SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 15
[..] otz stürmischem Herbstwetter fanden sich zahlreiche Gäste am Samstag, dem .Oktober, in der Fritz-Zeilein-Halle in Gochsheim pünktlich ein. Außer den Landsleuten aus Schweinfurt und Umgebung erschienen auch einheimische Freunde und Bekannte der Siebenbürger Sachsen, die Georg Weber, der Vorstandsvorsitzende der Kreisgruppe, in seiner Begrüßungsrede herzlich willkommen hieß. Dabei erwähnte er, dass der Bürgermeister von Gochsheim, sonst bei allen Veranstaltungen dieser Art an [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2002, S. 8
[..] geehrt. Wir belegten bei den ,,Großen" den . Platz, nach Schäßburg und Odorhei. Bei den Kadetten belegten wir den letzten Platz. Julian Krieg von den ,,Großen" wurde als bester Spieler und Christian Priesmeier von den ,,Kadetten" als bester Torwart mit einer Porzellanvase ausgezeichnet. Die Siegerehrungen wurden vom Zweiten Bürgermeister Schäßburgs, Radu Voinea, und von unserem Hauptsponsor, Horst Schuster, vorgenommen. Ein kleiner Imbiss für die Prominenz in der Sporthalle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20
[..] wunderbare Idee, Äpfel aus Heltau mitzubringen, so viele, dass jeder zwei, drei essen konnte. Und wie die dufteten und schmeckten! Danke, Lori! Mehrere bekannte Persönlichkeiten waren zu unserer Ehre erschienen. Zuerst begrüßte der Stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Rappenau, Reinhard Künzel, alle Teilnehmer. Er zeigte sich erfreut, die Heltauer bereits zum zweiten Mal in Bad Rappenau zu beherbergen und fand bewegende Worte zum Thema ,,Heimat". Der Erste Sprecher d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11
[..] im rumänischen Senat ins Kreuzfeuer der Kritik. Der Minister habe bei der Planung und Vorbereitung des Freizeitparks gesetzliche Bestimmungen missachtet, hieß es im Bukarester Oberhaus. Selbst der Bürgermeister von Schäßburg ist neuerdings zurückhaltender in seinen Stellungnahmen und bezieht dazu keinen offiziellen Standpunkt mehr. Dafür bringen nun die Liberalen (PNL) im rumänischen Parlament ihr Projekt erneut ins Gespräch. Schon immer hatten sie, darunter auch PNL-Senator [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23
[..] ttracht bei strahlendem Sommerwetter ein Platzkonzert. Danach fand die feierliche Eröffnung und Begrüßung statt, die von der Kapelle und Kindern in Zenderscher Tracht untermalt wurde, die auch die festlichen Lieder ,,Af deser Ierd" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens" vortrugen. Als Ehrengäste konnten die Zenderscher den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Sersheim, Edgar Wurster, Pfarrer Johannes Rau von der Evangelischen Kirchengemeinde Sersheim, Stadtpfarrer Burr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 2
[..] bt Tartlau. -- Die ausgewanderten Sachsen wollen eine Partnerschaft Tartlaus mit Deutschland auf kommunaler und kirchlicher Ebene mit in die Wege leiten. Dies erklärte Michael Trein, Vorsitzender der . Tartlauer Nachbarschaft (HG Tartlau) und ehemaliger Bürgermeister der Burzenländer Großgemeinde ( bis ), kürzlich bei einem Besuch in Tartlau. Trein kam zu Beratungen mit dem derzeitigen Bürgermeister §erban Todoricä, dem Gemeinderat Virgil Stroe und dem Präfekt des K [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 20
[..] nen zu lernen. Der Historiker Dr. Konrad Gündisch hält am . April, . Uhr, einen Diavortrag über Hermannstadt im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut. Aus Hermannstadt wird eine Delegation an der Spitze mit Bürgermeister Klaus Johannis erwartet. Die Folge des Hermannstädter Heimat-Boten wird wie gewohnt Ende März ausgeliefert. Für die Redaktion ist neuerdings Dagmar Zink-Dusil (Heilbronn) zuständig, und das Blatt wird erstmals in der Honterusdruckerei in Hermannst [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Erste Teelichter in Siebenbürgen ausgeblasen DFDR-Vorstand richtet Protestan BundeskanzlerSchröder/ Bürgermeister Klaus Johannis kandidiertfür Forums-Landesvorsitz Notizen aus Siebenbürgen Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Zentrumsforum am Zibin, stellt sich am . April zur Wahl als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Das g [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 13
[..] burg, Max Dabl, teil. Er würdigte Christian Reich als die Evangelische und Katholische Kirche verbindende Kraft und sagte: ,,Wenn wir nicht zusammen halten, wer soll es dann tun?" Lobende Worte fand auch der Militärdekan Heinrich Keller, der die Bedeutung der Militärseelsorge für evangelische und katholische junge Männer hervorhob. ,,Bürgermeister Hans Weinzierl erklärte, dass Pfarrer Christian Reich der Gemeinde gut getan hat, weil er Trennendes überwand, indem er die Intere [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2001, S. 28
[..] erte von dem Ertrag dieser Felder gelebt. Es leben auch jetzt Menschen hier, aber von welchem Ertrag? Kann man überhaupt leben, ohne zu säen und zu ernten? Die zwei ,,Tage der Stadt" boten ein reichhaltiges Programm. Würdevolle Ansprachen des Bürgermeisters und prominenter Gäste - z.B. des Hermannstädter Bürgermeisters Klaus Johannis und des Vorsitzenden der HOG Agnetheln, Kurt Wagner - waren der Auftakt für ein Volksfest mit künstlerischen Darbietungen von bestechender Schön [..]









