SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 5
[..] er Kinder deutsche Schulen. Es sind überwiegend rumänische Kinder denn die Schulen haben einen guten Ruf, und das Erlernen der deutschen Sprache gilt im Hinblick auf Rumäniens angestrebten EU-Beitritt als karrierefördernd. Nicht zu vergessen: Hermannstadt hat erstmals seit wieder einen deutschen Bürgermeister. Klaus Johannis stellt fest: ,,Wenn sie mit Rumänen oder mit rumänischen Politikern sprechen, dann sind die Leute fast einstimmig der Meinung, dass es sch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2003, S. 22
[..] n, war das Probstdorfer Treffen, das von der HOG organisiert wurde und nun zum dritten Mal in unserem Heimatdorf im Harbachtal stattfand. Den Auftakt bildete am Samstag, dem . August, ein ,,Treffen der Söhne des Dorfes" (Fiii satului), für dessen Organisation und Gelingen Bürgermeister Cori verantwortlich war. Es schien, als ob ganz Probstdorf sein Festgewand angezogen hätte: Die neu , die frisch gestrichenen Gebäude, wie Schule, Kulturhaus, Kindergarten o [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 14
[..] berhaupt." Der in ,,Zug der Pioniere" Nostalgische Rückschau / Blechspielzeug eines siebenbürgischen Sammlers Zum ersten Mal wurde im geräumigen Lichthof des Rathauses Vaterstetten eine Ausstellung gezeigt, die, wie der . Bürgermeister Robert Niedergesäß in seiner Ansprache am Abend der Vernissage sagte, ,,bayernweit ein Novum" darstellt. Denn die Belchspielzeug-Sammlung des aus Siebenbürgen stammenden Ethnologen und Schriftstellers Dr. Claus Stephani (Baldham) ist, so heißt [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 31
[..] enbürger Wappen mit der Überschrift ,, Jahre Nadesch" und das mit ,, Jahre HOG Nadesch" übertitelte Nadescher Wappen. Werner Henning, . Vorsitzender der HOG Nadesch, begrüßte die Ehrengäste, den aus Nadesch angereisten Bürgermeister Cärnu Alexandra, aus dem Bayerischen Landtag Dr. Markus Söder (CSU) und Helga Schmitt-Bussinger (SPD) sowie Pfarrer Hans-Gerhard Städter, Pfarrer Konrad Georg mit Ehegattin, das Lehrerehepaar Christine und Reinhold Baier, aus dem Nürnberger [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 22
[..] itte helft mit, ein gemütliches schönes Fest zu planen. MarianneLiebhart Reener Oswald Schell geehrt Auf Einladung des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft Sächsisch-Regen, Oswald Schell, kamen rund Reener zum achten Treffen am . April nach Vöcklabruck. Für Oswald Schell war es ein besonderer Ehrentag, denn der Bezirkshauptmann und der Bürgermeister würdigten sein Engagement bei der Ansiedlung der Landsleute ebenso wie die von ihm organisierten Hilfsaktionen insbes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 1
[..] edler seien ,,zu Botschaftern der Aussöhnung und Verständigung" geworden, betonte Jobi. Der in Berkau geborene Siebenbürger Sachse ist seit Mitglied des Stadtrates in Wiehl, Stellvertretender Bürgermeister seit , Stellvertretender Landrat des oberbergischen Kreises seit , Landtagsabgeordneter seit Mai und stellvertretender BdV-Landesvorsitzender seit letztem Jahr. Gemessen an den gesamten Kulturausgaben in Nordrhein-Westfalen kommt die Förderung der Aus [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2003, S. 2
[..] bekannte Journalist Emil Hurezeanu, wurde vergangener Tage zum Sonderberater des Premiers Adrian Nästase berufen. Kurz zuvor hatte er noch für den rumänischen PrivatsenderAntena je einen Dokumentarstreifen über Bürgermeister Klaus Johannis und den Schriftsteller Eginald Schlattner gedreht. mo Amis am Schwarzen Meer In München: Wirtschaftstagung Südosteuropa Die ,,. Wirtschaftskonferenz Südosteuropa" findet vom . bis . April in der Akademie der Industrie- und Handelskamme [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 4
[..] terschreiben. Fotoausstellung Hermannstadt Dass die ausgewanderten Siebenbürger Sachsen der heimatlichen Träume ,,dunkler Rest... niemals mehr entlässt" (Walter Myss), ist Gegebenheit. Nicht selbstverständlich ist es, wenn sich gebürtige Bundesdeutsche als Freunde und Förderer unserer Belange zeigen, einsetzen. In v diesem Sinne gilt ein besonderer Dank Herrn Lothar Oheim, Bürgermeister von Gundelsheim, und den Damen und Herren des Stadtrates, als Mitveranstalter dieser Kultu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 2
[..] tplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München. Auf Einladung des Generalkonsulats von Rumänien in München sowie der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hielt Gastreferent Klaus Johannis, Oberbürgermeister von Hermannstadt, einen Vortrag unter dem Titel ,,Hermannstadt, eine Kulturstadt". Die Veranstaltung erwies sich als Publikumsmagnet und der vorgesehene Raum als viel zu klein: Zwei Dutzend Besucher mussten mit einem Stehplatz vorlieb nehmen. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 4
[..] entin Helgard Werner und dem Komitee gedankt. Die Transylvania Blaskapelle unter Leitungvon Steve Schatz spielte zur Unterhaltung und erntete großen Applaus. Die offizielle Eröffnung erfolgte . Uhr in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, der Bürgermeister von Kitchener und Waterloo, der Vertreter der Landes- und Provinzregierung, des Deutsch-Kanadischen Kongresses, Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, zudem waren die Vereine, Landsmannschaften und andere Organisation [..]









