SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1

    [..] t in deutscher Sprache geschrieben. Ein Gelehrter seines Ranges wäre als Vertreter fränkischer oder hanscatisch« Landesgcschichtc jedem historisch inteiessiertcn Heidelberger ein Begriff, ndem wir Friedrich Teutschs Lebenswerk als das eines siebcnbürgischcn Historikers ehren, anerkennen wir den Nachholbedarf einer geistigen Hoiizontelweitcrung nach unseren südosteuropäischen Nachbarländern hin, ?M der Tat ließe sich im Prisma des Lcbcns und Wirkens von Friedrich Teutsch ^ ei [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] nhuber, «prach am Grab ergreifende Worte der verdienten Ehrung und des Dankes an den Begründer und ersten Vorsitzenden unserer Landsmannschaft in Salzburg. Gustav Wollmann war in Bistritz geboren. Nach handwerklichen und kaufmännischen Wander- und Lehrjahren errichtete er in seiner Vaterstadt ein Ledergeschäft und heiratete Auguste Haitchi. In seiner Gustl fand er eine treue Lebensgefährtin, die ihm ein Leben lang hilfreich zur Seite stand und ihn schließlich in der Zeit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3

    [..] X" Als . Band einer Monographienreihe, Kirche im Osten (Studien zur osteuropäischen Kirchengeschichte und Kirchenkunde) erschien im Herbst im Göttinger Verlag Vandenhoeck und Ruprecht ein bedeutsames Werk unseres in Freiburg i. Br. lebenden Landsmannes Prof. i. R. Oskar Wittstock. Drucklegung und Erscheinen dieses Seiten starken Buches wurden mit Unterstützung des Kultusministeriums von Baden-Württemberg, des Arbeits- und Sozialministeriums .von Nordrhein-Westfalen [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 4

    [..] in Pfarrer i. N, Johann M a n g e s i u s . Wir werden in der nächsten Nummer seiner gedenken. Am . Dezember starb in Weilheim die ehem. Direttorin des Kindeigärtneiinnenseminais in Krönstadt Martha H e l t m a n n - C a p c s i u s im . Lebensjahr. Wir weiden ihi Lebenswerk in der nächsten Folge würdigen. Am . Dezember starb inWolfsbcig-Piiel(Ssterreich) Frau Marie I u r o w i c h, geb. Guggcnberger, im Alter von Jahren. Der Vorstand des Hilfskomitees hat die Leitun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] tudii si Comunicäri, vol. .) Istoria lumii in date. [Weltgeschichte in Daten.] Bukarest: Enzyklopädie-Verlag . Darin auch einige Angaben über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Istoria Romäniei. Compendiu. [Geschichte Rumäniens. Kompendium.] Bukarest: Didaktischer und pädagogischer Verlag . Der Band ist ein Gemeinschaftswerk mehrerer namhafter Historiker. Im Rahmen der Geschichte Rumäniens werden auch Aspekte aus der Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen beha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] m festlichen Schmaus eingeladen. Zugewandert: Farn. Johann und Maria Engler mit ihren Kindern sind aus Petersdorf (Siebenbürgen) nach Traun (Oberösterreich) übergesiedelt. Sie wurden herzlich begrüßt und freundlich aufgenommen, Ihre Anschrift ist Traun, . * Sie fragen - wir antworten Vergessen Sie nicht... ... daß Sie innerhalb von Werktagen nach Beendigung des Präsenzdienstes den Dienst bei Ihrem Arbeitgeber wieder antreten müssen. Tun Sie das nämlich nich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] inladung zum Familienabend, der am S a m s t a g , dem . J a n u a r im Saal des ,,Gasthofes zum Ochsen" in Rothenburg o./T. () stattfindet. Wir haben auch diesmal Gelegenheit, in der genannten Gaststätte mit einer guten Musikkapelle einige schöne Stunden zu verbringen. Beginn: Uhr. -Auf ein frohes Wiedersehen in Rothenburg O./T. Die Vorstandschaft der Lechnitzer Musikkapelle Ffeude am Werk der Hände Film: sächsische Volkskunst Nach zweijährigen Vorbereit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5

    [..] ie Nachmittagsvorstellung ( Uhr) wurden Schülerkarten in Verkauf gegeben, demnach eine Aufführung ausschließlich für Schulkinder. Es wirkten mit: Kurt Nussbächer, Ada Teutsch, Gernot Wagner und Michael Schromm. (N. W.) Oskar Wittstock Johannes Honterus Der Siebenbürger Humanist und Reformator Der Mann, Das Werk, Die Zeit Seiten, Bildtafeln, brosch. DM .-Verlag Vandeo^oeck & Ruprecht ~ ' fingen durch die Verlagsbüchhandlung Hans Meschendörfer, München Postfach [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] urg, Kronstadt, Klausenburg, Temeschburg usw., wo die Ausstellung, wie wir vermuten, willkommen sein dürfte, die Möglichkeit, einen Künstler kennen und schätzen zu lernen, dem es trotz seines nur kurzen Lebens gelungen ist, ein Werk von unbestreitbarem Wert zurückzulassen." Eine Reproduktion des Bildes ,,Szeklerin und Sächsin" ist unter dem Titel ,,Bäuerinnen" dem Artikel beigegeben. In der gleichen Nummer wird der rumänischen Leserschaft eine neue ungarische Wochenschrift vo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] . Sicherlich: das Münchener Oratorien-Orchester und die vier Vokal-Solisten (E. UrbanczikSopran, G. Engelmann-Alt, H. Hopfner-Tenor, K. Dobmeier-Baß) boten Ausgezeichnetes, und Mozart -- bzw. sein Schüler Süßmayr -- ließ, als er dies letzte Werk schrieb, das sich die Totenmesse zum Leitthema nahm, weder Streicher noch Bläser unbedacht, noch erlaubte er sich auch nur eine matte Stelle in den Solo-Partien für Sopran, Tenor, Alt oder Baß. Aber den akustischen Raum, aus dem dies [..]