SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 4
[..] ng fand im Gemeindehaus der Erlöserkirche statt. Hier begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Rosenheim, Dietmar Zermen, die Gäste. Darunter waren neben vielen Landsleuten und manchen Einheimischen auch Anton Heindl, Zweiter Bürgermeister von Rosenheim, Frau Dusek vom Oberbayerischen Volksblatt, der Regisseur und Filmemacher Günter Czernetzky sowie Vertreter der befreundeten Landmannschaften. Volkmar Kraus führte durch das Programm und die anschließende Diskussion. Erwin Sch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8
[..] hung der Gedenkstätte durch Dr. Hans Klein, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B., auch in Anwesenheit von Familienangehörigen der Opfer, mit einer Andacht. Zugegen waren Geistliche der orthodoxen und reformierten Kirche, die Bürgermeister Schäßburgs und Trappolds, Bürger der Stadt und viele in Schaas wohnende oder auf Besuch weilende Schaaser. Den Entwurf des Denkmals erstellte und die Ausführung begleitete der Bildhauer Wilhelm Fabini. Organisatorisch getragen wurde d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 5
[..] Stückchen Kuchen, überreicht das Geschenk Pfarrer Gheorghe Rus (in Treppen) und Simion Greab (in Wermesch) ebenso freudig wie Kuratorin Rozália Szekely auf dem ungarischen Friedhof in Tatsch und fährt weiter. Zum Beispiel zum sehr belesenen, hoch gebildeten Bürgermeister S. Teodor Pop in Lechnitz, mit dem ein politisches Gespräch auf höchstem Niveau stattfindet, das dann unbedingt auch mit ein wenig Feuerwasser begossen wird. Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, alle ru [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 8
[..] and am . Oktober die Feier ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Laakirchen" sowie ,, Jahre Siebenbürger Volkstanzgruppe Laakirchen" statt. Viele Ehrengäste hatten sich zu diesem Anlass eingestellt. Nachbarvater Michael Krauss und der Obmann der Tanzgruppe, Manfred Schuller, begrüßten neben dem Bürgermeister von Laakirchen, Klaus Silbermayr mit Gattin, auch Bundesehrenobmann Dr. Fritz Frank, der die Festansprache hielt, Landesobmann Fritz Teutsch mit Gattin und die Nachbarvät [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 6
[..] nische Orchester Sathmar mitwirkten. Unter der Gesamtleitung von Franz Lamprecht kamen die Messa di Gloria von Giacomo Puccini sowie Die Glocken des Straßburger Münsters von Franz Liszt zur Aufführung. Lamprecht, seit Chefdirigent und seit Musikdirektor der Rumänischen Staatsphilharmonie ,,Dinu Lipati" in Sathmar, wurde zum Auftakt des Festivals am . Oktober durch Bürgermeister Gyula Ilyés die Ehrenbürgerwürde der Stadt Sathmar verliehen in Würdigung seiner Verdie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 4
[..] leihen. Als dritte Säule möchte das Programm über Workshops und Fortbildungen einen Know-how-Transfer zwischen deutschem und rumänischem Kulturangebot vornehmen. Aber nicht nur als einen ,,Leuchtturm" in der Hermannstädter Kulturlandschaft wünscht sich Bürgermeister Klaus Johannis dieses Kulturzentrum, sondern auch als eine Koordinationszentrale für die zahlreichen Veranstaltungen mit deutschem Inhalt. Denn so zahlreich ist die deutschsprachige und -interessierte Gemeinschaft [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 10
[..] nen Ausführung und nicht zuletzt auch wegen der aktiven Beteiligung weiter Kreise der betroffenen Menschen hohe Beachtung in der Welser Bevölkerung und die höchste Anerkennung des Magistrates Wels, der an der Präsentationsveranstaltung durch Bürgermeister Dr. Peter Koits, Vizebürgermeister Dr. Ploier und Stadtrat Dr. Ganzert vertreten war. Dr. Linkner erhielt bei diesem Anlass vom Stadtoberhaupt auch in ausdrücklicher Würdigung seiner bisherigen, auf Siebenbürgen bezogenen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 9
[..] g Operation Villages Roumains Nederland, mit finanzieller Unterstützung der niederländischen Botschaft in Bukarest. Der niederländische Botschafter in Bukarest, Pieter Jan Wolthers, und Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis eröffneten die Tagung, in deren Verlauf Referate und Diskussionen folgten zu den Themenbereichen: Aspekte der Sprache, Landwirtschaft, historische Geographie, Anthropologie, Archäologie und Volkskunde. Die Tagungsteilnehmer, Wissenschaftler aus Rumä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 22
[..] atz säumten und den Trachtengruppen zujubelten. Als Anerkennung für unsere erfolgreiche Teilnahme in den letzten Jahren durften wir diesmal unter insgesamt Teilnehmergruppen im Zug gleich nach den Honoratioren gehen. Vor der Festtribüne sprach Oberbürgermeister Jürgen Kessing unserer siebenbürgischen Gruppe großes Lob aus und überreichte ihr eine Urkunde mit einem ersten Platz. Danken wollen wir im Besonderen Wilhelm Jasch für die Bereitstellung des Traktors und für seine [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 2
[..] n und Vöcklabruck, neben der bereits erwähnten Trachtenkapelle Traun. Der Obmann des Landesverbandes Oberösterreich hieß die Festversammlung herzlich willkommen. Unter den zahlreichen Ehrengästen wurden u.a. persönlich begrüßt: Dr. Peter Koits, Bürgermeister der gastgebenden Stadt Wels, Dr. Traian Chebeleu, Rumänischer Botschafter in Wien, Dr. Josef Pühringer, Landeshauptmann von Oberösterreich, Ministerialrat Universitätsprofessor Dr. Karl Schwarz; ferner, als Spitzenfunktio [..]









