutschland ist nur deshalb so erfolgreich verlaufen, weil wir, dem Subsidiaritätsprinzip folgend, auch mit staatlicher Förderung Organisationen, Hilfswerke, Trägerschaftsvereine und Kultureinrichtungen geschaffen haben, die Identität stifteten und als Zeichen unseres ursprünglichen Bürgerengagements integrationsfördernd gewirkt haben. Aufgrund dieser sehr positiven Erfahrungen erscheint mir die Beachtung des Subsidiaritätsprinzips auch beim Zus [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 4

    [..] renzen möglich ist." Den Gruß der Landsmannschaft in Österreich überbrachte deren Bundesobmann Volker Petri, Passagen aus dessen Ansprache werden in dieser Ausgabe wiedergegeben. Der vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD veranstaltete Pfingstgottesdienst, dieses Mal mit Pfarrer i. R. Karl Otto Reich, ein vielfältiges kulturelles Rahmenprogramm, Ausstellungen, Buchpräsentationen und die Verleihung des S [..]