SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 1
[..] M o l i t o r i s hielt die Festpre'digt; Er legleihr Bibelworte aus Lukas /Vers zugrunde. Von der Art unserer Altvorderen, die sich mit allem Tun vor Gott verantwortlich fühlten und zu jedem neubegonnenen Werk seine Hilfe erbaten, schlug diese Predigt die Brücke des Glaubens zu unserer Gegenwart und bewies, daß auch unser heutiges Lebensgesetz nur in solcher Gottverbundenheit seine starken. Grundlagen zu finden vermag. Schon der Äußere Rahmen des Festaktes bot ein eind [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] osein in so langer Zeit ist -- Das ist die Frage, zu deren Beantwortung ich aufgerufeni bin. Es ist unvermeidbar, daß man bei Fragestellungen dieser Art zunächst äri kulturelle Leistungen denkt, an, die Mehrung desMenschheitsbesitzes durch Werke des Geistes, der bildenden Kunst, der Dichtung, durch Erfindungen und Entdeckungen, in denen der Geist eines' Volkes sichtbar wird und dei: Menschheit Fortschritte, neue Erkenntnisse, Segen oder Fluch bringt. Ein Goethe, ein (Luther, [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] eder Teilnehmer selber beim Verkehrsamt in Dinkelsbühl rechtzeitig bestellen. Hermann Phleps, der Achtzigjährige Vor fünf Jahren durften wir an dieser Stelle PTQ! Dr. Hermann Phleps zu seinem . Geburtstag beglückwünschen, den Mann und sein Werk würdigen und die Betrachtung mit Genugtuung schließen: Unser Hermann Phleps! Nun, da er Jahre alt wurde, haben wir wieder Anlaß, ihm Glück zu wünschen, eigentlich mehr: uns Glück zu wünschen für seine Gegenwart und für die Ernte s [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] assion immer nur den Namen J. S. Bachs in Verbindung zu bringen. Auch andere Meister komponierten den tiefergreifenden Text; so tat das auch unser Komponist Rudolf Lassei (gest. in Kronstadt). Leider konnte er das große Werk nicht vollenden, da ihn ein früher Tod ereilte. Seine Matthäuspassion ist in klanglicher Wirkung der Romantik nahestehend, bleibt aber durch die dauernde Untermalung mit bekannten evangelischen Kirchenliedern unserem modernen Empfinden Ernennung Der [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] zweiter Chormeister des altehrwürdigen Vereines einzusetzen. Uns routinierten Chortrompeten tat sich beim Studium der ,,Exequien" von Heinrich Schütz (eine deutsche Begräbnismesse), eine Welt auf. Wir sangen zum erstenmal das Werk, eines Barockmeisters und wir lernten erkennen, was es heißt, mit voller Hingabe zu arbeiten. Der Eindruck, den wir von dem eigenartig ergreifenden Werk und der mit(Fortsetzung von Seite ) Rodeo in Dinkelsböhl Doch mit einemmal kommt mir ein rette [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8
[..] e ein Taschendieb auch auf Arbeit aus und strich das Wort in die Zeichnung und die Zeichnung ins Wort. Die ,,Münchner Bilderbogen" nahmen ihn zuerst auf mit den ,,Bilderpossen" (); sie waren ihr erster B^nd. ,,Max und Moritz" folgte und fand keinen Verleger; nun liegt das berühmte Werk in Millionenauflage vor, ist ins Wallonische, Portugiesische, Schwedische, Lateinische, Japanische usw. übersetzt. Die Pädagogen waren entrüstet und lehnten es ab. Dann aber kommt der stolz [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5
[..] re alt, nachdem er mit demselben Wagemut, mit dem er, als ich noch Student war, mein erstes Buch verlegt hatte, zeit . seines Lebens manche neue Gründung vollbracht hat, wendig, klug, geschickt, oft verwegen, völlig unbürgerlich, und dabei entstand schließlich das stolzeste Werk, auf das er befriedigt zurückschauen kann: das Deutsche Landestheater in Rumänien. Ich weiß, er hätte auch jetzt noch die Lust und das innere Vermögen, eine ähnliche Aulgabe zu übernehmen, wenn sich h [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] oler Landestheaters wurde ich im Jahre als Organisationsleiter der Gastspiele eingesetzt, die so gut gelangen, daß mich I l s e E x l , deren Exl-Bühne damals in Innsbruck so ziemlich brach lag, zum geschäftsführenden Direktor bestellte. Ich nahm an und stand ihr von da an bis zu ihrem frühen Tode als Geschäftsführep:, Regisseur, Dramaturg und Tourneeleiter treu zur Seite. Sie ist am . Juli , einer tückischen Krankheit erlegen. Ich habe die Geschäfte bis zum Ende de [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] at, seine Laubsägesachen zusammenzupacken. Trotz aller Vorsicht weiß ich natürlich längst, was es ist -- ein Kalender, das heißt der Oberteil davon, an dem dann unten ein kleiner gekaufter Abreißkalender befestigt wird. Mit unsäglicher Mühe sägt Michel daran herum. Es ist eine Alpenlandschaft mit einer untergehenden Sonne, und alle Sonnenstrahlen und Felszacken müssen einzeln ausgesägt und bemalt werden. Michel ist erst acht, und er hat sich wieder einmal eine viel zu schwere [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] en stehende Heimatvertrieben« erbracht werden. Heinrich Zlllich im Rundfunk. Der Sender Rias, Berlin, sandte am . Dezember Heinrich Zillichs Erzählung ,,In sieben Tagen ist Weihnachten", am selben Tag der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, ein Interview mit dem Autor über dessen Werk und die Tätigkeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am . Dezember spricht Heinrich Zillich . selbst über ,,Weihnachtsbräuche in Siebenbürgen" über den Südwestfunk, [..]