SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] Weise immer etwas im Schatten anderer Kollegen stand, die es verstanden haben, für die eigene Person lautstark zu werben, gehört zu unseren besten Koloristen und hat überdies ein echtes künstlerisches Werk über den siebenbürgischsächsischen Bauern und dessen Landschaft geschaffen. Nun liegt das kleine Bändchen über Trude Schullerus, Erscheinungsjahr , vor. Was seine Aufmachung anbetrifft, ist sie natürlich nicht so ansprechend wie jene Monographien in der Schriftenreihe d [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2
[..] (s. Jahrbuch , S. -) immei schöpsciisch tätig. Kinderund Fiauenplastiten sind bis heute ihre bevorzugten Motive, Uneigennützig arbeitete die ehemalige Fiauenveieinsuoisitzende auch an der Erneuerung der Chorfiguicn der Schwarzen Kirche mit. Das abgebildete Werk stellt eine Grabplastik Margarete Depners dar, die auf dem Hermannstädter Friedhof steht. n der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Nr, /N hat A, H. für alle Mitglieder unserer Landsmannschaft deren Vundesvorsitz [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5
[..] on Heinrich Zillich Zu veröffentlichen, der durch seine Angriffe bei vielen Lesern helle Empörung auslöste, Namhafte Männer der Kirche und Wissenschaft, verantwortungsvolle Landsleute hier und in der Hcimal, die Müller und sein Werk zu beurteilen vermögen, haben diese Veröffentlichung mißbilligt und z, T, scharf zurückgewiesen und in ihr eine grobe Beschimpfung gesehen, I n Siebenbürgen stellte man betroffen fest, daß gegen solche Verleumdung aus sicherer Ruhe nichts unternom [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 1
[..] llung in Deutschland begleiten. Um die Veranstaltung in Köln hat sich unser Landsmann Museumsoberrat Günther Ott verdient gemacht. Während der Ausstellung in München wird das Sinfonieorchester Kurt Graunke ein Sinfoniekonzert mit Werken zeitgenössischer rumänischer Komponisten geben. Auch in diesem Jahr wird der Gang zur Gedächtnisstätte mit dem Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle einen Höhepunkt des pfingstlichen Heimattreffens darstellen. An der Gedenkstätt [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] ie lauten und leisen Harmonien ihrer Farben. Es wäre mit einigem Bemühen möglich, die Art und Weise der Malerin innerhalb der verschiedenen modernen Kunstströmungen zu bestimmen und zu beschreiben, um ihr Werk gleichsam geschichtlich einzuordnen, doch scheint dies Bemühen angesichts der Ausstellung und deren glühender Gegenwärtigkeit zu abstrakt und nebensächlich. ,,Marionetten" heißt ein Ölbild auf Leinwand, . Hinter den kühlen Farben -- Türkis und Blau, Grau und Grün -- [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7
[..] zwischen den beiden Weltkriegen mit dem Burzenland und Kronstadt befaßt haben. Auch Ausstellungen gehören zum Aufgabenbereich dieser Bibliothek. Hans Schuller setzt sich in der gleichen Nummer dafür ein, daß dem literarischen Werk des sächsischen Pfarrers, Arztes und Publizisten Daniel Roth (--) ein repräsentativer Band mit einer Auswahl aus seinen Werken gewidmet werde. Roth habe in besonders hellsichtiger Weise die zukünftige Rolle des rumänischen Volkes vorausgese [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8
[..] er Mitarbeit von Wissenschaftlern mehrerer Länder. Seiten, ganzseitige Farbbilder, Illustrationen, Übersichtskarten. Format , X ,. Burkhard-Verlag, Essen /. ,DM. Dies wahrhafte Prachtwerk läßt uns die Jahre um ca. -- n. Chr. miterleben, die von denWikingern oder Normannen genannten Männern nördlicher Länder z. T. umwälzend beeinflußt wurden. Sie schwärmten aus über ganz Europa. Als wilde, aber auch befruchtende Woge großen Völkergescheh [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRICHE ZEITUNG . Februar Hans Hermann Jahre Der Maler und Graphiker Hans Hermann beging in Hermannstadt am . Januar seinen . Geburtstag. Er und sein Werk wurden vielfadi geehrt, denn er wird in die künstlerische Spitzenklasse Rumäniens eingereiht, und es wurden ihm im Laufe der Jahre verschiedene Auszeichnungen und Orden verliehen. Als Sohn eines Bildhauers ist Hans Hermann in Kronstadt geboren. Er wurde mit anderen bedeutenden Siebenbürger [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] e sich aber dann als Arzt in Kronstadt nicht durchsetzen. promovierte er in Leipzig und ließ sich in Chemnitz nieder, wo er sich der Botanik, vor allem der aufkommenden mikroskopischen Forschung widmete. wurde er außerordentlicher Professor der Medizin in Leipzig, Ordinarius für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens. Er veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Werke. * Das Mediascher Miniz?palparteikomitee hielt am . Januar eine Aussprache mit deut [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6
[..] dem Klagenfurter Zentralfriedhof. Altmünster, Graz, Schäßburg, Klagenfurt Die trauernden Hinterbliebenen Gerhart Binder: ,,Deutschland seit " Eine dokumentierte gesamtdeutsche Geschichte in der Zeit der Teilung. Seiten. Seewald Verlag, Stuttgart , , DM. Es ist eine Fortsetzung des Standardwerks ,,Epoche der Entscheidungen". Auch diesmal hat Prof. Binder eine umfassende Dokumentation zusammengetragen und bietet dem Leser Möglichkeiten zur eigenen Urteilsbildun [..]









