SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3

    [..] n mal nur sich und seiner Kunst verpflichtet, er muß es sein, frei sein, damit er sich entfalten kann und Großes schafft. Versuchen wir -- das Publikum -- also, den Weg zum Künstler selbst anzutreten, zu erfahren, was in diesem oder jenem Werk an Gültigem steckt. Das ist nicht leicht, denn erlernbare Rezepte zum Verständnis der Kunst gibt es nicht. Nur Hinweise: etwa formaler Art (Komposition, Farbe, Rhythmus, Linie u. a.), warum ein Kunstwerk wertvoll sein müßte; es gibt sti [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai Bücher und Zeitschriften Richard W. Eichler: Künstler und Werke Maler, Bildhauer und Graphiker unseres Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. ·Mit Farbtafeln, Schwarzweißtafeln und Künstlerbildnissen. J. F. LehmannsVerlag, München. . Leinen in Schuber . DM Der moderne Künstler ist, wenn er von seiner Kunst leben und mit ihr bestehen will, viel mehr als in früheren Zeiten auf jene Publizität angewiesen, die durch Zei [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] elischen Kirchenchöre Wiens unter Mitwirkung von Chor und Orchester der Bachgemeinde unter der Leitung von Professor Julius Peter die Bach-Kantate ,,Wachet, betet, seid bereit allezeit!" Das Werk kam in dem vollbesetzten Konzertsaal voll zur Geltung. Es war erfreulich, festzustellen, daß. in unseren evangelischen Chören eine beachtliche Anzahl junger Siebenbürger Landsleute als begeisterte Sänger mitwirkten. Der Festvortrag unseres Bischofes D. Gerhard May gab in unübertre [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] ür diesen wirklich gelungenen Abend. Am . April fand ebenfalls im großen Saal des Hotels ,,Erzherzog Johann" unsere Jahreshauptversammlung statt, bei der Obmann Prof. Dr. H. O. Göllner als Gast der Landsmannschaft den Ersten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, Oberstudienrat Hans Philippi, samt Gattin sowie die Ehrenmitglieder Frau Emilie Ott, Pfarrer Michael Hösch, Rudolf Oberth und Magister Fri [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] lung Geburtstage Am . Mai begeht Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Karl Kurt K l e i n , Innsbruck, seinen . Geburtstag. Die besten Wünsche der Landsmannschaft und aller Siebenbürger Sachsen wenden sich ihm zu. Über sein Werk hat unser Blatt schon zu seinem . Geburtstag eingehend berichtet. * Am . Mai begeht Prof. Norbert T h o m a e , der bekannte siebenbürgisch-sächsische Künstler, jetzt Schwäbisch-Gmünd, seinen . Geburtstag. Sein Schaffen wollen wir im Rahmen un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] alb des offiziellen Festprogrammes trifft sich der Freundeskreis von Prof. Dr. Egon Hajek am Ostermontag im Sonderzimmer der Gaststätte Görresgarten, München, . Egon Hajek trägt Heiteres aus seinen Werken vor. Gäste sind gerne gesehen. Westfalen, aus der er wegen Arbeitsüberlastung im April d. Js. ausschied, zu bleibendem Dank verpflichtet. Ihm verdanken nicht nur zahlreiche Familien, die er aus Österreich nach Nordrhein-Westfalen geführt hat, ihr eigenes Heim, un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 6

    [..] . und . März veranstalteten die Kreisgruppen Aachen und Setterich zwei gutgelungene Dichterlesungen, bei denen unser jüngster Schriftsteller Bernhard Ohsam aus Esslingen Ernstes und Heiteres aus eigenen Werken las. Ohsam verstand es, seine Zuhörer zu fesseln. Seine ernsten Geschichten über die Flucht über mehrere Grenzen, vor allem ,,Schurlik" mit der Schilderung seiner abenteuerlichen Flucht durch den eisernen Vorhang, ferner ein Kapitel aus seinem bedeutenden Roman ,,Ein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9

    [..] iff Prof. Folberth das Wort und führte uns mit seinem fesselnden Vortrag ,,Die Siebenbürger Sachsen und Österreich" durch Zeiten und Räume im Wechselspiel der vielfältigen kulturellen und politischen Ereignisse zwischen Österreich und Siebenbürgen. Viele Werke (Mediascher Altar), Politiker (Samuel v. Bruckenthal), Militärs (Gen. v. Melas, Hptm. Hensel, Gen.-Arzt v. Straußenburg) und schließlich Abgeordnete (Karl Maager) zeugen von den starken Bindungen zwischen unserer alten [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 1

    [..] ten. Über Leser unserer Blätter haben sich auf unseren Aufruf hin noch nicht geäußert. Sie alle erinnern wir an unsere Aufforderung und bitten noch einmal herzlich, dem Ruf zu folgen und unter dem Kennwort ,,Kirchbauspende" ihren Baustein für das gute und notwendige Werk an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen zu überweisen, entweder mittels einfacher Zahlkarte auf das Postscheckkonto München oder Wien oder auf das Bankkonto bei der Dresdner Bank [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] n, unserer gemeinsamen Menschenpflicht nachzukommen und nach Maßgabe des Möglichen zur Linderung der Not der so schwer Geprüften beizutragen. Spenden können u. a. an folgende Stellen überwiesen werden: Innere Mission und Hilfswerk der EKiD, Postscheckkonto Stuttgart , Deutsches Rotes Kreuz, Postscheckkonto Köln . Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Wilhelm Matzel Jahre alt Der langjährige Vorsitzende des Landesbeirates für Vertriebenen- und [..]