SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 4

    [..] noch einmal für den Sonntagabend ein. Ganz herzlich bedanken wir uns bei diesen wunderbaren Menschen, die eigens für uns ein Schwein geschlachtet hatten. Am Donnerstagabend hatte das DFDS in Mediasch für uns eine Aufführung geplant. Frau Stanislav begrüßte uns schon am Nachmittag und begleitete uns zum Bürgermeister Gheorghe Roman, der uns sehr herzlich empfing. Er berichtete über die Gegebenheiten der Stadt und die Vorbereitungen des großen Festes ­ Jahre seit der urkund [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 10

    [..] en auf der ganzen Welt und jedes Kleidungsstück ist ein kleines Kunstwerk. Barbara Kopes und Irene Kastner haben die Woche zuvor praktisch im Museum gewohnt und sowohl die Sonderausstellung wie auch die neugestaltete Dauerausstellung können sich sehen lassen! Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte durch Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger und Kulturreferent Sascha Lindenmaier, und auch weitere Trauner Stadtpolitiker, darunter Bürgermeister i.R. Ing. Harald Seidl mit Gattin, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 28

    [..] egrüßte die Anwesenden, um dann auch über den baulichen Zustand der Jakobuskirche zu sprechen und den bisherigen Stand der Spendenaktion für dieselbe bekanntzugeben. Sie rief zugleich alle, auch den teilnehmenden Bürgermeister von Scharosch, Dnu Timi, dazu auf, bei der baulichen Verbesserung der Jakobuskirche finanziell zu helfen. Ingrid Günther und Astrid Braisch-Pfrommer bekräftigten dieses Anliegen in ihren kurzen Reden, wobei Astrid Braisch-Pfrommer auch auf das Heimatbuc [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 1

    [..] undament und sein Werte-Fundament nicht unterminieren". Als Festredner sprach der frühere Parteivorsitzende der SPD und Bundesminister a.D. HansJochen Vogel, langjähriger Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München und auch Regierender Bürgermeister in West-Berlin. Vogel warnte vor einem Auseinanderbrechen der Europäischen Union. Staaten mit Millionen Einwohnern könnten gemeinsam Einfluss nehmen auf die internationale Politik, einzelne Staaten hingegen hätten es sch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] vielen siebenbürgischen und nichtsiebenbürgischen Persönlichkeiten aus den Jahren bis . Eine Besonderheit bilden die Original-Tagebücher des Juristen Michael Conrad v. Heydendorff d. J., der in der Komitatskanzlei in Klausenburg und als Senator und Bürgermeister von Mediasch tätig war. Sie umfassen die Jahre bis und sind ebenfalls Bestandteil der Otto-Folberth-Stiftung, da Heydendorff ein Ahne Folberths war. Vor einigen Jahren wurden dem Siebenbürgischen Ar [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 3

    [..] zogen die Sachsen ostwärts" begrüßt die Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Zurl-Theil die Saalgäste herzlich zum Festakt. Unter den Ehrengästen werden herzlich willkommen geheißen: stellvertretend für die Stadt Geretsried der Dritte Bürgermeister Gerhard Meinl, aus dem Landtag der Stimmkreisabgeordnete des Stimmkreises Bad Tölz-Wolfratshausen / Garmisch-Partenkirchen, Martin Bachhuber, der Landrat des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen, Josef Niedermaier, unter den anwesenden [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 14

    [..] n bei den Ansprachen der Kuratorin Antje Krauss-Berberich, seiner langjährigen Beraterin, Freundin und Managerin, der Karmeliterin Sr. Elija Boßler, und seiner Vertrauten Dr. Angelika Otterbach erleben durften, blieb kein Auge trocken vor Rührung, vor Lachen und Schmunzeln über die spaßigen Einlagen, die ,,unser" Max laufend einfügte und so die ,,Lobhudeleien" relativierte. Und alle fanden es witzig, als der . Bürgermeister Josef Riedl etwas spät aus einer entscheidenden Kre [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 20

    [..] rachte. Marianne und Michael begrüßten ihre Gäste: die Ehrengäste, jene aus Hamburg/SchleswigHolstein und jene aus den angrenzenden Kreisgruppen (Wolfsburg, Salzgitter, Göttingen, Lüneburger Heide, Bremen und Osnabrück). Sie alle waren gekommen und bewiesen, wie schon so häufig, ,,ihre landsmannschaftliche Gesinnung", so Hannovers Bürgermeister Klaus-Dieter Scholz in seinem Grußwort. Der Landesvorsitzende Volkmar Gerger begrüßte in üblicher Weise die Teilnehmer, fasste sich k [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 4

    [..] m Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung zu (siehe Folge vom . September , Seite ). Das sind erfreuliche Perspektiven nach dem finanziellen Desaster des Honterusvereins. Michael Trein gestorben Michael Trein () ist am . Oktober in Crailsheim gestorben. Am . Juli in Honigberg geboren, war er der erste und letzte deutsche Bürgermeister von Tartlau (-) nach dem Zweiten Weltkrieg. gründete er die Kreisgruppe Crailsheim des Verbandes der Si [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 14

    [..] alttaten. Vielmehr wünschte er sich, dass sich diese Asylbewerber aktiv für den Aufschwung in ihren Heimatländern einsetzten, so wie es die Vertriebenen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg getan hätten. Nach längeren Diskussionsrunden bedankte sich Bürgermeister Hirschbichler bei Dr. Fabritius für die sensibilisierenden Worte und händigte ihm zur Erinnerung an seinen Besuch in Wallersdorf einen Marktkrug aus. Tag der Heimat in Passau Sein Amt als Vorsitzender des Kreisv [..]