SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 7

    [..] nburg/Malbork bis zum siebenbürgischen Marienburg! Wenige Wochen vor Konrad Gündischs Pensionierung ist nicht nur der Sammelband jener Deutschordenstagung erschienen, sondern als epochales Grundlagenwerk ein gewichtiger Führer zu Quellenbeständen in ungarischen Komitatsarchiven. Zum Kulturhauptstadtjahr haben wir gemeinsam eine Kleine Geschichte des ostslowakischen Kaschau/Kosice auf den Weg gebracht und mit Erfolg an unterschiedlichen Orten präsentiert. Bei diesem Buch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 9

    [..] ronstädters Gregorius zu identifizieren. ,,Es geht dabei um das älteste weltliche Porträt auf rumänischem Boden", erklärt Ausstellungkurator Radu Popica, der sich bereits seit knapp zehn Jahren mit dem Thema befasst. Das Werk sei repräsentativ für die siebenbürgische Renaissance und mit der deutschen Malerei seiner Zeit stilistisch eng verbunden. ,,Nicht zufällig haben wir unserer Ausstellung den Untertitel ,Ein Kapitel siebenbürgischer Kunst` gegeben. Es war uns wichtig, kla [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 21

    [..] r traditionellen Motive der Keramikkunst Siebenbürgens bewundern. Die schönen Krüge, Teller, Kacheln, Kerzenständer und andere Ausstellungsstücke beweisen, dass in den sächsischen, rumänischen und ungarischen Werkstätten Siebenbürgens die Töpferei nicht nur Gewerbe, sondern gleichzeitig auch ein Kunsthandwerk war. Mit diesen schönen Exponaten wollen wir uns in Fürth als Kulturgruppe vorstellen. Unsere Seniorenbeauftragte Gerda Bürger überraschte mit ihrer Collage ,Fürth ist b [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 25

    [..] ubiläums war die Vorstellung der zu diesem Anlass gestalteten Festschrift ,,Angekommen ­ angenommen", die von Karl Bulkescher konzipiert wurde und mit Hilfe einiger Mitglieder zu einem ansehnlichen Werk geworden ist. Fotos von dieser Veranstaltung sind unter www.siebenbuerger.de in der Bildergalerie zu finden, fotografiert von Sieglinde Schuster, die mit viel Hingabe und Geduld Menschen und Dinge ins rechte Licht rückt. Chor- und Orgelkonzert mit dem Jugendbachchor aus Kronst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5

    [..] ed Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen rep [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8

    [..] oan Bojin (Flöte). Foto: Marianne Hügel Es war eine Geschichte der Urgroßmutter, deren Hintergründe Helga Lutsch herausfinden wollte und die am Beginn einer sieben Jahre währenden Recherchearbeit zu Leben und Werk der Malerin Mathilde Berner-Roth stand. Deren Ergebnis liegt nun in einem gediegen gestalteten Band zu Leben und Werk der in Hermannstadt geborenen Künstlerin vor. In detektivischer Kleinarbeit suchte die Autorin nach Hinweisen auf Werke der ,,Malercousine" ihrer Ur [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 9

    [..] s vom Glaskünstler Günther Johann Johrend aus Schwebheim bei Schweinfurt vollendeten Kunstprojekts mit dem Titel ,,Ich bin die Auferstehung und das Leben": ein Glasbild für eines der an der Südseite im Langhaus gelegenen Kirchenfenster. Das , m breite und , m hohe Kunstwerk stellt den auferstehenden Christus dar. Am oberen Bildteil rechts der Mond als Sichel, links die Sonne, als Deutung auf die Tageszeit Morgendämmerung. Der in einem reich verzierten, violett-/lilafarb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 23

    [..] rbare Frau, liebevolle Mutter und Oma. Maria Gunne geb. Ciuc * . . . . In stiller Trauer: Diethard Gunne Wolfgang und Aura Gunne mit Kathrin-Isabel Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fanden im September in Koblenz statt. Ich hab' den Berg erstiegen, der Euch noch Mühe macht. D'rum weinet nicht, Ihr Lieben, ich hab' mein Werk vollbracht. Plötzlich und unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager, Onkel u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 1

    [..] an Turm und Kirchenschiff, an Dach und Gewölbe, sind heute, nahezu fünfeinhalb Jahre nach dem Brand beseitigt", konstatiert Stadtpfarrer Johann Dieter Krauss. Diese Leistung sei das ,,Werk aller Bistritzer", sagte Krauss, der am . August die Bistritzer Bevölkerung zum Festgottesdienst anlässlich des . Jubiläums der Kirchweihe einlud. Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - ,,Botschafter der Kirchenburgen" .................... Ta [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 8

    [..] he Lobeshymne auf die noch zu erwartenden Bilder des jungen Künstlers, , zehn Jahre nach dem Tode Barners, schreibt der Bukarester Dichter und Literaturkritiker Alfred Kittner viel nüchterner über Barners (literarisches) Werk: ,,Unbestreitbar stößt man bei ihm auf kraftgeniale Züge, ein rundes, vollendetes Stück [Literatur, der Verfasser], das als Kunstwerk besteht, hat er leider nicht zustande gebracht ... Die beiden Aussagen können als Verankerungspunkte aufgefasst werd [..]