SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8

    [..] rechen, denn denen ,,platzt allmählich der Kragen". Seht Ihr, meine lieben Siedlungsbewerber von Drabenderhöhe, wenn man das, alles in einer Besprechung der beteiligten Stellen offen aussprechen konnte, dann kann man eigentlich um dieses große Werk, das in Drabenderhöhe entstehen wird, nicht mehr bangen. ,,Die Weichen sind gestellt, das Signal steht nach wie vor auf grün". -- Drei Pläne wurden bereits entworfen, und noch immer gibt man sich nicht zufrieden . . . , nicht der M [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9

    [..] daß es ,,in kaum" oder ,,in beinahe", ,,in fast" und ,,in selten" gelte, jedenfalls aber ist ,,in etwa in nie" richtig. Das Volk lebt nicht, wo nicht Gemeinnützigkeit das Zentrum aller Tätigkeit ausmacht. Während die Meister Klüglinge, mit den Händen in der Tasche, sehr freigebig mit weisen Ratschlägen waren und an Fingern herzuzählen wußten, was für Vorkehrungen im Voraus hätten getroffen werden sollen und wie durch Kommissare und Kondukteure alles wie an einem Schnürchen hä [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] htigen Geburtstagswünsche der Landsmannschaft auch auf diesem Wege entgegenzunehmen, und unsere Leser bitten wir, das bedauernswerte Versäumnis der Redaktion zu entschuldigen. Wir werden uns mit dem Lebenswerk unseres prominenten Landsmannes in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung beschäftigen. Ein Fahrzeug braucht zum Bremsen Zeit Bedenke dies - sonst tut's Dir leid. Du sollst ein Segen sein für viele" Eduard Spranger zu seinem . Geburtstag Ein Vertreter unserer [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5

    [..] ein Temperament. Damit will allerdings nicht gesagt sein, daß Kunst unbedingt und immer nur Natur darstellen müsse. Die sogenannte ,,Abstrakte" hat zweifellos auch ihre Lebensberechtigung, vorausgesetzt natürlich immer wieder und überall dort, wo von Kunst und Kunstwerken die Rede ist, daß der Schöpfer solcher Kunst ein wirklicher Könner -- ein Künstler ist. Ein Könner ist Picasso wohl. Das zeigt so manches seiner Frühwerke und manche seiner Naturstudien (z. B. auch die Prof [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] eine beiden Rockärmel in der Schulternaht glatt abgerissen, aber dafür hatte er den entscheidenden Kinnhaken geführt, der morgen in allen Klassen voll Respekt Erwähnung finden würde. Der Galle war richtiggehend verhauen, das war die Hauptsache, und sie, die Rächer, die unbeirrbare Gerechtigkeit, gingen nach getanem Werk mit gehobenem Busen nach Hause. Merkwürdig genug, daß die Mutter für ihre ramponierten Sprößlinge kein Auge hatte. Sie trug ein Tablett mit frischgewaschenem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] stin Lotte Jekeli, die in der Aula der Volksschule ein anspruchsvolles Programm -- es sei gleich gesagt -- in ausgezeichneter Weise vor einem beifallsfreudigen Publikum absolvierte. Mit einem nicht oft gehörten Stück Mozarts, dem Rondo in a-Moll, beginnend, lies die Künstlerin schon bei Vortrag dieses Werkes durch einen gesangvollen Anschlag aufhorchen, der dem in die Sphäre des Melancholischen vorstoßenden Stück sehr zustatten kam und nur zuweilen durch (vielleicht etwas zu [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4

    [..] das Spiel Bayern -- Berlin. Nach Ende des abwechslungsreichen, schönen Spieles hieß es Unentschieden (:). Danach zog NordrheinWestfalen gegen Bayern mit : den Kürzeren, während Berlin gegen sie ein Feuerwerk von Kombinationen entfachte und schließlich : siegte, womit die Berliner gleichzeitig durch das bessere Torverhältnis vor Bayern Pokalsieger wurden. Natürlich waren auch die Anhänger der Mannschaften zahlreich erschienen. Sie ließen sich weder durch das Wetter, noc [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] . Tausend Übersteigerungen, Verzerrungen, Veränderungen bei der Wiedergabe von Gegenständlichkeiten können berechtigt sein, doch ebenso gut können sie in anderen Fällen jeder Notwendigkeit entbehren; es kommt da immer auf das einzelne Werk an, und es ist gar nicht so leicht zu erkennen, ob der Maler ehrlich war oder flunkerte. Wird die Malerei lediglich zum Farben- und Linienspiel, so schrumpft ihre seelische Ausdrucksfähigkeit unheimlich zusammen und ist außerdem unkontrolli [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] smannschaft" und des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien las Dr. Dr. Heinrich Zillich am . Mai d. J. im Großen Festsaal des Gewerbevereines in der vor einer sehr zahlreich erschienenen Zuhörerschaft aus seinen Werken. Die Kriegsnovelle ,,Der Urlaub" "von der italienischen Front kam in dem Vortrag des Dichters mit ihrem ganzen schwingungsreichen Gehalt voll zur Geltung, der ,,Bukur aus Felsendorf" und noch ungedruckte Kindheitserinnerungen vom Burz [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] häftigkeit des Tages unbemerkt, von dem Unverstand nicht zur Kenntnis genommen, von der unbelehrbaren Macht der Sieger auch heute noch beargwöhnt, haben Sie und Ihre Schicksalsgenossen wohl in aller Öffentlichkeit und dennoch heimlich ein Werk vollbracht, das Bestand haben wird über unsere Zeit hinaus: ehedem Beschützer des Abendlandes und des Heiligen Ungarischen und Römischen Reiches, wurden Sie und die Donauschwaben, die Sudeten- und Karpatendeutschen, die Bukowiner und Be [..]