SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] t nicht dem Wegwerfkonzept. Genau so wie sich in kurzer Zeit eine Jeans-Mode zu immer neuen Formen entwickelt hat, überdauert das Trachtendirndl schon seit geraumer Zeit in immer neuen Variationen. Beispiel: Kunst. Hier sind gegenwärtig volkstümliche und naive Werke ungewöhnlich stark im Gespräch. Konsequent moderne Künstler waren den Anfängen der Kunst noch nie so nahe. Als ob sich in deren Werke der Kreislauf bereits überrundet hätte. Am deutlichsten tritt dies in der Musik [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4
[..] um wohl erfahren" und bat, ihn vor anderen zum Dienst der Orgel in Heilbronn, zu dem er ,,sonderliche Lust" habe, kommen zu lassen, wenn auch nur zur Probe auf ein Jahr. Er versprach, die Orgel in der Kilianskirche ,,in steter Versehung und Bau des Werks" zu erhalten; zum Beweis, daß er hierin Sachverständiger sei, führte er an, daß ihn der verstorbene Organist Liebleben ,,würdig genug erachtet habe, die Orgeln, so er im Fürstentum Württemberg gemacht habe, zu probieren, besc [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] r stärker für die Arbeit in der Landsmannschaft engagiert. Er erwähnte auch die Alten, die in den siebenbürgischen Siedlungen, von Nordrhein-Westfalen eine geachtete und gefragte Rolle spielen. Gassner dankte aber vor allem dem Patenland NordrheinWestfalen, ohne dessen materielle und politische Hilfe das Werk einer Festigung der Siebenbürger Sachsen in diesem Land nicht so gut gelungen wäre. Sozialminister F a r t h m a n n nahm den Dank an das Patenland entgegen und versiche [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] nstlerische Nachlaß den auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar bestehenden Siebenbürgischen Sammlungen zur Betreuung, Pflege und wissenschaftliehen Auswertung als Dauerleihgabe übergeben wird. Die Werke bleiben Eigentum des Wiener Vereins. In der Folgezeit sind die künstlerischen Blätter und sonstigen Stückenach Gundelsheim gebracht worden, wo sie seither fachgerecht eingestellt sind. Beim weiteren Ausbau des Museums bzw. einer Galerie werden sie ihren Platz finden. Ergä [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 6
[..] erer Einladung folgend, am Samstag, dem . Mai, um . Uhr in der Evang. Kirche Am Tabor ein Orgelkonzert geben. Er wird uns altsiebenbürgische Orgelmusik und neuere Orgelmusik aus Rurnänien, ein Werk eines Banater Schwaben und eine eigene Komposition, ,,Die Bukarester Sonate", spielen. Gehanns bereits in vielen Konzerten bewiesene Kunst des Orgelspiels zu erleben, sollte keiner von uns versäumen. Wir laden alle unsere Mitglieder herzlich zu diesem Orgelabend ein und bit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 7
[..] kt Hermann Fabini. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . . . S. . Abb. F o l b e r t h , Otto: Ein Bildband über St. L. Roth. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Sonderdienst vom . . . S. f. Bespr. von Michael Kroner: St. L. Roth -Sein Leben und Werk im Bild. Bukarest: Kriterion . G r a b e r, Hans: Sind Burzenland und Kronstadt rumänische Schöpfungen? In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. H e r t e [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3
[..] r Stadtbücherei für den Monat März Zeichnungen, Druckgraphiken und Buchillustrationen zu einer weiteren Schau; Dr. Ernst S c h r e m m e r und Rolf S c h u l l e r hatten sie vermittelt. Hans Fronius' gesamtes Werk ist von der Handschrift einer Persönlichkeit gekennzeichnet, deren hervorragendes Merkmal als ,,Kraft Die Visionen des Malers und Graphikers Hans Fronius Ausstellungen in Eßlingen und Heilbronn Wenn der Maler und Graphiker Hans Fronius -- in Sarajewo als Sohn [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4
[..] d Erfahrungen standen im Mittelpunkt einer Konferenz im Aussiedler-Durchgangslager UnnaMassen, bei der unter Leitung von Dr. Günther Besch/Bremen Vertreter des Bundesinnenministeriums, der LSnderverwaltungen, der Sozialwerke und der Flüchtlingsseelsorge zusammengekommen waren. Der Vertreter des Bundesministeriums erläuterte, daß der Begriff ,,Aussiedler" schon im Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz als eine dort erfaßte Personengruppe geprägt worden sei. Ein ,,Haus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 2
[..] im unter der Leitung unseres Kronstädter Landsmannes, Studiendirektor Adolf Hartmut G ä r t n e r , die Matthäus-Passion von J. S. Bach aufgeführt. Außer dem Paul-Gerhardt-Chor, in dem sich in den letzten Jahren immer mehr Siebenbürger Landsleute eingefunden haben, wirken bei diesem großen doppelchörigen Werk der Chor der Pfarrkirche ,,Maria Schutz", der Chor des Theresien-Gymnasiums und das Münchner Oratorienorchester mit. Als Solisten sind, neben den bereits bei früheren Au [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] h t e r " eine Monographie des verstorbenen siebenbürgischen Symphonikers vor (Kriterion Verlag, Bukarest, ), die sich sowohl mit Richters Lebensstationen als -- sehr ausführlich - mit dessen Werk auseinandersetzt. Eine der besten je geschriebenen siebenbürgischen Monographien, weil nicht allein ein analytisch hervorragend begabter Kopf am Werk ist, sondern ein Autor, der schreiben kann. Die Lektüre ist ein Vergnügen. Hans Peter Türk entwirft als Hintergrund zur Biog [..]









