SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] e Theiß über die Ufer und verheerten die Maramarosch. Nordöstlich davon, in der Südbukowina und der nördlichen Moldau verrichteten die Goldene Bistritz, Pruth, Sereth und die Jijia ihr Schreckenswerk. Am Bicaz-Stausee rutschten in Valea Ursului Häuser mit ihrem Untergrund durch Unterspülung in den See. Weitere Häuser wurden überflutet. Teile der zwischen Bicaz und Dorna-Vatra wurden weggeschwemmt. Von den Westhängen der Ostkarpaten rauschten die entfesse [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] r Sachsen in Baden-Württemberg, war seinerzeit Chefredakteur der ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt und des ,,Bukarester Tageblattes" gewesen und vor allem war er der Initiator und Gründer des Heimathauses ,,Johannes Honterus" auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Wir behalten uns vor, auf Leben und Werk dieses verdienten Landsmannes, der sich als Schriftsteller und Journalist wie als Organisator einen Namen gemacht hat, noch zurückzukommen. Am Samstag, den . Mai d. J. fan [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] er Komponisten und Musiktheoretiker, der Produktion der Musikverlage und Schallplattenflrmen in Rumänien. Überraschend zahlreiche Musikdrucke, darunter Orchesterpartituren, Klavierauszüge, Kammermusik, Bühnenwerke, Vokalmusik, Volks- und Unterhaltungsmusik, Unterrichtswerke und musiktheoretische Arbeiten, ferner mehrere Dutzend Schallplatten mit Werken verschiedener Komponisten aus Rumänien, Volksmusik und Werken der Weltliteratur, dargeboten von rumänischen Dirigenten, Solis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4

    [..] rchester für Volks- und Leichtmusik, Solisten, Rezitatoren und Tanzgruppen wirkten mit. * Im Rahmen der zweimal monatlich stattfindenden Literaturabende in Blrthälm hielt Prof. Karl Gustav Reich Vorträge zum Leben und Werk von Hans Sachs, Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide u. a. Diese Abende bieten auch Werke großer Komponisten, die gehört und besprochen werden. * Im Beethovenjahr sollen in Kronstadt sämtliche bedeutenden Beethoven-Werke zur Aufführung gelange [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] en bezw. zu Überweisen, wobei um Beachtung der zugeschickten Zahlkarten oder Zahlscheine gebeten wird, damit keine Fehlüberweisungen erfolgen. Spenden für das ,,Licht der Heimat" sind Fabriken befaßte, und das er dann als sein Lebenswerk ausbaute. Seiner Ehe mit einer Binnendeutschen entstammen zwei Söhne, dl« auch Techniker wurden, und denen er auch seine Firma tibergab, als er sich vor etwa sechs Jahren in das Slebenbürger-Heim in Osterode/Harz zurückzog -- das nicht zuletz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] runk und überladene Äußerlichkeit kennzeichneten die damaligen Aufführungen. Als nach dem Ersten Weltkrieg die unterbrochene Gepflogenheit der Festspiele wieder auflebte, wählten die Intendanten ihre Werke nach dem Gesichtspunkt um derer historischen Wichtigkeit innerhalb des Kulturtheaters aus. Auch diese Aufführungen erhielten eine der Zeit entsprechende glänzende Ausstattung; sie wurden aber ausschließlich vom eigenen Ensemble bestritten. Ihren internationalen Charakter er [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3

    [..] Mehrzahl der Delegierten und vieler Landsleute aus Düsseldorf und Umgebung spricht, die diesen Abend einem Bummel durch die Stadt, die auch ihre Reize hat, vorzogen. Ein Blick auf das recht vielseitige Programm mit Werken von Boccherini bis Bartök und Constantinescu verriet, daß man eine gediegene Auswahl zu erwarten hatte. Von den Fähigkeiten der Solisten wurde man allerdings, sofern man sie nicht zufällig von irgend einer Begegnung her kannte, erst im Laufe des Abends über [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4

    [..] lins vor allem auch dem .Kulturverband der Deutschen in der CSSR'. Der Jahresetat der .Neuen Heimat' für die Betreuung der Deutschen in Ostund Südosteuropa soll sich auf Millionen Mark belaufen." · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Werk und Tat unserer frühesten Vorfahren bilden die Grundlage unseres heutigen Volkstums und unserer Kultur. St. L. Roth Kurznachrichten aus Siebenbürgen Anläßlich des . Jahrestages der deu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] m über die Tasten der Schreibmaschine. Das Burzenländer Bauerntum hat uns mit zwei Tartlauerinnen beschenkt, gelernten Köchinnen, die jeden Pariser Koch in die Tasche stecken, und unser Barf kann mit seinem Werkzeugkästchen alles zwischen Himmel und Erde reparieren, nur vielleicht die Sünden nicht, die dieser oder jener Insasse in seiner Jugend -- oder später -- etwa begangen haben könnte. Auch das aber gibt sich, denn das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle gleich. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] als Arzt und Mensch seit Beginn seines Wirkens im Jahre bei Patienten und Kollegen ein großes Vertrauen und wurde schon bald nach Beginn seiner hiesigen Praxis zum Vertrauensarzt der Lübecker Stadtwerke. Im Jahre ging Dr. Alberti mit Hertgunde Jauernig, einer Tochter des österreichischen Generalkonsuls in Klausenburg, die Ehe ein. Seine reizende Lebensgefährtin schenkte dem Jubilar drei Kinder, Wolfgang, der schon als Diplomingenieur in Osnabrück wirkt, Marquard, d [..]