SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] und für museale Zwekke geeignete Gegenstände dem Museum zu überlassen. Siebenbürgisch-sächsische, aber auch allgemeinsiebenbürgische Keramik, Texül- und Ledererzeugnisse, Zinngeschirr, sonstige handwerkliche Erzeugnisse, Gegenstände des geistlichen und des profanen Gebrauchs, Urkunden, Bilddokumente usw. können im Museum zu einer eindrucksvollen Gesamtschau siebenbürgischen Lebens und kultureller Leistung gestaltet werden, während sie im Privatbesitz Gefahr laufen, uns für a [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] ä h i g k e i t öffentlich beantragen müssen. Damit geben wir gleichzeitig alles das auf, was irgendeinmal unter unserem Namen Wertbrief und -Siegel weit über die Provinz Siebenbürgen hinaus bedeutete, und leisten jenen Kräften Vorschub, die zerstörerisch am Werk sind. Es ist mehr, als die meisten von uns wissen und ahnen. Hans Bergel Festrede in schwerer Zeit Von Obering. Kurt Schuster Ansprache des Obmannes des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien am . Siebenbürger-B [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] Albrechtskaserne Dienst tat. In Wien ehelichte er im Jahre Emma, geborene Blaha, bezog als nächste Garnison Ungarisch-Weißkirchen und gehörte von bis einem Detaehement auf der Donauinsel Ada Kaleh an (jener Insel, die vor Jahren im Zuge der Kraftwerksbauten überflutet wurde), der damals auch Erzherzog Josef einen.Besuch abstattete. Auf. eigenen Wunsch wurde er dann wieder nach Wien versetzt, wo er in der Roßauerkaserne bis zum Ausbruch des . Weltkrieges seine [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] oder als Mann der Lehre -- als den Schüler Peter Petersens -- ergründen wollen: immer erscheint er uns im Licht des außergewöhnlich begabten, ja des begnadeten Philantropen und Philosophen, immer führt sein Werk als Lebensziel, Lebensprinzip und Lebensinhalt auf die Menschenl.ieb e zu. Daß auch die Theologie solchen Werdegang -- vom Theologisch-Pädagogischen Lehrerseminar an bis zur Ablegung des Staatsexamens für Theologie -- mitbestimmt hat, liegt auf der Hand. Hinzu k [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5
[..] Baugrund zur Verfügung gestellt hat, des einsichtigen und sozialen Fragen gegenüber aufgeschlossenen Aufsichtsrates der Interessenvertreter der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie dem wahrhaft idealistisch zu nennenden Einsatz der Heimleitung ein Werk zustandegekommen ist, das den Zusammenhalt einer von des ,,Geschickes Mächten" (und Mächtigen) versprengten Gemeinschaft kennzeichnet, man kann ruhig sagen auszeichnet. In Lechbruck finden die ihrer Heimat und damit des se [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] ksal aufzudecken und auf seine begründeten Ursachen hin zu untersuchen. Dazu gibt auch die Geschichte der Bürgermeister von Wien, wie sie Felix Czeike in seinem im Verlag Jugend und Volk, Wien-München, erschienenen Werk: ,,Wien und seine Bürgermeister, Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte" beschreibt, wiederholt Gelegenheit. nach Linz und sogar nach Schärding verlegt wurden. Dadurch, daß Maximilian noch seltener als sein Vater Friedrich III. in Wien residierte, gin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Was wird aus dem berühmtesten siebenbürgischen Bauwerk? Die Restaurierung der Schwarzen Kirche Von Dipl.-Ing. Architekt Helmut Zeidner Als die Bukarester Direktion für Denkmalpflege DMIA (directia monumentelor istorice si de arta) vor Jahren mit den Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche begann, für die der Staat damals eine Summe von Millionen Lei zur Verfügung gestellt hatte, wurde im Laufe der Jahre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7
[..] icksal des siebenbürgischen Leutnants Wolff, den die Ereignisse mit seinem rumänischen Regiment an die Theißfront verschlagen haben, in tragischer Verkettung ab. So sind Einzelschicksal und Volksschicksal unlösbar ineinander verschlungen und trotz der harten Wirklichkeit, die hinter dem Geschehen allenthalben spürbar ist, und es mitbewirkt, wird das Werk durch seine durchseelte Gestaltung und sprachliche Schönheit zu wahrer Dichtung. Zu beziehen durch die Verlagsbuchhandlung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] usenburg, wo er geboren wurde, war und ist auch heute keine Hochhaus-Großstadt. Die lebendige Landschaft läßt sich von hier nicht so einfach durch die Industrie und die Technik vertreiben, man besitzt noch ein Auge für das Urwüchsige, den Baum, die Blume, die Wolken, den gewachsenen Stein. Das klingt auch in seinem, in München entstandenen Werk nach, trotz der erstaunlichen technisch-handwerklichen Perfektion. Darum wohl die biologischen, zellenartigen, vegetabilen Forme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] n, November In stiller Trauer: Elfriede Weber Horst Weber Mathilde Fieltsch ue Gert Buchheit: Im Würgegriff der Politik Vo, Geheimkampf der Geheimdienste; Verlag Politisches Archiv GmbH, Landshut, ; Fotos, St.; DM ,-. Gert Buchheit, der anerkannte Autor einer Reihe von Büchern über die Geheimdienste, zeigt in seinem neuesten Werk das erschrekkende Ausmaß des Sicherheitsskandals in der Bundesrepublik Deutschland. Die Analyse kommt zu dem klaren Ergebnis, daß jed [..]









