SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] tag bereits gerüstet. Während vor zwei Jahren unsere in Mittelfranken .ansässigen sächsischen Bauern aus den nordsiebenbürgischen Gemeinden unserem damaligen . siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Windsheim und im Vorjahr unsere in Nordrhein-Westfalen lebenden sächsischen Bergwerks-Kumpels dem' Bild unseres . Kirchentages in Essen die charakteristische Note gaben, wird unser . Kirchentag in Schwäbisch Hall weniger eindeutig von bestimmten Siedlungsgruppen unserer Lands [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] rlangte sein Geld zurück. Sogar der Junge, der die Wette verloren hatte, war ganz vergnügt. Die kleine Erika aber verschluckte nur mühsam die Tränen. Ein schöner Traum war ihr zerstört. Es wurde in Kronstadt noch viel gelacht an diesem Abend und manche beschlossen, am andern Tag mit Würsten bewaffnet ins Hundetheater zu gehen. Aber dieses war nicht mehr da. Sein Besitzer hatte es -- ein beleidigter Künstler -- vorgezogen, bei Nacht und Nebel abzureisen. Neue Bucher Wilhelm Bo [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] sinnvolles Geschenk gehabt. Und so baten sie mich, ihnen behilflich zu sein und sie anzuleiten. Ich' tat es sehr gerne und freute mich darüber, daß wir uns auf diese unsere Werte aus der alten Heimat wieder besinnen, damit sie uns erhalten bleiben. Schön langsam kommen wir nun doch wieder in die Lage, unser Heim und unsere Werke zu gestalten, wie es unserer Art und unserem, Herzen gefällt. Wichtig ist, daß wir wieder eine innere Bindung zu den Dingen bekommen, an denen unse [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] nthalten. Die . Ergänzungslieferung umfaßt Blatt und ist für einen Preis von DM . beim Verlag erhältlieh. Die Feststellung in der Praxis . Ergänzungslieferung zu H. Kirmis: Für das bei der praktischen Durchführung der Schadensfeststellung unentbehrliche Werk von H. Kirmis ,,Die Feststellung in der Praxis" ist im Verlag Otto Schwartz & Co., Göttingen, Weender , zum Preise von DM ., die insgesamt Seiten umfassende -. Ergänzungslieferung erschienen [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1

    [..] erpflichtungen auch in diesem Jahre nicht entgehen, wenigstens einige Stunden am Sonnabend in Dinkelsbühl zu verbringen und mit unseren Bauern zusammenzusein. . . . - Die traditionelle Ausstellung des Frauehwerkes, Film- und .LichtbildVorführungen, eine Bücher- und, Wafrenschau usw. rundeten das Programm der drei Tage ab. Im Mittelpunkt stand Naturgemäß die Hauptkundgebung, am Sonntagnachmittag, der ein Festumzug vorausging, an dem sich neben den Trachtengruppen die Heimatgem [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3

    [..] en wartet. Aber DIESEN ZETTEL HINTERLASSEN DIE EINBRECHER IN ETTLINGEN -- damit war klar, worauf die ,,Operation Schnee" hinausläuft ehe die Schränke hinaufgehoben sind, werden die Einbrecher gestört. Sie springen in den Wagen und jagen davon. Die Polizei findet Einbruchswerkzeuge modernster Konstruktion, eine Zigarettenpackung sowjetzonaler Herkunft und verschiedene andere Gegenstände. Aber sie kann damit nicht viel anfangen, die Einbrecher sind spurlos verschwunden. ,,... e [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] te und Gemeinden ein feststehender Begriff, m.in schätzt sie als gute Arbeitskräfte und anständige Menschen und hilft ihnen gerne. Es war ein schweres Stück Arbeit, das geleistet werden mußte, bevor die Siebenbürger sich durchgesetzt hatten. Es wäre ungerecht, einzelne Namen in diesem Werk hervorzuheben, denn alle haben daran rriitgeschaffen, die leitenden Männer und auch die vielen Namenlosen. Es war eine Gesamtleistung in echt siebenbürgischem Geist. Am Ende dieses Zeitraum [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] älteste ist. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Dichter Dr. Heinrich Z i l l i c h , las die Geschichte vom treuen rumänischen Knecht ,,Ion" und aus einem noch unveröffentlichten Werk eine Erinnerung an die Kindheit: die Begegnung mit dem ersten Automobil. Mit viel Humor wird hier eine Fahrt von Brenndorf nach Kronstadt mit dem ,,Benz" geschildert. Beide Novellen sowie zwei Gedichte wurden von den Zuhörern begeistert aufgenommen. Frau Mar [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] schaft und die seelische Verbundenheit auflösen. Kein müheloses Geschenk Es bedarf eigentlich keiner werbenden Argumente, keiner Reklame für unser Siebenbürger-Heim. Das Heim spricht für sich. Niemand zweifelt daran, daß mit seiner Schaffung ein ,,gutes Werk" vollbracht wurde und daß dieses Werk Förderung verdient. Es sollte nur. jedem Landsmann, sei es in der Bundesrepublik, sei es sonstwo in Europa oder Übersee, auch mit voller Klarheit bewußt werden, daß das Siebenbürger-H [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7

    [..] etzten Kapitel läßt Weidenheim ein serbisch-deutsches Emigrantenehepaar ins kommunistische Jugoslawien zurückkehren und macht damit die symbolisch abschließende Gebärde -- nach links. Schade, daß das Talent Weidenheim sich für diese Richtung entschlosen hat. H. H. Unser Landsmann Dr. Egon Hajek wurde von der Leitung des GustavAdolf-Werkes Hessen-Mainz aufgefordert, am . Juni die Festpredigt am Tagungsort in Schlitz zu halten. Egon Hajek schrieb auf Grund eines besonderen Auf [..]