SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 17

    [..] mmert. Eingeladen zum Fest ist der Mühlbacher Stadtpfarrer Alfred Rudolf Dahinten. Er wird von seiner Gattin und einer Abordnung der in Mühlbach noch lebenden Landsleute begleitet. Das Fest beginnt am Samstag, . Uhr, im großen Schrannensaal. Nach kurzer Ansprache, Grußworten des Mühlbacher Stadtpfarrers und des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, findet dann die feierliche Enthüllung und die Übergabe von zwei Gedenktafeln statt. Es handelt sich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] dem Gebiet der Kokel und des Mieresch. Besonderes Augenmerk gilt in diesem Jahr der Authentizität der Trachten. Veranstaltet wird das Festival vom Kreiszentrum für das Bewahren und Fördern der traditionellen Kultur in Hermannstadt, den Bürgermeisterämtern von Mediasch und Baaßen sowie dem Stadtkulturhaus ,,Traube" in Mediasch, wo nähere Informationen angefordert werden können. Kontakt: Marktplatz (Piat¸a Regele Ferdinand ) Nr. , Telefon: ( - ) oder ( - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 3

    [..] chige Lehrer, die mit beachtlichen Mitteln vom Bundesinnenministerium gefördert wird. Kemper bemühte sich um eine möglichst zügige Abnahme dieser Baumaßnahme. Die Stadt Mediasch hofft unter ihrem deutschen Bürgermeister Daniel Thellmann in zwei Jahren an den Projekten der benachbarten Kulturhauptstadt mitzuwirken. Hervorgehoben wurde die vorzügliche Zusammenarbeit des Bundesinnenministeriums mit dem Sozialwerk der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, das vor und nach der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 12

    [..] Marie Hetzar. Für die musikalische Untermalung sorgte auch in diesem Jahr die Siebenbürgische Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Hans Welther und Richard Taub. Unter den Ehrengästen wurden begrüßt: der Landrat des Kreises Erlangen Höchstadt, Eberhard Irlinger, die dritte Bürgermeisterin von Herzogenaurach, Doris Wüstner, Bürgermeister der benachbarten Gemeinden Weisendorf und Großenseebach, Karin Wittenzellner-Zollhöfer vom Kulturamt Herzogenaurach, Helmine Buchsbaum [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 16

    [..] von seiner besten Seite: Das Kulturhaus war neu renoviert, alle Bäume gekalkt, die Straßenkanäle ausgeräumt, ein Denkmal für die im ersten und zweiten Weltkrieg gefallenen Bulkescher aufgestellt und einiges mehr. Bei der Ankunft am Samstag wurden alle vom Bürgermeister der Gemeinde Seiden, Ioan Horhat, traditionell mit Salz und Brot begrüßt. Die Frauen erhielten Nelken. Am Nachmittag fand auf dem Friedhof eine Andacht für unsere verstorbenen Landsleute, gehalten von Pfarrer [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 20

    [..] und fern zum gemeinsamen Mittagsmahl im schön geschmückten Sportsaal des Kindergartens, der den Namen des Sponsors Brand trägt. Das Drei-Gänge-Menü wurde von einem Mediascher Partyservice geliefert und gekonnt serviert. Nach dem Essen begrüßte Bürgermeister Eugen Roba die Gäste aus Deutschland. ,,Ihr seid in Meschen immer willkommen. Haltet die Beziehungen zur alten Heimat aufrecht, um so einen Beitrag zum Näherrücken der Völker Europas zu leisten." Darauf gab Schuldirektor [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 6

    [..] Jahr hier abgehalten werden sollte. Im Laufe der Jahre seien die Beziehungen zwischen der Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft vielseitig gewachsen, führte Schuller aus. In den fünfziger Jahren entstand auf Betreiben der Landsmannschaft eine Siebenbürger Siedlung in Dinkelsbühl, und wurden unter dem damaligen Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger eine Gedenkstätte, ein Siebenbürger Haus und ein Glockenturm eingerichtet. Schuller hat die Partnerschaft, die un [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 21

    [..] rend die Egerländer die Zuschauer verköstigen und für das leibliche Wohl sorgen. Zur Eröffnung sang die Chorvereinigung unserer Stadt, ein Nachfolge-Chor der ehemaligen Tachauer aus dem Egerland. Bürgermeisterin Cornelia Irmer freute sich, so viele Gäste zu dieser Maifeier begrüßen zu dürfen. Der Auftritt unserer Kleinsten im Kindergartenalter mit ihrer Enztaler Polka und dem Reigen ,,Horch was kommt von draußen rein" unter der Anleitung von Doris Ongerth brachte viel Beifall [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 21

    [..] andsleute aus Rumänien .­. . auf dem Campingplatz Irenensee bei Hannover, Dahrenhorst a, Uetze. Zum Treffen sind alle Landsleute aus Rumänien herzlich eingeladen. Am Freitag, . . , um . Uhr werden der Bürgermeister von Schäßburg, Dorin Danes¸an, und der Bügermeister von Uetze, Werner Backeberg, die Eröffnungsreden halten. Ab . Uhr wird die ,,RexBand" aus Rumänien Sie dann zum Tanz auffordern. Am Samstag, . . , können Sie den anwesenden K [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 6

    [..] tler aus dem In- und Ausland werden den Festvorträgen beiwohnen, in denen die herausragenden Leistungen des siebenbürgischen Wissenschaftlers, Forschers, Erfinders und Hochschullehrers aufgezeigt und gewürdigt werden. Professor Hans Marko. Bürgermeister Fauth und Kulturreferentin Frau Hambel konnten nicht nur die angereiste Fan-Gemeinde der beiden Künstler begrüßen, sondern auch sehr interessierte Aidlinger und Nufringer. Anders als sonst üblich kam die Einführung dieses Mal [..]