SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] se Fahrten, zu denen Tausende von Jugendlichen zusammenkamen, ein großes Erlebnis. Achtung, Familie Fabini ... und alle, die dazugehören, treffen sich am ./. Mai in Nördlingen. Auskunft und Anfragen bei Herbert Fabini, Osterwiesen , Burgwedel . Jede unserer Veranstaltungen findet in der .Ostdeutschen Heimatstube statt. Sie ist das Werk unseres Orts- und Kreisvorsitzenden Bialas und ein Schmuckstück des Niederrheins. Nicht nur wir Heimatvertriebenen tagen und feiern [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1

    [..] l --: Wer bin ich, woher komme In dankenswerter Weise hatte Rolf Schuller anläßlich des Vortrages von Prof. Georg Weber als . Ausstellung des SiebenbOrgisch-Deutschen Künstlerarcnivs/Heilbronn Bilder unter dem Titel ,,Siebenbürgische Maler sehen ihre Städte und Kirchenburgen" Werke von Sieglinde Bottesch/Hermannstadt, Rolf Brotschi/Grunbach, Gert Fabritius/Bukarest, Juliana Fabritius-Dancu/Bukarest, Hans Hermann/Hermannstadt, Gertrud Hornung/Quakenbröck, Franz Letz/München, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 2

    [..] entlang der afrikanischen Küste transportiert werden müssen, haben erst die Fachleute begriffen. Daß die USA-Wirtschaft mit ihren in den letzten drei Jahren an Moskau gelieferten hochentwickelten Werkzeugmaschinen für die Herstellung nuklearer Mehrfachsprengköpfe die Einsatzfähigkeit sowjetischer Atom-Geschosse erst ermöglichte, kommt als Erkenntnis realistischer Einschätzung ,,entspannender" Kooperationspolitik auch erheblich spät. Und die amerikanischen Weizenfrachter l [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4

    [..] chlands gab (Regensburg, Ulm, Nürnberg). Als er gebaut wurde, waren die meisten Bauten der Hermannstädter Oberstadt und ein Teil der Unterstadt massive Ziegelbauten, hatten aber nur das Erdgeschoß oder allenfalls noch ein Stockwerk. Aus diesen Wohnbauten ragten dann die drei- oder viergeschossigen Patriziertürme hervor, so daß die Silhouette der Stadt neben Kirchen-, Tor- und Befestigungstürmen durch diese bereichert wurde. Interessant festzustellen, daß es in Hermannstadt im [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] tion in Transylvania. In: Relations between the Autochthonous Population and the Migratory Populations on the Territory of Romania. Ed.: Miron Constantinescu u. a. Bucure?ti . S. --. (= Bibliotheca Historica Romaniae. Monographs. XVI). K i s c h , Robert: Fritz Klein und die DAZ, die sein Schicksal wurde. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. Abb. Kl u seh, Horst: Zum Hermannstädter Töpferhandwerk des . und . Jahrhunderts. I [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] enliedes bereits für ein Gelegenheitsgedicht komponiert worden. (K. R.) Hans Franz Vierfarbendruck-Karte ,,Heimat Siebenbürger" Erfreuliche Leserzuschriften Hans Wühr Jahre alt In einem fachlich hieb- und stichfesten Werk über Altes Zinn begegnen wir den für Hans W ü h r bezeichnenden Formulierungen, daß längere Zeit nicht geputztes Silber ,,schmutzig und verdrossen wird", und daß Zinn dem Silber ähnelt, jedoch ,,eine ganze Oktav darunter" bleibt. In einem ebenso fach [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] ische Tätigkeit in zwei fremden Sprachen ausüben müssen, so konnte er seit -- nachdem er in den Deutschen Bundestag eingezogen war -- in seiner Muttersprache die Stimme erheben. Die Wahl Trischlers zum Bundestagsabgeordneten war zum großen Teil das Werk aller -- damals im Entstehen begriffenen -- südostdeutschen Landsmannschaften in Bayern, die mit der Aufstellung und Wahl eines gemeinsamen Bundestagskandidaten hier ein einmaliges Zeichen setzten. Einmalig war es auch -- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] lt in größerer Zahl vorhandenen und keineswegs armen Landsleuten erwarten könnte, daß sie mit etwas Witz und Opferfreude auch ähnliche Häuser zustandebringen, wahrscheinlich leichter als jene, die mit diesem guten Werk den Anfang am Chiemsee und im Harz machten und es im Schloß Horneck am Neckar, in Drabenderhöhe und schließlich in Lechbruck fortsetzten. Vorerst haben wir also fünf Heime, deren Errichtung ohne freiwillige, natürlich unbezahlte Arbeit von Dutzenden Männern und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1

    [..] ck auf die Jahre Tätigkeit gab und die Etappen des Wegs anhand zahlreicher Farbdias veranschaulichte. Die Tagungsarbeit selbst begann am ". November mit dem Festvortrag von Dr Dr. h. c. Heinrich Z i i c h : .,Gestalt und Werk St. L. Roths in ihrer Bedeutung für die Gegenwart." Mit Brillanz und profunder Sachkenntnis beeindruckte Dr. Zillich seine Zuhörer löste aber auch Betroffenheit aus, zumal manche ·einer Feststellungen diesem oder jenem Zeitgenossen ins Stammbuch g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] hardt-Kirche unter der Leitung von Adolf Hartmut Gärtner aufgeführte Requiem von Anton Dvorak bestätigte von neuem den guten Ruf der kirchenmusikalischen Veranstaltungen, die seit Jahren mit dem Namen des aus Kronstadt gebürtigen Chor- und Orchesterleiters verbunden sind. A. H. Gärtner bot auch diesmal mit Dvoraks monumentalem Werk eine bestechende, auf weiten Strecken sogar überwältigende Leistung. Es fällt schwer, bei einer derart geschlossenen und ausgewogenen Gesamtleistu [..]