SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6

    [..] rivatlehrerin für deutsche Sprache in Gheorgheni, als Inhaberin eines Handarbeitsgeschäfts in Bistritz, nach dem Verlust der Heimat als Erzieherin in Gmunden und als Krankenpflegerin in Ried. Aufbauarbeit besonderer Art leistete sie im Rahmen des Schwedischen Hilfswerks durch die Einrich-, tung und Leitung der Handarbeitsabteilung: Indem sie Heimarbeiterinnen in sächsischen Handarbeiten unterwies, hat sie diese weithin, bis nach Schweden, verbreitet und unzähligen Frauen zu e [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 7

    [..] -Saal über die Gefahr der Wasserverschmutzung. Hermannstadt (N. W.) -- Der deutsche Literaturkreis von Hermannstadt setzte seine Arbeitssitzungen auch in diesem Jahre fort. Am . Januar standen im Kulturhaus der Gewerkschaften Übersetzungen von Horst Weber aus dem Roman ,,Moartea lui Ipu" von Titus Popovici zur Diskussion. Hermannstadt (Die Woche). -- Arn . Januar führte die deutsche Laienspielergruppe des Gewerkschaftskulturhauses im großen Saal das Stück ,,Mirandolina" v [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] age des Siebenbürgerheims Osterode/Harz u. v. a. ging die Sitzung vom . und . . in dem gewohnten aus Zeitgründen sehr gedrängten und die Teilnehmer beanspruchenden Arbeitstempo zu Ende. St. L. Roths Vermächtnis an unsere Jugend Das Werk Otto Folberths schlägt die Brüche zur nächsten Generation Salzburg, . Mai Starken Widerhall fand die Festrede auf der gestrigen Gedenkfeier zum . Todestag Stephan Ludwig Roths vor allem bei der an dem Festakt teilnehmenden Jugen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 3

    [..] ugust ' bestehenden Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsverein, organisierte die zum Großteil verelendeten Bauern neu in den sozial ungemein wirkungsvollen ,,Nachbarschaften", regte die Publizistik an, wies das Handwerkertum auf die Notwendigkeit von Industriegründungen hin, führte an den Schulen u. a. die Leibeserziehung ein, kümmerte sich um den Lehrernachwuchs, er gründete den ,,Jugendbund" und forderte unablässig Reformen auf fast allen Gebieten des öffentlichen L [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 4

    [..] Kunstempfinden einer ganzen Epoche -- der Romantik -- war, kann in weiterem Sinne auch für die Kulturbewegung, des . Jh. in Siebenbürgen geltend gemacht werden und könnte ebenso gut als Motto dem Werke eines bedeutenden Siebenbürgers -- Victor R o t h -- vorangestellt werden. Thematik und Problematik sozialistischer Erziehung Zu Hans Mieskes' ,,Die Pädagogik in der DDR" Das . Jahrhundert ist das Jahrhundert des Erwachens des nationalen Selbstbewußtseins der Völker Europa [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 5

    [..] ier neue Humorbändchen herauszugeben, baut der in Innsbruck schaffende Kronstädter auf die Erfahrung, daß mancheiner leichter zu einem handlichen Bändchen mit gediegenem heiteren Inhalt greift als zu einem Wälzer. Die Werke aus dem Verlag ,,Wort und Welt" Innsbruck, aus denen Kostproben vom Schauspielerehepaar Edda Pitschmann-Helmut Janatsch vorgetragen wurden, entsprechen durchaus unseren Wunschvorstellungen. Burgschauspieler Helmut Janatsch ging in seinem schauspielerischen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] chtums. KK-Gespräch mit Chefredakteur Emmerich Stoffel, Bukarest. In: Kulturpolitische Korrespondenz. Bonn. Nr. vom . Januar . S. --. M ö c k e , Gerhard: Gemeinschaft in der Krise. Aktuelle Probleme der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. In: Siebenbürgischsächsischer Hauskalender. München. Jahrbuch . Jg. , S. --. N u s s b ä c h e r , Gernot: Johannes Honterus. Sein Leben und Werk im Bild. Bukarest: Kriterion . Brosch., Seiten, Abb., [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3

    [..] einer Architektenfamilie durch drei Generationen hindurch: Den Vater, der eine Abtei baut; den Sohn, der diese gleiche Abtei im Krieg auf Befehl und doch auch aus einem inneren Trieb heraus zerstört; und den Enkel, der das Werk des Großvaters, das vom Vater zerstört worden ist, wieder aufbaut, für das neues Verständnis und neuer Sinn da ist... Symbol für das wechselvolle Schicksal der Generationen und dessen, was sie erkämpft, erbaut und geschaffen haben, Symbol für den Gewin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4

    [..] derten erhalten gebliebenen und im Museum ^aufbewahrten Dokumenten und Zunft- oder Zechladen, in denen die Siegel und Dokumente der Zünfte aufbewahrt wurden, finden wir in den Räumen des Stockwerks ein mit großer Sorgfalt und mehrfarbig geschriebenes Zunftstatut der Tischler aus dem Jahre ", eine auf Pergament geschriebene und mit Schnur und Siegel versehene Bestätigung der Mühlbacher Seifensiederzunft aus dem Jahre und eine die Jahreszahl tragende Tischler-ZunfÜ [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] kademie für Sozialwissenschaften von Hermannstadt, im Schäßburger Ciprian-Porumbescu-Saal über die siebenbürgisch-sächsische Mundart im Schäßburger Raum. Schäßburg. (N. W.) -- Im Rahmen der deutschsprachigen Vortragsreihe des Schäßburger Kulturhauses sprach Prof. Helmut Fabini vor kurzem über Leben und Werk des Wiener Malers und Graphikers Hans Fronius. Der Vortrag fand im Musiksaal des Kulturhauses statt. Kronstadt (K. R.) -- Über ,,Kronstädter Goldschmiedekunst" sprachen Pr [..]