SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] Gunst, daß sein Ehrentag zusammenfiel mit der Ehrung von Sigerus. Denn Sigerus war. ihm von früher Jugend an ein wegweisendes Vorbild für das eigene Wirken gewesen, die Eindrücke, die er von 'ihm empfangen hatte, wurden zum Anstoß für die eigene Sammlerund Forschertätigkeit. Er betrachtete es als seine eigentliche Aufgabe, das geistige Erbe und das Werk von Sigerus weiterzupflegen und fortzusetzen. Rudolf Spek, der später unter so tragischen Umständen hingemordet wurde, über [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] s Oberth-Buch Hans Hartl: Hermann Oberth, Vorkämpfer der Weltraumfahrt Theodor Oppermann Verlag, Hannover Nicht nur seine Landsleute sondern die halbe Welt weiß, wer Hermann Oberth ist und was sein Werk bedeutet. Wie wenig aber und nur Allgemeines wir in Wirklichket wissen, wird in Hartls Buch über Oberth uns deutlich vor Augen geführt. Hartl versteht es ausgezeichnet, die Lebensumstände des kühnen Träumers ebensogut darzustellen wie sehr präzise. Anschauungen von der te [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] ng des neuerschienenen Buches über das Leben unseres Landsmannes Prof. Hermann Oberth verhandelt. Ferner interessieren sich dem Vernehmen nach bereits zwei Filmgesellschaften für die Verfilmung der Lebensgeschichte des ,,Vaters der Astronautik", die in diesem Werk (Hans Hartl: ,,Hermann. Oberth, Vorkämpfer der Weltraumfahrt") enthalten ist. ger Sachsen" herausgegebene ,,Jugendbrief" gerichtet. Es wird darin versucht» zum einen das Verständnis für unsere Überlieferung und das [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] ebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzenden der Union siebenbürgisch-sächsischer Verbände. Den einzigartig aufgebauten, geistsprühenden Festvortrag hielt Universitätsprofessor Dr. Karl Kurt K l e i n , Innsbruck. Dr. Wilhelm B r u c k n e r las aus den Werken des Dichters. Der Zweite Bundesvorsitzende, RA. Erhard P e s c h , übermittelte die Glückwünsche der Landsmannschaften Deutschlands und Österreichs. Die greise siebenbürgisch-sächsische Dichterin Thusnelda Henni [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] ften Worten schilderte Professor Philippi die Zeit, in der Stephan Ludwig Roth lebte, sowie die Persönlichkeit, die von einer gewissen Tragik umwittert ist. Seiner Zeit vorauseilend und daher von allen unverstanden, mußte St. L. Roth und sein Werk letzten Endes scheitern. Der Mann, der einer der engsten Mitarbeiter des damaligen besten Pädagogen, Pestalozzi, war, scheiterte als Lehrer in Siebenbürgen und wurde in den Pfarrerberuf abgeschoben. Als Kolonisator erkannte er die M [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] nd so gab es viel Interessantes zu sehen. Ganz prächtig stand, von dem Frauenkreis Rothenburg gebracht, ein sogenanntes ,,hiu Bat" da, mit Decken und hochgetürmten Kissen. Den vielseitigsten und schönsten Stand stellten unsere Frankfurter, die denn auch den vom Heimatwerk gestifteten Preis, eine schöne Trachtenpuppe, erhielten. Es gab nicht nur Handarbeiten zu sehen, sondern auch Bilder, Bücher und Gerät und man konnte sogar die so selten zu erhaltenden sächsischen Bänder bei [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] en, Urteilskraft der Masse. Der Patient unserer Tage erwarte beim Arzt nicht bewährte, sondern moderne Einrichtungen. Ein Mädchen des von, Dr. Folberth betreuten Kinderheimes drückte in poetischer Form den Dank des Heimes aus und überreichte einen Blumenstrauß. Beim gemeinsamen Abendessen überreichte Dr. B ü r d e namens der Ärzteschaft Dr. Folbertih ein vierbändiges Werk als Anerkennung Mr seine aufopferungsvolle Arbeit. Am . März d. J. las vor der zahlreich erschienenen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] usreise muß von den betreffenden Angehörigen in Rumänien bei den Wiedersehen zum . Geburtstag Nach Jahren der Trennung wieder bei den Kindern ,,Groß ist die Freude bei Wilhelm Niesner, der auf einem Dinslakener Werk beschäftig ist, und bei seiner Frau" -- so schreibt die ,,Neue RuhrZeitung". -- ,,Endlich sind im Zuge der Familienzusammenführung seine Schwiegereltern, Traugott und Adele Herter, aus Kronstadt in Rumänien, in der neuen Heimat eingetroffen. Heute kann Traugo [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 2

    [..] ,,Der Bärenpfarrer", sowie selbstverfaßte .Geschichten: ,,Die Pfarrerserenade" und ,,Die lebensrettende Predigt" vorgetragen. Ebenfalls wurde die neueste Geschichte von Gerhard Sooß: ,,Der erwänscht Orjelton" vorgelesen und dieses neueste Werk vom Verfasser dem Landesverband Hessen unserer Landsmannschaft gewidmet Der Abend mit Gerhard Sooß reihte sich ein in das vom Landesverband Hessen gefaßte Programm, die Kultur und die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen nich [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] . März & S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N O Seilte Der Maler Walther Teutsch Zu seinem . Geburtstag - Eine Ausstellung seiner Werke in München In der Stuttgarter Hausbücherei am Marienplatz in München hat unser LandsmannPraf.Wal'therTeu'tscheinige seiner jüngsten Gemälde und zahlreiche farbig getönte Zeichnungen ausgestellt, die zu besuchen und sich ihrer zu erfreuen keiner von uns versäumen sollte. Zwar ist Siebenbürgen dem Maler schon sehr weit entrückt, d [..]